Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank. Wir sorgen mit der EZB und den anderen europäischen Zentralbanken für einen stabilen Euro. Dafür und für weitere Zentralbankaufgaben brauchen wir eine große Vielfalt von Spezialistinnen und Spezialisten in den verschiedensten Arbeitsbereichen, damit die Institution funktionieren kann. Werden auch Sie Teil eines starken Teams aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen!

Werkstudierende im Bereich Umweltmanagement in Teilzeit (max. 20 Stunden pro Woche)

Sie unterstützen unser Umwelt-, Energie- und Kostenmanagement mit Schwerpunkt „Umweltleistungsberechnung“ sowie „Validierung eines Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 und EMAS“.

Arbeit von besonderem Wert: Ihr Einsatz bei uns

  • Wissenschaftliche Begleitung bei der Implementierung eines Umweltmanagementsystems für die Zentrale und weiterer Bundesbankstandorte.
  • Konzeptionierung und Plausibilisierung eines validen Kennzahlensystems (Umweltkennzahlen für den KVP).
  • Unterstützung bei der Auswertung von umweltrelevanten Daten und Optimierung des Datenmodells.
  • Konzepterstellung zur detaillierten Erfassung der Scope 1-, 2 und 3-Emissionen im Rahmen der CO₂-Bilanzierung (CO₂-Fußabdruck usw.) und Lebenswegbetrachtung sowie Erstellung eines Transitionsplans.
  • Mitarbeit im Bereich der Abfall- und Kreislaufwirtschaft.

Damit neben dem Job genug Zeit für das Studium bleibt, ist die Zahl der Arbeitsstunden pro Woche während des Semesters begrenzt. Wir bieten flexible Arbeitszeiten von bis zu 20 Stunden pro Woche. Der Arbeitsvertrag ist auf 1 Jahr befristet mit der Option auf Verlängerung.

Besondere Werte: Ihre Qualifikationen

  • Studierende (Bachelor/Master) im Bereich Umwelt (Umwelttechnik/-Schutz, Umweltmanagement oder vergleichbar), idealerweise mit Schwerpunkt auf der öffentlichen Verwaltung
  • In Vollzeit immatrikuliert und nicht im Urlaubssemester (oder über dem 25. Fachsemester)
  • Erfahrung im Umgang mit ISO-Managementsystemen (Umweltmanagement, Energiemanagement, Qualitätsmanagement) von Vorteil
  • Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS Office-Anwendungen (insbes. Excel und Power-BI)
  • Von Vorteil sind Erfahrungen mit dem Kennzahlen Berechnungstool des VfU (oder anderen CO₂-e Berechnungstools)
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten mit hoher Zahlenaffinität und Detailgenauigkeit und zugleich teamorientierte Arbeitsweise 
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile

New Work

Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland, gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook), kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, flexible und planbare Arbeitszeiten

Wollen Sie unser Team bereichern?

Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung. Falls Sie im Voraus noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die zuständige Ansprechperson.

Ihre Fragen zur Bewerbung

Jana Weigel, 069 9566‑33774

Ihre Fragen zum Aufgabengebiet

Stella Bertelmann, 069 9566‑34845 

Bitte bewerben Sie sich bis zum 23.02.2025 mit der Stellen-ID 2025_0010_02 über unser Online-Tool.

Jetzt bewerben Bewerbungsschluss: 23.02.2025

Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.