Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
88 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
36 KB, PDF
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
Weidmann: Bundesbank steht für Stabilität in Deutschland und Europa
29.06.2017 EN FR
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat bei einer Veranstaltung anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Bundesbank die Bedeutung der Institution für die Stabilitätskultur in Deutschland und Europa hervorgehoben.
"Seit 60 Jahren scheut sich die Bundesbank nicht, politisch anzuecken, wenn sie Stabilitätsrisiken sieht"
, sagte er in Stuttgart. Ihrem Ansehen in der Bevölkerung habe das nicht geschadet. -
60 Jahre Bundesbank – Der stabilen Währung verpflichtet Rede beim Empfang "60 Jahre Bundesbank"
-
Announcement of auction - Reopening of the 0.50 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2014 (2030)
93 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,50 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2014 (2030)
78 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende 2016
259 KB, PDF
Die Anzahl der Kreditinstitute mit Sitz in der EU verringerte sich weiter von 3 277 auf 3 167. Die Summe der Aktiva dieser Kreditinstitute ist von 33 798 Mrd € auf 33 410 Mrd € ebenfalls leicht gesunken. Maßgeblich für diesen Rückgang war die Entwicklung in Ländern außerhalb des Euro-Währungsgebiets.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Mai 2017
225 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im Mai 2017 bei 5,0 % nach 4,9 % im April 2017.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 23. Juni 2017
53 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 26)
26 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result
29 KB, PDF
-
Issue of five-year Federal notes ("Bobls") - Announcement of auction
33 KB, PDF
-
"Notenbanken brauchen Rückgrat"
27.06.2017 EN FR
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat angesichts wachsender Forderungen an die Notenbanken vor einer Vermischung von Geld- und Fiskalpolitik gewarnt. Die Geldpolitiker müssten deutlich machen, dass sie sich allein von geldpolitischen Erwägungen leiten ließen, sagte er in einem Interview mit der Welt am Sonntag.
-
Emission von Bundesobligationen - Ankündigung Tenderverfahren
36 KB, PDF
-
Bundesbank kritisiert Entwicklung der europäischen Fiskalregeln
26.06.2017 EN FR
Die Bundesbank hält die aktuelle Ausgestaltung und Umsetzung der europäischen Fiskalregeln für problematisch. Die Regeln und ihre Umsetzung seien kaum noch nachzuvollziehen und die Bindungswirkung sei erodiert, heißt es im aktuellen Monatsbericht. Die Bundesbank empfiehlt, die Regeln wieder zu vereinfachen und die Ausnahmen und Gestaltungsspielräume zu reduzieren.
-
Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes
29 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
33 KB, PDF
-
BIZ: "Aufschwung auf eine solidere Basis stellen"
26.06.2017 EN
Der gegenwärtige Wirtschaftsaufschwung bietet nach Einschätzung der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich eine Chance zur Stärkung der wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit. Ganz wesentlich sei dabei, die Vorteile der Globalisierung zu sichern, heißt es in ihrem jüngsten Jahresbericht.
-
Die Zukunft des Geldes Flyer zum digitalen Euro
367 KB, PDF
Der Flyer zum digitalen Euro enthält Wissenswertes rund um das elektronische Zahlungsmittel.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Juni 2017
34 KB, PDF
Am 25. Mai 2017 veröffentlichte die EZB eine vom EZB-Rat und vom Erweiterten Rat der EZB genehmigte Pressemitteilung, in der die Veröffentlichung des Internationalen Verhaltenskodex für den Devisenhandel begrüßt wurde.
-
EZB stuft Veneto Banca und Banca Popolare di Vicenza als ausfallend oder wahrscheinlich ausfallend ein
72 KB, PDF
Am 23. Juni 2017 stufte die Europäische Zentralbank (EZB) die Veneto Banca S.p.A. und die Banca Popolare di Vicenza S.p.A. als ausfallend oder wahrscheinlich ausfallend ein, da beide Kreditinstitute die aufsichtlichen Eigenkapitalanforderungen wiederholt nicht eingehalten haben.
-
EZB empfiehlt Änderung von Artikel 22 ihrer Satzung
49 KB, PDF
Der EZB-Rat hat beschlossen, eine Änderung von Artikel 22 der Satzung zu empfehlen. Die Änderung soll die Rechtsgrundlage dafür schaffen, dass das Eurosystem seine Rolle als ausgebende Zentralbank gemäß der derzeit vorgeschlagenen Überarbeitung der EMIR wahrnehmen kann.
-
EZB entwickelt Dienst für die Abwicklung von Instant Payments
70 KB, PDF
TARGET Instant Payment Settlement (TIPS) soll im November 2018 in Betrieb gehen. Privatpersonen und Unternehmen können mithilfe von TIPS überall im Euro-Währungsgebiet innerhalb von Sekunden Zahlungen über ihre Bank vornehmen; damit wird TIPS zur weiteren Integration des Euroraums beitragen.
-
Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Reopening 30-year Federal bond – Auction result
28 KB, PDF
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet
151 KB, PDF
Die von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva erhöhten sich im ersten Quartal 2017 auf insgesamt 7 792 Mrd €, verglichen mit 7 775 Mrd € im vorangegangenen Vierteljahr. Die gesamten versicherungstechnischen Rückstellungen der Versicherungsgesellschaften im Eurogebiet stiegen auf 5 916 Mrd €. Die gebietsansässigen Versicherungsgesellschaften investieren vornehmlich in Vermögenswerte aus dem Euro-Währungsgebiet.
-
Keynote Speech Speech at the 26th Annual Securities Finance and Collateral Management Conference
-
Mehr falsche 200- und 500-Euro-Banknoten im Umlauf
28.07.2023
Die Deutsche Bundesbank hat im ersten Halbjahr 2023 in Deutschland rund 26.700 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von knapp 2,9 Millionen Euro aus dem Verkehr gezogen. Die Anzahl der Fälschungen stieg gegenüber dem zweiten Halbjahr 2022 um 10 Prozent.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: April 2017
382 KB, PDF
Im April 2017 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 22,2 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen ein Nettoerwerb an Forderungen in Höhe von 71 Mrd € und eine Nettoaufnahme von Verbindlichkeiten im Umfang von 1 Mrd € zu verzeichnen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 16. Juni 2017
52 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Bundesbank gedenkt Hans Tietmeyers
20.06.2017 EN FR
Die Bundesbank hat mit einem Kolloquium an ihren früheren Präsidenten Hans Tietmeyer erinnert. Bundesbankpräsident Jens Weidmann würdigte Tietmeyer als
"den Präsidenten, der dafür gesorgt hat, dass die europäische Währungsunion im Lichte der Stabilitätstradition der Bundesbank gestaltet wurde."
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 25)
26 KB, PDF
-
6-months Bills - of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
33 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 30-year Federal bond
30 KB, PDF
-
-
Rede beim Kolloquium in memoriam Prof. Dr. rer. pol. Dr. h.c. mult. Hans Tietmeyer
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of Federal Treasury notes
28 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
32 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht Vereinbarung über Notfall-Liquiditätshilfe
58 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank veröffentlicht heute den Text der Vereinbarung zur Notfall-Liquiditätshilfe. Die Veröffentlichung folgt einem Beschluss des EZB-Rats vom 17. Mai 2017, der darauf abzielt, die Transparenz im Hinblick auf die Notfall-Liquiditätshilfe weiter zu erhöhen.
-
Begrüßungsrede Rede beim Bundesbank-Symposium "Frontiers in Central Banking – Past, Present and Future"
Anlässlich ihres 60-jährigen Jubiläums hat die Bundesbank bei einem hochrangig besetzten Symposium in Frankfurt am Main über die Zukunft des Zentralbankwesens diskutiert. Bundesbankpräsident Jens Weidmann hob hervor, wie Krisen das moderne Zentralbankwesen geprägt hätten. Dies gelte auch für das Mandat der Bundesbank, das unter dem Eindruck der zweifachen Vermögensvernichtung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden sei.
-
Colloquium in memory of Prof Dr Dr h c mult Hans Tietmeyer Former President of the Deutsche Bundesbank 19.06.2017 | Dr Jean-Claude Trichet
194 KB, PDF
-
Bundesbank-Symposium erörtert Grenzen des Zentralbankwesens
16.06.2017 EN FR
Anlässlich ihres 60-jährigen Jubiläums hat die Bundesbank bei einem hochrangig besetzten Symposium in Frankfurt am Main über die Zukunft des Zentralbankwesens diskutiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erörterten dabei Vorteile und Grenzen geldpolitischer Sondermaßnahmen, die volkswirtschaftlichen Aspekte des Zusammenspiels von Zentralbanken und Regierungen sowie den Einfluss neuer Finanztechnologien.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
42 KB, PDF
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
33 KB, PDF