Themen-Archiv
In der folgenden Liste finden Sie Themenbeiträge chronologisch aufgelistet.
Sie können den Volltext durchsuchen, den Zeitraum eingrenzen und ein Schwerpunktthema wählen.
-
© Europäische ZentralbankNeue 10-Euro-Banknote kommt ab dem 23. September 2014 in Umlauf
13.01.2014
Bei einer Veranstaltung am 13. Januar 2014 bei der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main stellte Yves Mersch, der im Direktorium der EZB unter anderem für Banknoten zuständig ist, die neue 10-Euro-Banknote vor.
-
Q&A session Financial Stability Review - Press Conference on 14 November 2013
22.11.2013 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Frage- und Antwortrunde Pressekonferenz zum Finanzstabilitätsbericht der Deutschen Bundesbank am 14. November 2013
14.11.2013
-
© Frank RumpenhorstFinanzstabilitätsbericht 2013
14.11.2013 EN
Die Anspannungen an den internationalen Finanzmärkten haben nachgelassen, davon profitiert auch das deutsche Finanzsystem. Jedoch zeigen sich nun zunehmend die Nebenwirkungen der Krisenpolitik – vor allem für Banken und Versicherer, warnten Bundesbankvizepräsidentin Sabine Lautenschläger und Vorstandsmitglied Andreas Dombret bei der Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts 2013.
-
© Walter VorjohannVor der Krise: Gestresste Banken bieten für Zentralbankgeld mehr
30.10.2013
Spätestens seit Beginn der Finanzkrise ist immer wieder die Rede davon, dass sogar Banken unter "Stress" stehen – doch was ist eine gestresste Bank? Und wie können Bankenprüfer herausfinden, ob eine Bank unter Stress leidet?
-
1973: Das Ende von Bretton Woods – Als die Kurse schwanken lernten
14.10.2013 EN
Vor 40 Jahren brach das System fester Wechselkurse zusammen, auf das sich die wichtigsten Handelsnationen der Welt am Ende des Zweiten Weltkriegs geeinigt hatten.
-
© Walter VorjohannUmsätze im deutschen Devisenhandel bleiben hinter dem weltweiten Trend zurück
10.09.2013 EN
Dies geht aus der Erhebung der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) hervor, die alle drei Jahre durchgeführt wird und für die die deutschen Daten von der Bundesbank erhoben werden.
-
© laverrue / Getty ImagesSo soll das Schattenbankensystem reguliert werden
09.09.2013
Sie verleihen Geld und sind doch keine Banken. Ihr Geschäft ist billionenschwer und ihr Handeln birgt große Risiken - doch kontrolliert werden die Akteure bislang kaum.
-
© Mauritius ImagesMedien beeinflussen Inflationserwartungen
12.08.2013
Wie Menschen die Höhe der künftigen Inflation einschätzen, hängt auch davon ab, wie Medien über Inflation berichten. Das haben Forscher des Forschungszentrums der Bundesbank herausgefunden.
-
© mediaphotos / Getty ImagesDen Inflationserwartungen auf der Spur Umfrage deutet auf vorübergehend abnehmende Inflationsrisiken hin
08.08.2013
Der Preisdruck im Euroraum lässt nach Einschätzung von Konjunkturexperten in diesem und im kommenden Jahr leicht nach. Das geht aus dem "Survey of Professional Forecasters" für das dritte Quartal 2013 hervor. Die Einschätzungen erfahrener Prognostiker liefern den Notenbanken des Eurosystems wichtige Indizien für die Inflationserwartungen im Euroraum. Damit sind sie auch Gradmesser für die Glaubwürdigkeit einer Notenbank.