Service Navigation

Startseite

Lutz Lienenkämper im Austausch mit Lehrerinnen und Lehrern

11.02.2025

Einmal jährlich lädt die Bundesbank Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Deutschland ein, um sich über aktuelle Bundesbank-Themen und Fragen zu deren Vermittlung in der Schule auszutauschen. In diesem Jahr wurden die Lehrkräfte erstmals von Lutz Lienenkämper empfangen. Neben der Geldpolitik im Euroraum und der aktuellen Konjunktur in Deutschland waren auch die Zukunft des Bargeldes, der Stand des digitalen Euros und der Einsatz künstlicher Intelligenz Thema des Austauschs. 

Lutz Lienenkämper im Austausch mit Lehrerinnen und Lehrern
25 Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Deutschland trafen sich mit Vorstandsmitglied Lutz Lienenkämper zur Diskussion in der Hauptverwaltung in Hessen. ©Tim Wegner
Symposium: Bargeld für die gesamte Gesellschaft von Bedeutung

07.02.2025

Bundesbankvorstandsmitglied Burkhard Balz hat sich für eine Zukunft mit Bargeld ausgesprochen: Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Bargeld in einer zunehmend digitalisierten Welt seinen bewährten Platz behält, sagte er in seiner Rede beim Bargeldsymposium der Bundesbank in Berlin. Um die Wahlfreiheit im Zahlungsverkehr zu gewährleisten, müssen der Zugang zu und die Akzeptanz von Bargeld erhalten bleiben, sagte Balz. 

Symposium: Bargeld für die gesamte Gesellschaft von Bedeutung
Burkhard Balz bei seiner Eröffnungsrede ©Heiko Laschitzki
EZB wählt Motive für künftige Euro-Banknoten aus

31.01.2025

Der EZB-Rat hat eine Vorauswahl der Motive für die beiden möglichen Themen „Europäische Kultur: Gemeinsame Kulturstätten“ sowie „Flüsse und Vögel: Stark durch Vielfalt“ für die künftigen Euro-Banknoten getroffen. Unter den nun ausgewählten Motiven sind unter anderem Ludwig van Beethoven, Marie Curie oder Leonardo da Vinci. Beim Thema „Flüsse und Vögel“ wurden unter anderem ein Eisvogel in einem Wasserfall, ein Weißstorch über einem Flusstal und ein Mauerläufer neben einer Gebirgslandschaft ausgewählt. Voraussichtlich 2026 wird die EZB über das endgültige Design der neuen Banknoten entscheiden.

EZB wählt Motive für künftige Euro-Banknoten aus
EZB wählt Motive für künftige Euro-Banknoten aus ©Nils Thies
Laxere Regeln erhöhen nicht die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Banken

22.01.2025

Geopolitische Spannungen sollten nicht genutzt werden, um auf laxere Regeln zu drängen, sagt Vorstandsmitglied Michael Theurer im Interview mit der Frankfurter Allgemeine Zeitung. Nachweislich erhöht dies nicht die Wettbewerbsfähigkeit, sondern senkt sie, weil sie zu instabileren Banken und Finanzmärkten führt. Im Interview geht Theurer auf die Auswirkungen des Amtsantritts Donald Trumps auf die Regulierung in Europa ein, die Lage der Banken in Deutschland und eine bessere Krisenprävention im Bankensektor.

„Viele Kredite für Gewerbeimmobilien sind ausfallgefährdet“
Michael Theurer ©Alexandra Lechner