Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Erfolgreicher Abschluss des EU-finanzierten Twinning-Projekts mit der Nationalbank von Serbien
In einer feierlichen Veranstaltung wurde am 6. März 2020 das EU-Twinning-Projekt mit der serbischen Nationalbank in Belgrad abgeschlossen. Burkhard Balz, Bundesbankvorstandsmitglied, zog in seiner Rede eine positive Bilanz.
-
Twinning light mit Nordmazedonien gestartet, Twinning mit Weißrussland kurz vor dem Ziel
Kampf gegen Falschgeld in Nordmazedonien und Stärkung des gesamten Notenbankgeschäfts in Weißrussland sind die Themen aktueller Twinning bzw. Twinning light Projekte
-
Zwölf Monate Zentrum für internationalen Zentralbankdialog
Seit einem Jahr gibt es das neue Zentrum für internationalen Zentralbankdialog. Die Verzahnung der Aufgaben im Rahmen der Zentralbank-Kooperation mit den Vertretungen der Bundesbank vor Ort hat Synergien gehoben.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
161 KB, PDF
-
Verlängerung des Memorandum of Understanding (MoU) für die Staatsbank von Vietnam
Dr. Nguyen Kim Anh, Deputy Governor der State Bank of Vietnam, und Burkhard Balz, Vorstand der Deutschen Bundesbank, verlängern MoU.
-
Internationaler Zentralbank-Dialog mit der Zentralbank von Malawi
Anfang November konnte das Zentrum für internationalen Zentralbankdialog zum ersten Mal eine Delegation aus Malawi in Frankfurt begrüßen.
-
16. Bilaterales Treffen mit Kollegen aus Südkorea
Nach drei Jahren Pause fand das bereits zum 16. Mal stattfindende Bilateral Meeting mit Kollegen aus Südkorea in Frankfurt am 3.-4. November 2022 statt.
-
Bundesbank seit 30 Jahren führend in der Zentralbankkooperation Eckpunkte bleiben – Schwerpunkte verschieben sich
Rückblick auf 30 Jahre Zentralbankkooperation. Es zeigt sich: Eckpunkte bleiben und Schwerpunkte verschieben sich.
-
International Central Banking - Online Kurse 2021
Im ersten Halbjahr 2021 finden zahlreiche Internationale Zentralbankkurse als Onlinekurse statt. Das Themenspektrum ist weit gefächert, von Geldpolitik über Good governance und Statistik bis hin zu Bargeldmanagement, Bankenaufsicht und Finanzstabilität.
-
Neue Online-Kurse erstes Halbjahr 2022
Die Termine und Themen für die neuen Online-Kurse stehen fest.