Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
EZB veröffentlicht Studie zu Umweltauswirkungen von Euro-Banknoten
125 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute eine Studie zu den Umweltauswirkungen der Euro-Banknoten als Zahlungsmittel veröffentlicht. Demnach beliefen sich die mit Banknotenzahlungen verbundenen Umweltauswirkungen im Jahr 2019 auf durchschnittlich 101 Mikropunkte (µPt) je Person im Euroraum.
-
2021 – Auf dem Wasser 10-Euro-Sammlermünze mit blauem Kupfer-Nickel-Ring
Die 10-Euro-Sammlermünze „Auf dem Wasser“ mit einem farblosen Kunststoffring und einem blauen Kupfer-Nickel-Ring wurde am 9. September 2021 ausgegeben. Sie ist die letzte Münze der dreiteiligen Serie „Luft bewegt“ (2019 – 2021).
-
Neu an Bord ZiZ-Newsletter – Dezember 2023
08.12.2023 EN
Das ZiZ hat eine neue stellvertretende Leiterin und fünf Personen starteten ihre Arbeit für die Bundesbank im Ausland – in Brüssel, Istanbul und Peking.
-
Zusätzliche Parameter für die Liquiditätsüberwachung
Durchführungsverordnung der Europäischen Union im Hinblick auf zusätzliche Parameter für die Liquiditätsüberwachung.
-
Formulare zur Statistik über Wertpapierinvestments
Aus Vereinfachungsgründen genügt es, wenn meldepflichtige Institute mit permanenter Fehlanzeige diese nur einmal jährlich (am Jahresende) anzeigen. Davon ausgenommen sind im Laufe eines Berichtsjahres auftretende Fehlanzeigen; hier muss die Fehlanzeige sofort (d.h. am nächstfolgenden Monatsende) abgegeben werden.
-
Bundesbank eröffnet Repräsentanz in Brüssel ZiZ-Newsletter – Dezember 2023
08.12.2023 EN
Feierliche Eröffnung des House of the Euro von EZB-Präsidentin Lagarde, acht Notenbankgouverneuren und dem gesamten EZB-Direktorium als Ort der Zusammenarbeit in Brüssel zwischen Europäischer Zentralbank, Bundesbank und weiteren Zentralbanken.
-
Bundesbank Invited Speakers Series, Deutsche Bundesbank, Forschungszentrum Podiumsdiskussion mit Michael Weber, Associate Professor of Finance an der University of Chicago Booth School of Business, und Dr. Joachim Nagel, Titel: „Inflationserwartungen und Realität: Implikationen für die letzte Meile der Disinflation“
Teilnahme nach Anmeldung.
Livestream: https://www.bundesbank.de/livestream
Kontakt: Deutsche Bundesbank, Presse- und Medienkommunikation,
Tel.: +49 69 9566-33221, E-Mail: presse-sekretariat@bundesbank.de -
Confirmation of your application for the password-protected area
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Regionales Seminar in Zusammenarbeit mit der marokkanischen Zentralbank ZiZ-Newsletter – Dezember 2023
08.12.2023 EN
In Rabat fand ein Seminar der Bank Al-Maghrib und der Deutschen Bundesbank statt. An drei Tagen beschäftigten sich 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit aktuellen Fragen rund um das Thema Finanzstabilität.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
213 KB, PDF
-
Internationaler Zentralbankkurs zum Thema Geldpolitik ZiZ-Newsletter – Dezember 2023
08.12.2023 EN
Die Bundesbank und das Joint Vienna Institute diskutierten in Frankfurt mit Experten aus 12 Ländern Fragen zu geldpolitischen Themen. Klimawandel und Digitalisierung werfen viele Fragen auf.
-
Unsere Kurse 2024 „Zentralbankwissen: vertiefen – verbessern – vergrößern“ ZiZ-Newsletter – Dezember 2023
08.12.2023 EN
Anmeldung für die neuen Internationalen Zentralbankkurse 2024 eröffnet. 44 Kurse sind im Angebot. Neu sind zwei Online Serien zum Thema Klimawandel und digitalem Zentralbankgeld.
-
Konferenz zur Basel-III-Reform in der Bank of Mauritius ZiZ-Newsletter – Dezember 2023
08.12.2023 EN
Karin Sagner-Kaiser vom ZiZ und Prof. Dr. Andreas Igl von der Hochschule der Bundesbank waren bei der Bank von Mauritius. Mit rund 60 Personen aus der Bankenaufsicht und Kreditinstituten beleuchteten sie umfassend die Basel-III-Reform.
-
Wirtschaftsprofessorin Weder di Mauro zu Gast bei der Bundesbank
07.12.2023 EN
Zum Thema “Still too big to fail? The need for reform after the demise of Credit Suisse” hat Beatrice Weder di Mauro einen Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bundesbank Invited Speakers Series“ gehalten. Eingeladen hatte das Forschungszentrum der Bundesbank, dessen Leiter Falko Fecht durch die Veranstaltung führte.
-
-
-
-
-
-
-
G20
Die G20 gilt heute als das Hauptforum für die internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit und steht damit im Zentrum der multilateralen Finanzdiplomatie. Die G20 hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1999 vorrangig mit der Bewältigung von Finanzkrisen, der Weiterentwicklung der Bretton-Woods-Institutionen sowie mit Wachstumsstrategien beschäftigt.
-
Hinweis
Am 6. Mai 2025 bleibt die Filiale für Privatkunden geschlossen.
-
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8:00 Uhr – 12:30 Uhr -
Antragstellung und Ausgabe
Um nach dem 1. Februar 2014 am Lastschriftverfahren teilnehmen zu können, müssen Unternehmen u.a. eine Gläubiger-Identifikationsnummer besitzen. Die Ausgabe der Nummern übernimmt in Deutschland die Bundesbank in Abstimmung mit der Deutschen Kreditwirtschaft (DK). Anträge können nur elektronisch gestellt werden.
-
Verzeichnis der Währungen und Edelmetalle Stand: 03/2025 (redaktionelle Änderungen)
29 KB, XLSX
-
Der digitale Euro - Eine Chance für Europa Gastbeitrag in „Recht Digital“ (RDI)
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: Oktober 2023
88 KB, PDF
Verglichen mit September 2023 haben sich die Erwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher wie folgt entwickelt.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
68 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen – Tenderergebnis
353 KB, PDF
-
Modeling the term structure Discussion paper 07/2025: Christoph Memmel, Lotta Heckmann-Draisbach
-
Berichtigung der Durchführungsverordnung (EU) 2024/1517 des Rates vom 27. Mai 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 36/2012 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Syrien (ABl. L, 2024/1517, 28.5.2024) 28.03.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
In 10 Schritten zu Ihrer Gläubiger-Identifikationsnummer
Um nach dem 1. Februar 2014 am Lastschriftverfahren teilnehmen zu können, müssen Unternehmen u.a. eine Gläubiger-Identifikationsnummer besitzen. Die Ausgabe der Nummern übernimmt in Deutschland die Bundesbank in Abstimmung mit der Deutschen Kreditwirtschaft (DK). Anträge können nur elektronisch gestellt werden.
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
166 KB, PDF
-
2020 – An Land 10-Euro-Sammlermünze mit äußerem Ring aus Rotbronze
Die 10-Euro-Sammlermünze „In der Luft“ mit einem farblosen Kunststoffring und einem äußeren Ring aus Rotbronze wurde am 10. September 2020 ausgegeben. Sie ist die zweite Münze der dreiteiligen Serie „Luft bewegt“ (2019 – 2021).
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Oktober 2023
489 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg infolge des Zinseffekts um 17 Basispunkte auf 5,26 %; der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieb mit 3,91 % weitgehend unverändert.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
32 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
143 KB, PDF
-
Von den Geschäftspartnern der Deutschen Bundesbank hinterlegte Sicherheiten
257 KB, PDF
-
„Die Inflation zu bezwingen ist ein schwieriges Unterfangen“ Gemeinsames Interview in Kathimerini Cyprus
-
Geldpolitik in Zeiten multipler Herausforderungen Keynote beim Jahresempfang des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp)
-
Der digitale Euro – Plattform für künftige Innovationen? Veranstaltung „Digitaler Euro“ des European Finance Forum e.V.
-
Newsletter
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie über den internationalen Dialog mit Zentralbanken und Aufsichtsbehörden.
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
30 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) November 2023
191 KB, PDF
Am 2. November 2023 genehmigte der EZB-Rat die Zulassung der Scope Ratings GmbH als externe Ratingagentur für die im Rahmenwerk für Bonitätsbeurteilungen im Eurosystem beschriebenen Zwecke.
-
-
Ankündigung – Tenderverfahren Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
214 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
134 KB, PDF