Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Geringer Nettoabsatz deutscher Schuldverschreibungen im August 2024
Die Bruttoemissionen am deutschen Rentenmarkt lagen im August 2024 mit 113,5 Mrd € unter dem Wert des Vormonats (118,6 Mrd €). Nach Berücksichtigung der Tilgungen und der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 7,5 Mrd € (Juli: – 1,2 Mrd €). Ausländische Titel wurden für netto 9,3 Mrd € am deutschen Markt untergebracht, sodass der Umlauf von in- und ausländischen Schuldverschreibungen in Deutschland im Ergebnis um 16,8 Mrd € zunahm.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: August 2024
643 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im August 2024 einen Überschuss von 31 Mrd. € auf (nach 41 Mrd. € im Vormonat). In den zwölf Monaten bis August 2024 verzeichnete die Leistungsbilanz einen Überschuss von 408 Mrd. € (2,8 % des Euroraum-BIP), verglichen mit einem Überschuss von 138 Mrd. € (1,0 % des Euroraum-BIP) ein Jahr zuvor. In der Kapitalbilanz ergaben sich in den zwölf Monaten bis August 2024 Nettokäufe gebietsfremder Wertpapiere durch Ansässige im Euroraum von insgesamt 510 Mrd. € sowie Nettokäufe von Wertpapieren aus dem Euroraum durch Gebietsfremde im Umfang von insgesamt 718 Mrd. €.
-
Auslandsunternehmenseinheiten (FATS) Struktur und Tätigkeit
In 2022 lag der in ausländischen Unternehmenseinheiten deutscher Investoren generierte Jahresumsatz bei 3,9 Billionen Euro.
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum vom Oktober 2024
290 KB, PDF
Laut der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum vom Oktober 2024 blieben die Kreditrichtlinien
(d. h. die bankinternen Richtlinien oder Kriterien für die Kreditgewährung) für Unternehmenskredite
(inklusive Kreditlinien) im dritten Quartal 2024 unverändert; per saldo meldeten 0 % der Banken eine Veränderung. -
Das deutsche Auslandsvermögen Ende 2023
Das deutsche Netto-Auslandsvermögen belief sich Ende 2023 auf 2 964 Mrd €. Das entsprach gut 70 % des nominalen Bruttoinlandsprodukts Deutschlands. Insgesamt stiegen sowohl die Aktiva als auch die Passiva gegenüber dem Ausland 2023 weiter an
-
Umlaufsrenditen
Die Rendite einer Anleihe gibt im Gegensatz zur Nominalverzinsung die tatsächliche jährliche Verzinsung an.
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für den Euroraum: zweites Quartal 2024
501 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies in den vier Quartalen bis zum zweiten Quartal 2024 einen Überschuss von 381 Mrd. € (2,6 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 76 Mrd. € (0,5 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: August 2024
436 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank aufgrund des Zinseffekts um 6 Basispunkte auf 5,01 %, während der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte weitgehend stabil bei 3,72 % lag.
-
Neuberechnung der nicht-börsennotierten Aktien und sonstigen Anteilsrechte in der Finanzierungsrechnung Methodische Notiz
01.10.2024 EN