Reden
Hier können Sie nach Reden amtierender und ehemaliger Vorstandsmitglieder der Bundesbank der letzten zehn Jahre suchen. Die Reden der ehemaligen Präsidenten und Vizepräsidenten finden Sie ab 2005.
-
Deutschland, Europa und der Euro Eröffnung der Ausstellung "Das neue Gesicht des Euro" im Friedenssaal des Rathauses Osnabrück
Mit einem Festakt wurde die Ausstellung "Das neue Gesicht des Euro" in Osnabrück eröffnet. Im Kulturgeschichtlichen Museum stehen bis zum 3. Mai unter anderem die neuen Scheine der sogenannten "Europa-Serie", der zweiten Euro-Banknotenserie, im Mittelpunkt.
-
Verabschiedung aus dem Vorstand der Deutschen Bundesbank Rede anlässlich der Amtswechselfeier in der Zentrale der Deutschen Bundesbank
-
Ansprache von Jens Weidmann anlässlich der Gedenkfeier für Karl Otto Pöhl
Die Bundesbank hat an ihren verstorbenen früheren Präsidenten Karl Otto Pöhl erinnert.
"Wir trauern um einen herausragenden Notenbanker und großen Wegbereiter der Europäischen Währungsunion"
, sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann bei einer Gedenkfeier in Frankfurt am Main. Karl Otto Pöhl war am 9. Dezember 2014 im Alter von 85 Jahren gestorben. -
Wandel der IT-Anforderungen an Banken durch die gemeinsame Bankenaufsicht Eingangsstatement 20. Handelsblatt Jahrestagung Bankentechnologie
Bundesbankvorstand Joachim Nagel hat die Bankenbranche aufgefordert, ihre IT besser in die Unternehmensprozesse zu integrieren. Dies könne auch bedeuten, stärker in die Informationstechnologie zu investieren, sagte er bei einer Veranstaltung in Frankfurt am Main. Durch die aktuellen und zukünftigen Anforderungen müssen Kreditinstitute viel detailliertere Daten bei der Bankenaufsicht einreichen als zuvor, womit laut Nagel auch die Anforderungen an die IT-Infrastruktur der Banken steigen.
-
Die künftige Bargeldversorgung in Deutschland aus Sicht der Deutschen Bundesbank 25-jähriges Jubiläum der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste e. V.
-
Die künftige Bargeldversorgung in Deutschland aus Sicht der Deutschen Bundesbank Die künftige Bargeldversorgung in Deutschland aus Sicht der Deutschen Bundesbank
-
Wachstumskräfte stärken – Reformen für mehr Wohlstand Rede beim Wirtschaftsgipfel der Süddeutschen Zeitung in Berlin
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich beim Wirtschaftsgipfel der Süddeutschen Zeitung gegen ein staatliches Konjunkturprogramm in Deutschland ausgesprochen. Innovative Produkte und gut ausgebildete Arbeitskräfte seien vielmehr die
"Triebfedern des Wachstums".
-
Die demographischen Herausforderungen Deutschlands Rede im Rahmen der "Wirtschaftsgespräche am Main" der Wirtschaftsinitiative Frankfurt/Rhein-Main e. V.
Die deutsche Bevölkerung schrumpft und wird immer älter. Bundesbankpräsident Weidmann sprach sich in einer Rede in Frankfurt am Main dafür aus, das Arbeitskräftepotenzial älterer Menschen stärker zu nutzen und mehr in Bildung zu investieren. Außerdem mahnte er eine stärkere Wachstums- und Wettbewerbsorientierung in der Wirtschaftspolitik an, um den weitreichenden ökonomischen Auswirkungen des demographischen Wandels zu begegnen.
-
Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts 2014 Rede anlässlich der Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main
-
Die Risikolage im deutschen Finanzsystem Rede anlässlich der Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main