Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Bezahlen mit Bargeld und Debitkarte günstiger als mit Kreditkarte Erstmals auch Kosten der Datenpreisgabe erfasst
Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland bezahlen am günstigsten mit Bargeld oder der Debitkarte. Bargeld verursacht pro Bezahlvorgang die geringsten Kosten, im Verhältnis zum ausgegebenen Geldbetrag ist die Debitkarte hingegen am günstigsten. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Kosten von Bargeld und Kartenzahlungen aus Verbrauchersicht“, die im Auftrag der Deutschen Bundesbank erstellt wurde.
-
Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
176 KB, PDF
-
Nach dem IT-Studium international arbeiten Duale Studiengänge – Angewandte Informatik
22.01.2025
Im Anschluss ans Studium direkt international durchstarten: Thomas arbeitet für den europäischen Zahlungsverkehr und löst technische Herausforderungen, bei denen jede Sekunde zählt. Ein Blick hinter die Kulissen der Bankeninfrastruktur.
-
Emission von Bundesschatzanweisungen – Ankündigung Tenderverfahren
45 KB, PDF
-
Das FDSZ stellt sich vor
Erfahren Sie mehr über die Arbeit des FDSZ, die Mitarbeiter/innen, den wissenschaftlichen Beirat und die Akkreditierung durch den Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD).
-
-
Monatsbericht: Geldpolitik des Eurosystems beeinflusst Risikoappetit auf den Finanzmärkten des Euroraums
21.01.2025 EN
Die Tendenz der Geldpolitik, den Risikoappetit der Anleger zu beeinflussen, hat einen erheblichen Einfluss auf die Wirksamkeit der Geldpolitik des Eurosystems auf die Makroökonomie und die Finanzmärkte
, heißt es im aktuellen Monatsbericht. Darin untersuchen die Autorinnen und Autoren den Einfluss geldpolitischer Maßnahmen auf die Risikoneigung von Anlegerinnen und Anlegern im Euroraum. Grundlage der Betrachtung ist ein neuer, breit gefasster Indikator für den Risikoappetit im Euroraum. -
Ulf Slopek übernimmt die Leitung der Hauptverwaltung in Hessen
21.01.2025 EN
Bundesbankpräsident Joachim Nagel führte vor mehr als 150 geladenen Gästen Ulf Slopek offiziell in das Amt des Präsidenten der Hauptverwaltung in Hessen ein – und verabschiedete seinen Vorgänger Thomas Ollinger, der jetzt den Bereich Beschaffungen der Bundesbank leitet.
-
Kundentests
In diesem Bereich sind alle für die Kundentests relevanten Dokumente zu finden. Dazu zählen beispielsweise ein Dokument zu den verpflichtenden Testfällen, der Testkalender sowie die Testvorgaben (Terms of reference).
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF