Themen-Archiv
In der folgenden Liste finden Sie Themenbeiträge chronologisch aufgelistet.
Sie können den Volltext durchsuchen, den Zeitraum eingrenzen und ein Schwerpunktthema wählen.
-
© Anette Schmitz / Deutsche BundesbankKraft und Thiele betonen Bedeutung solider Staatsfinanzen
06.02.2015
Beim diesjährigen Jahresempfang der Bundesbankhauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen sprachen Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Bundesbankvorstand Carl-Ludwig Thiele vor rund 200 Gästen aus Politik und Wirtschaft. Beide hoben in ihren Reden die Bedeutung von soliden Staatsfinanzen hervor.
-
© BundesbankWeidmann: Mitgliedstaaten tragen Verantwortung für ihre Politik
Die umfangreichen Maßnahmen zur Eindämmung der Staatsschuldenkrise haben laut Bundesbankpräsident Jens Weidmann zu einer Umverteilung von Risiken unter den Mitgliedsstaaten der Währungsunion geführt. Die notwendige Grundlage für eine stabile und prosperierende Währungsunion werde damit untergraben.
-
© Haus und Grund Deutschland"Preisblasen werden wahrscheinlicher"
28.01.2015 EN
Derzeit sieht Bundesbankvorstand Andreas Dombret keine Anzeichen für eine Immobilienpreisblase in Deutschland. Hohe Liquidität und niedrige Zinsen ließen jedoch die Wahrscheinlichkeit dafür steigen, warnte Dombret bei einer Rede in Berlin.
-
© Hermann Pentermann / BundesbankEuro-Ausstellung in der Friedensstadt eröffnet
27.01.2015 EN
Mit einem Festakt wurde die Ausstellung "Das neue Gesicht des Euro" in Osnabrück eröffnet. Im Kulturgeschichtlichen Museum stehen bis zum 3. Mai unter anderem die neuen Scheine der sogenannten "Europa-Serie", der zweiten Euro-Banknotenserie, im Mittelpunkt.
-
© Gaby Gerster"Kauf von Staatsanleihen birgt Risiken"
26.01.2015 EN
Bundesbankpräsident Jens Weidmann sieht den aktuellen Beschluss des EZB-Rats kritisch, Staatsanleihen anzukaufen. Er halte ein solches Programm derzeit nicht für nötig. Die Käufe drohten den Reformdruck auf die Krisenländer zu senken. Immerhin mindere die konkrete Ausgestaltung einige der Probleme, die mit Staatsanleihekäufen einhergehen.
-
© Europäische ZentralbankEuro-Ausstellung wird in Osnabrück eröffnet
20.01.2015
Das Kulturgeschichtliche Museum Osnabrück zeigt vom 25. Januar bis zum 3. Mai in einer Ausstellung "Das neue Gesicht des Euro". Dort stehen unter anderem die neuen Scheine der sogenannten "Europa-Serie", der zweiten Euro-Banknotenserie, im Mittelpunkt.
-
© Monty Rakusen / Getty ImagesKonjunkturelle Aufhellung zeichnet sich ab
19.01.2015 EN
Die Bundesbank sieht Anzeichen für eine rascher als vielfach erwartete Erholung der deutschen Konjunktur. In ihrem jüngsten Monatsbericht führt sie dafür unter anderem das positive Konsumklima und die gute Entwicklung von Aufträgen und Produktion der Industrie an. Einen spürbaren Wachstumseffekt erwarten die Ökonomen vom drastischen Rückgang der Rohölpreise.
-
© Marc DarchingerEntwicklung der Goldbestände
18.01.2015 EN
Deutschland verfügt über den weltweit zweitgrößten Goldbestand. Die Lagerung der deutschen Goldreserven im In- und Ausland hat sich historisch und marktbedingt so ergeben.
-
© Rolf Schultes / IHK"Solidität darf nicht hinter Flexibilität zurücktreten"
16.01.2015 EN
Bundesbankpräsident Jens Weidmann warnt davor, die Haushaltsregeln in den Euro-Staaten zu flexibel auszulegen. Solide Haushalte seien eine zentrale Voraussetzung für die Stabilität der gemeinsamen Währung, für die jedes Mitgliedsland Verantwortung trage, sagte Weidmann bei einer Veranstaltung in Biberach.
-
© Uwe Nölke / Deutsche BundesbankBundesbank gedenkt Karl Otto Pöhls
14.01.2015 EN
Die Bundesbank hat an ihren verstorbenen früheren Präsidenten Karl Otto Pöhl erinnert.
"Wir trauern um einen herausragenden Notenbanker und großen Wegbereiter der Europäischen Währungsunion"
, sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann bei einer Gedenkfeier in Frankfurt am Main. Karl Otto Pöhl war am 9. Dezember 2014 im Alter von 85 Jahren gestorben.