Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: Mai 2024
341 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im Mai 2024 einen Überschuss von 37 Mrd. € auf und war damit gegenüber dem Vormonat unverändert. In den zwölf Monaten bis Mai 2024 verzeichnete die Leistungsbilanz einen Überschuss von 349 Mrd. € (2,4 % des Euroraum-BIP) nach einem ausgeglichenen Saldo im Zwölfmonatszeitraum bis Mai 2023.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im November 2024
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im November 2024 einen Überschuss von 24,1 Mrd €. Das Ergebnis lag um 10,4 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Dahinter standen ein höherer Aktivsaldo im Warenhandel und vor allem der Umschwung ins Plus im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
„Das Biest der Inflation ist gezähmt“ Interview mit Focus
Im Interview mit dem Focus Magazin spricht Bundesbankpräsident Joachim Nagel darüber, wie sich die Inflation in den kommenden Jahren entwickelt und was der Wechsel in der US-Präsidentschaft für Europa bedeuten könnte. Er geht außerdem auf die Vorteile des digitalen Euro für den Handel sowie die Kundinnen und Kunden ein.
-
Die Strategie der Bundesbank
24.01.2025 EN
Die Strategie legt verbindlich fest, wie die Bundesbank ihr Mandat zukünftig erfüllen will und bildet die Basis für das neue Steuerungsmodell der Bank.
-
Währungsreserven Berichtszeitraum April 2025
-
Internationaler Währungsfonds (IWF)
Der Internationale Währungsfonds (IWF) wurde 1944 im Rahmen der Konferenz von Bretton Woods gegründet. Derzeit sind 190 Länder Mitglied im IWF. Deutschland ist dem Fonds 1952 beigetreten. Übergeordnetes Ziel des IWF ist die Förderung der wirtschaftspolitischen Zusammenarbeit und der Stabilität des internationalen Währungssystems.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: April 2024
400 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im April 2024 einen Überschuss von 39 Mrd. € auf (nach 36 Mrd. € im Vormonat).
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Oktober 2024
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Oktober 2024 einen Überschuss von 12,5 Mrd €. Das Ergebnis lag um 8,8 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Dahinter standen ein niedrigerer Aktivsaldo im Warenhandel und insbesondere der Umschwung ins Minus im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
Effektive Wechselkurse des Euro
Die nominalen effektiven Wechselkurse des Euro erfassen in aggregierter Form die Wechselkursveränderungen des Euro gegenüber den Währungen verschiedener Gruppen wichtiger Handelspartner.
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für den Euroraum: zweites Quartal 2024
501 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies in den vier Quartalen bis zum zweiten Quartal 2024 einen Überschuss von 381 Mrd. € (2,6 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 76 Mrd. € (0,5 % des BIP) ein Jahr zuvor.