Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Monatsausweis der Deutschen Bundesbank Berichtszeitraum April 2025
-
Europa braucht ein eigenes digitales Zahlungsmittel Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung
In einer kritischen Infrastruktur wie dem Zahlungsverkehr muss Europa unabhängiger werden, fordert Bundesbankvorstandsmitglied Burkhard Balz.
-
Zahlungsinstitute und E-Geld-Institute
Die Regulierung von Zahlungsdiensten erfolgt in Deutschland auf Grundlage des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes.
-
Angela Gröne Leiterin des Zentralbereichs Strategie und Innovation
Leiterin des Zentralbereichs Strategie und Innovation
-
Claus Tigges Präsident der Hauptverwaltung in Berlin und Brandenburg
seit 04.01.2010
Präsident der Hauptverwaltung in Berlin und Brandenburg -
Aktuelle Fragen zur Geldpolitik Seminar für Lehrerinnen und Lehrer
Referent: Dr. Jörn Eckhoff
-
Geldpolitischer Handlungsrahmen
Der geldpolitische Handlungsrahmen des Eurosystems umfasst die allgemeinen Regelungen für die geldpolitischen Instrumente und Verfahren des Eurosystems, mit denen die Beschlüsse des EZB-Rats zur Durchführung der Geldpolitik im Euro-Währungsgebiet dezentral umgesetzt werden. Die geldpolitischen Geschäfte des Eurosystems werden in allen Mitgliedstaaten zu einheitlichen Bedingungen durchgeführt. Für die Durchführung der Geldpolitik des Eurosystems gegenüber deutschen Geschäftspartnern ist die Deutsche Bundesbank zuständig.
-
Dr. Stefan Markscheffel Leiter des Zentralbereichs Informationstechnologie
Leiter des Zentralbereichs Informationstechnologie
-