Prognosen

Die Einschätzung der künftigen wirtschaftlichen Entwicklung ist eine unverzichtbare Grundlage für die Ausrichtung der Geldpolitik und die Bewertung wirtschaftspolitischer Entscheidungen. Daher erstellt die Bundesbank regelmäßig umfangreiche Prognosen wichtiger wirtschaftlicher Kennziffern in Deutschland.

Prognostiziert werden neben den Verbraucherpreisen und anderen Preisindizes insbesondere das Bruttoinlandsprodukt und seine Komponenten, Beschäftigung und Arbeitslosigkeit sowie die Entwicklung der öffentlichen Finanzen. Diese Prognosen gehen nicht nur in die Vorbereitung geldpolitischer Entscheidungen ein. Sie sind überdies, zusammen mit den Vorausschätzungen der anderen nationalen Notenbanken, integraler Bestandteil der von Experten des Eurosystems erstellten Projektionen für den Euroraum, deren Ergebnisse wiederum in die Bewertung einfließen, die der EZB-Rat über die wirtschaftliche Entwicklung und die Risiken für die Preisstabilität vornimmt.

Die Prognosen der Deutschen Bundesbank werden jeweils im Juni und im Dezember veröffentlicht.