Service Navigation

Startseite

Im Livestream: Pressekonferenz zur Vorstellung des Geschäftsberichts 2024

20.02.2025

Bundesbankpräsident Joachim Nagel und Vizepräsidentin Sabine Mauderer, zuständig für Controlling, Rechnungswesen und Organisation, stellen am Dienstag, den 25. Februar 2025, um 11:00 Uhr den Geschäftsbericht 2024 vor. Die gesamte Pressekonferenz wird live im Internet übertragen.

Im Livestream: Pressekonferenz zur Vorstellung des Geschäftsberichts 2024
Kamera vor Medienrückwand ©Nils Thies
Nagel: Zusätzlicher Finanzierungsbedarf für die Transformation der Wirtschaft dürfte sich bewältigen lassen

14.02.2025

„Ich bin zuversichtlich, dass unser Finanzsystem in der Lage ist, die erforderlichen Finanzmittel zu mobilisieren“, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel in einer Rede an der Adam Smith Business School in Glasgow. Dort sprach er über die Finanzierung des Übergangs zu einer klimaneutralen Wirtschaft. 

Nagel: Zusätzlicher Finanzierungsbedarf für die Transformation der Wirtschaft dürfte sich bewältigen lassen
Joachim Nagel ©Gaby Gerster
Lutz Lienenkämper im Austausch mit Lehrerinnen und Lehrern

11.02.2025

Einmal jährlich lädt die Bundesbank Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Deutschland ein, um sich über aktuelle Bundesbank-Themen und Fragen zu deren Vermittlung in der Schule auszutauschen. In diesem Jahr wurden die Lehrkräfte erstmals von Lutz Lienenkämper empfangen. Neben der Geldpolitik im Euroraum und der aktuellen Konjunktur in Deutschland waren auch die Zukunft des Bargeldes, der Stand des digitalen Euros und der Einsatz künstlicher Intelligenz Thema des Austauschs. 

Lutz Lienenkämper im Austausch mit Lehrerinnen und Lehrern
25 Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Deutschland trafen sich mit Vorstandsmitglied Lutz Lienenkämper zur Diskussion in der Hauptverwaltung in Hessen. ©Tim Wegner
EZB wählt Motive für künftige Euro-Banknoten aus

31.01.2025

Der EZB-Rat hat eine Vorauswahl der Motive für die beiden möglichen Themen „Europäische Kultur: Gemeinsame Kulturstätten“ sowie „Flüsse und Vögel: Stark durch Vielfalt“ für die künftigen Euro-Banknoten getroffen. Unter den nun ausgewählten Motiven sind unter anderem Ludwig van Beethoven, Marie Curie oder Leonardo da Vinci. Beim Thema „Flüsse und Vögel“ wurden unter anderem ein Eisvogel in einem Wasserfall, ein Weißstorch über einem Flusstal und ein Mauerläufer neben einer Gebirgslandschaft ausgewählt. Voraussichtlich 2026 wird die EZB über das endgültige Design der neuen Banknoten entscheiden.

EZB wählt Motive für künftige Euro-Banknoten aus
EZB wählt Motive für künftige Euro-Banknoten aus ©Nils Thies