Schülerin in einem Workshop ©seventyfour / Fotolia

Kaufleute für Büromanagement

Du suchst eine fundierte kaufmännische Ausbildung, möchtest gerne kommunikative und organisatorische Sekretariats- und Assistenzaufgaben übernehmen und hast Spaß am Umgang mit dem PC?

Mit einer Ausbildung bei der Deutschen Bundesbank bieten wir Dir einen attraktiven Einstieg ins Berufsleben. Du erwirbst fundierte Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten in folgenden Bereichen:

  • Büroprozesse (Informationsverarbeitung, bürowirtschaftliche Abläufe, Koordinations- und Organisationsaufgaben)
  • Geschäftsprozesse (Bearbeitung von Geschäftsprozessen, Materialwirtschaft, personalwirtschaftliche Aufgaben, kaufmännische Steuerung und Kontrolle)
  • Übergreifende Themen (Ausbildungsbetrieb, Arbeitsorganisation, Information, Kommunikation, Kooperation)

Zusätzlich wirst Du in mindestens zwei betriebsspezifischen Wahlqualifikationen ausgebildet. Diese können zum Beispiel Assistenz und Sekretariat oder Personalwirtschaft sein.

Während Deiner praktischen Ausbildung lernst Du verschiedene Stellen in unserem Haus kennen und arbeitest in ausgewählten Tätigkeitsbereichen jeweils mehrere Wochen an unterschiedlichen Aufgaben und Projekten.

Keine Praxis ohne Theorie. Im Unterricht an der Berufsschule werden Dir die erforderlichen Fachkenntnisse vermittelt, damit Du Deine zukünftigen Aufgaben selbstständig wahrnehmen kannst.

Einstellungsorte

Wir bieten den Ausbildungsgang in unseren Hauptverwaltungen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Leipzig, Mainz, München und Stuttgart sowie in unserer Zentrale in Frankfurt am Main an. Für die Auszubildenden der Hauptverwaltungen besteht die Möglichkeit, auf Wunsch eine Praxisphase in der Zentrale zu absolvieren.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildung bei der Deutschen Bundesbank dauert in der Regel zweieinhalb Jahre. Bei besonders guten Leistungen besteht die Möglichkeit, die Ausbildungszeit um ein halbes Jahr zu verkürzen.

Die Abschlussprüfung besteht aus zwei Teilen: Der erste Teil findet bereits nach etwa der Hälfte der Ausbildungszeit statt, den zweiten absolvierst Du am Ende Deiner Ausbildung.

Wie wir Dich unterstützen

Die Deutschen Bundesbank begleitet Dich intensiv während der gesamten Ausbildung. In dieser Zeit stehen Dir feste Ansprechpersonen aus unserem Ausbildungsbereich zur Verfügung. Wir bieten Dir innerbetrieblichen Unterricht (z. B. zu bank- und ausbildungsbezogenen Themen) sowie verschiedene Seminare (z. B. Englisch-, Kommunikations- und PC-Seminare) an, die den theoretischen Unterricht an der Berufsschule ergänzen und Dich in Deiner persönlichen Entwicklung unterstützen. Außerdem bereiten wir Dich mit speziellen Lernangeboten optimal auf die Prüfungen vor.

Wie Deine Perspektiven nach der Ausbildung aussehen

Besonders leistungsstarken Auszubildenden bietet die Deutsche Bundesbank – bei entsprechendem Personalbedarf – die Chance, in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst i. d. R. bei der Zentrale in Frankfurt am Main oder in Einzelfällen auch an anderen Standorten übernommen zu werden. In diesem Fall wirst Du mit kaufmännischen und organisatorischen Aufgaben als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter oder als Sekretariatsfachkraft im mittleren Dienst betraut. Deine künftige Tätigkeit bei uns könnte beispielsweise die vielseitige Arbeit im Vorzimmer, das verantwortungsvolle Managen von Daten sowie die Unterstützung Deiner Teamkolleginnen und -kollegen in der Rechnungs- und Auftragsbearbeitung umfassen. Auszubildende, die wir nach Ende der Ausbildung nicht dauerhaft übernehmen können, haben i. d. R. im Rahmen eines auf zwölf Monate befristeten Beschäftigungsverhältnisses noch die Gelegenheit, erste Berufserfahrungen bei uns zu sammeln. Dabei kannst Du in Ruhe Deine nächsten Karriereschritte planen.

Mit erfolgreichem Abschluss der Ausbildung „Kaufleute für Büromanagement“ hast Du einen wichtigen Grundstein für Dein weiteres Berufsleben gelegt. Eine erfolgreiche Zukunft in Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche steht Dir offen. Möglicherweise strebst Du aber auch noch eine Spezialisierung (z. B. zur Se­kretärin/zum Sekretär oder zur Personalsachbearbeiterin bzw. -sachbearbeiter) oder eine Weiterbildung (z. B. zur Fachkauffrau/zum Fachkaufmann für Büromanagement oder zur Personalkauffrau/zum Personalkaufmann) an. Deine Perspektiven sind vielfältig!

Deine Vergütung

 Brutto­monats­gehaltNetto­monats­gehalt
während der Ausbildung
1. Ausbildungs­jahr

ca. 1.070 EUR

ca. 850 EUR

2. Ausbildungs­jahr

ca. 1.120 EUR

ca. 890 EUR

3. Ausbildungs­jahr

ca. 1.165 EUR

ca. 925 EUR

nach der Ausbildung*
bei Übernahme

ca. 2.885 EUR

ca. 1.925 EUR

nach einem Jahr im Job

ca. 3.090 EUR

ca. 2.035 EUR

nach drei Jahren im Job

ca. 3.330 EUR

ca. 2.110 EUR

* Du erhältst eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD (Entgeltgruppe 6, mittlerer Dienst). Auszubildende, die wir befristet für ein Jahr übernehmen, bekommst nach der Ausbildung eine Vergütung von 2.770 Euro brutto (1.865 Euro netto). Dies entspricht der Entgeltgruppe 5 mittlerer Dienst TVöD.  Die angegebenen Verdienstzahlen beinhalten eine Bankzulage. Deren Höhe hängt davon ab, ob Du für unsere Zentrale oder eine unserer Hauptverwaltungen arbeitest.
Berechnungsgrundlagen: ledig, keine Kinder, Steuerklasse 1, keine Kirchensteuer, keine VL.
Im Verlauf Deiner Karriere entwickelt sich Deine Vergütung in Abhängigkeit von Deiner Tätigkeit sowie der individuellen Leistung.