Themen-Archiv
In der folgenden Liste finden Sie Themenbeiträge chronologisch aufgelistet.
Sie können den Volltext durchsuchen, den Zeitraum eingrenzen und ein Schwerpunktthema wählen.
-
© BundesbankNachruf: Zum Tod von Hans Tietmeyer
Die Bundesbank trauert um ihren ehemaligen Präsidenten Hans Tietmeyer. Er ist am 27. Dezember 2016 im Alter von 85 Jahren gestorben.
-
© Bert BostelmannNeues Geldmuseum eröffnet
Die Bundesbank hat ihr neues Geldmuseum eröffnet. Die Ausstellung wurde völlig neu konzipiert und umfassend erweitert.
"Wir wollen anschaulich über Geld, seine Geschichte und die Aufgaben moderner Zentralbanken informieren"
, sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann zur Eröffnung. Seit dem 17. Dezember 2016 ist das Geldmuseum für das Publikum zugänglich. -
© Gaby GersterGeldpolitische Zügel rechtzeitig straffen
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich für einen rechtzeitigen Ausstieg aus der expansiven Geldpolitik der Europäischen Zentralbank ausgesprochen. In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung bezeichnete er die vom EZB-Rat beschlossene Verlängerung des Anleihekaufprogramms als
"sehr weit reichend"
. -
© Lars Ruecker / Getty ImagesBundesbank-Prognose: Deutsche Wirtschaft im soliden Aufwind
Die deutsche Wirtschaft befindet sich auf einem soliden Wachstumspfad. Das zeigt die halbjährliche Konjunkturprognose der Deutschen Bundesbank. Vor allem die Binnennachfrage stützt den derzeitigen Aufschwung maßgeblich.
-
© Deutsche BundesbankUmweltbericht 2015: Treibhausgasemissionen gesenkt
Die Bundesbank hat ihren Umweltbericht für das Jahr 2015 vorgelegt. Darin erläutert die Bank, was sie bisher erreicht hat und wie sie ihre Emissionen künftig noch weiter reduzieren will. Im Vergleich zu 2013/2014 hat die deutsche Notenbank ihre Treibhausgasemissionen im vergangenen Jahr um gut vier Prozent gesenkt.
-
© Bernd von Jutrczenka / dpa"Globalisierung ist kein Nullsummenspiel"
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und Bundesbankpräsident Jens Weidmann haben in Berlin den Startschuss für die deutsche G20-Präsidentschaft gegeben. Beide betonten in ihren Reden die Bedeutung offener Märkte für die Weltwirtschaft.
-
G20 – die Gruppe der Zwanzig
Die bedeutendsten Industrie- und Schwellenländer tauschen sich im Rahmen der G20 regelmäßig informell über aktuelle Herausforderungen in der Weltwirtschaft aus und beraten über Möglichkeiten für ihre Zusammenarbeit.
-
© Walter VorjohannDie Rolle der Notenbanken in der G20
Seit ihrer Gründung beschäftigt sich die G20 mit den Herausforderungen für die Stabilität des internationalen Währungs- und Finanzsystems. Notenbanken wie die Bundesbank spielen dabei eine zentrale Rolle.
-
© picture alliance / PhotoshotSchwerpunkte der deutschen G20-Präsidentschaft
Deutschland setzt bei seiner G20-Präsidentschaft einen besonderen Fokus auf die Themen Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Volkswirtschaften, Gestaltung der Digitalisierung sowie Förderung von Investitionen, insbesondere in Afrika.
-
Film erklärt TARGET2-Securities Harmonisierter Wertpapierabwicklungsservice des Eurosystems für ganz Europa
22.11.2016
TARGET2-Securities (T2S) ist eine Plattform für die zentrale Abwicklung von Wertpapiergeschäften in der EU. Am 22. Juni 2015 hat T2S seinen Betrieb aufgenommen. In einem kurzen Film erklärt die Bundesbank, wie T2S funktioniert, welche Bedeutung T2S für den deutschen Markt hat und welche Rolle die Bundesbank dabei spielt.