Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Fakten zum Zahlungsverkehr in Deutschland 2019
Die Deutsche Bundesbank erhebt regelmäßig statistische Daten zum Zahlungsverkehr bei den in Deutschland ansässigen Banken und Finanzdienstleistern. Einmal jährlich werden die Daten auf der Webseite der Bundesbank veröffentlicht.
-
Prof. Dr. Falko Fecht wird Leiter des Forschungszentrums der Bundesbank
Prof. Dr. Falko Fecht wird zum 1. November 2022 die Leitung des Forschungszentrums der Deutschen Bundesbank übernehmen.
-
Bekanntmachung über den Stand des Basiszinssatzes ab 1. Januar 2025 Mitteilung Nr. 1005/2024
118 KB, PDF
-
-
Mit der Geld-Karte zahlen Informationen über die Bundes-Bank. In Leichter Sprache.
Manchmal zahlen Sie im Laden mit der Geld-Karte. Das Geld von Ihrem Konto wird an den Laden-Besitzer weitergegeben. Darum kümmert sich die Bundes-Bank.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: März 2022
184 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Eurogebiets wies im März 2022 ein Defizit von 2 Mrd € auf, nachdem im Vormonat ein Überschuss in Höhe von 16 Mrd € verzeichnet worden war (siehe Abbildung 1 und Tabelle 1). Dahinter verbargen sich Defizite beim Sekundäreinkommen (12 Mrd €) und im Warenhandel (4 Mrd €). Diese wurden durch Überschüsse bei den Dienstleistungen (14 Mrd €) und beim Primäreinkommen (1 Mrd €) teilweise kompensiert.
-
Maschinelles Lernen in Risikomodellen – Von Brontobytes und Brontosauriern Rede beim Bundesbank BaFin FinTech-Festival
-
Betriebs- und Supportzeiten
Für OMTOS gelten die folgenden Betriebs- und Supportzeiten
-
Architektur und Kunst
An den einzelnen Standorten der Deutschen Bundesbank finden sich unterschiedliche Schwerpunkte, die zum Reichtum und zur Vielfalt der Kunstsammlung beitragen.
-
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
124 KB, PDF
-
Betriebs- und Supportzeiten
Betriebs- und Supportzeiten für das Collateralmanagement Access Portal (CAP).
-
-
Meldepflichten und Audit
Zur Berechnung der Benchmark, der Bietungsobergrenzen und des anzuwendenden Zinssatzes müssen Geschäftspartner, die an den TLTRO-III teilnehmen wollen, der Deutschen Bundesbank Meldedaten bestimmter ausstehender Kredite in Form eines Meldeschemas übermitteln. Zusätzlich sind diese Datenmeldungen von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer zu testieren.
-
-
-
Bargeld
Unkommentierte Filmaufnahmen zum Thema "Bargeld". Medien können das Footage-Material (in HD-Auflösung) über die Pressestelle der Deutschen Bundesbank anfordern.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
126 KB, PDF
-
GOLD. Schätze in der Deutschen Bundesbank Sonderausstellung vom 11. April 2018 bis zum 30. September 2018
Digitale Sonderausstellung "GOLD. Schätze in der Deutschen Bundesbank" kann hier am Bildschirm oder mit einer 3D-Brille erlebt werden.
-
Bundesbank diskutiert mit jungen Leuten über Digitalisierung, Klimarisiken und die zukünftige Geldpolitik
16.05.2022 EN
Am 13. und 14. Mai hatte die Bundesbank zum vierten Mal junge engagierte Menschen zu Euro20plus eingeladen. In Frankfurt am Main diskutierten sie über zentrale wirtschaftspolitische und gesellschaftliche Fragen. Highlight der Veranstaltung waren die beiden Town Halls mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel und dem Präsidenten der spanischen Notenbank, Pablo Hernández de Cos.
-
-
Betriebs- und Supportzeiten
Die EFSF /ESM Bietungs-System (EBS) orientieren sich an den Betriebszeiten von ExtraNet.
-
Geschäftsbedingungen und Verfahrensregeln
Geschäftsbedingungen für die Durchführung von Auktionen über EFSF/ESM Bietungs-System (EBS).
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
130 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 15-jährige Bundesanleihe
132 KB, PDF
-
-
Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten Direkteinstieg – Bankenaufsicht
17.05.2022
Nach ihrem Bachelorabschluss ist Bettina Faber als Analystin in der Bankenaufsicht eingestiegen. Sie berichtet über ihre vielseitigen Aufgaben, die geprägt sind vom Austausch mit Banken und anderen Aufsichtsbehörden.
-
Ausweisvorgaben
Mit Bundesbank-Rundschreiben 25/2009 vom 13.07.2009 wurden die nachfolgenden Endversionen der von der Neufassung der EZB-Verordnungen und der Einarbeitung der geänderten HGB/RechKredV-Vorgaben betroffenen Richtlinien, Meldeschemata sowie der sonstigen Hinweise bekanntgegeben.
-
Banken vertrauen anderen Banken Informationen über die Bundes-Bank. In Leichter Sprache.
Banken leihen sich untereinander Geld. Dafür ist Vertrauen nötig. Die Bundes-Bank sorgt für das Vertrauen zwischen den Banken.
-
-
-
-
-
Stärkung der institutionellen Kapazitäten der Nationalbank der Republik Nordmazedonien
Im Oktober 2019 wurde das EU-finanzierte Twinningprojekt, „Strengthening of the institutional capacity of the National Bank of the Republic of North Macedonia (NBRM) in the process of its accession to the European System of Central Banks“ offiziell in Skopje gestartet.
-
Harmonisierung und Vergleichbarkeit im europäischen Kontext
Das Europäische System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG) 2010 ist das EU-Regelwerk zur Erstellung wichtiger gesamtwirtschaftlicher Statistiken, wie den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR), der Finanzierungsrechnung sowie der Vermögensbilanzen in den Mitgliedstaaten.
-
Der digitale Euro – Vision oder bald Wirklichkeit? Mitgliederversammlung des Norddeutschen Bankenverbands
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
125 KB, PDF
-
-
-
Bundesbank Reden
Bundesbank Reden ist ein textbasierter Datensatz, welcher die Reden von Mitgliedern des Vorstands der Bundesbank zwischen 2012 und 2017 enthält.
-
Verfahrensregeln elektronische Kontoinformationen
Für den Abruf von elektronischen Kontoinformationen gelten die "Verfahrensregeln der Deutschen Bundesbank zum Abruf von elektronischen Kontoinformationen".
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
128 KB, PDF
-