Wir berücksichtigen Nachhaltigkeit systematisch bei der Erfüllung unseres Mandats und integrieren diese in unser Handeln: Wir verbessern durch unsere Analysen und unser aktives Mitwirken in Gremien das Management von Nachhaltigkeitsrisiken und richten unseren Geschäftsbetrieb nachhaltig aus. So tragen wir zu einem nachhaltigen Strukturwandel bei und nehmen eine Vorbildfunktion ein.
-
Klimarisiken sind auch finanzielle Risiken: Zum einen können Extremwettereignisse wie Dürren und Überschwemmungen oder auch der Anstieg des Meeresspiegels wirtschaftliche Folgen haben. Zum anderen können sich aus der nachhaltigen Transformation Risiken ergeben, beispielsweise, wenn CO₂-Steuern deutlich steigen oder sich Konsumpräferenzen ändern. Somit können wichtige wirtschaftliche Kennzahlen wie Wachstum und Inflation, oder auch die Stabilität des Finanzsystems, beeinflusst werden. Mit anderen Worten: Klimarisiken betreffen auch die Kernaufgaben einer Zentralbank. Die Bundesbank analysiert und berücksichtigt daher Nachhaltigkeits- und insbesondere Klimaaspekte in ihrer Arbeit. Auch die Auswirkungen des Verlusts von Natur und Biodiversität auf die Wirtschaft werden verstärkt untersucht. Die Wirkungsmechanismen zeigt das Schaubild auf. Weitere detaillierte Informationen finden Sie in diesem Bericht.
-
-
Internationales Engagement: Sabine Mauderer als NGFS-Vorsitzende ernannt
Vizepräsidentin Sabine Mauderer hat zu Beginn des Jahres 2024 den Vorsitz des Network for Greening the Financial System (NGFS) übernommen. Das weltweite Gremium von Zentralbanken und Aufsichtsbehörden setzt sich für ein nachhaltigeres Finanzsystem ein. Es hat zum Ziel, die Rolle des Finanzsystems beim Risikomanagement zu stärken und Kapital für grüne und kohlenstoffarme Investitionen zu mobilisieren. Das Netzwerk analysiert die Folgen des Klimawandels und des Naturverlusts für das Finanzsystem und fördert den Austausch bewährter Methoden.
Weiterführende Informationen zum NGFS finden Sie hier.
-
-
Reden und Gastbeiträge des Bundesbankvorstands
-
Videos zum Thema Nachhaltigkeit
-
Klimabezogene Forschungspapiere
-
Bundesbank veröffentlicht klimabezogene Berichterstattung 2024