Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Bestandsangaben Kapitalverflechtung mit dem Ausland
Die unmittelbaren und mittelbaren deutschen Direktinvestitionen im Ausland sind zum Jahresende 2022 um 44 Mrd € auf 1.546 Mrd € gestiegen.
-
Start-ups zu Gast im InnoWerk der Bundesbank
04.07.2024 EN
Die Bundesbank hat als institutioneller Partner des TechQuartiers Start-ups sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Finanzbranche eingeladen, um sich über die Zukunft des Geldes auszutauschen. Unter dem Motto „Digital Money“ diskutierten die Teilnehmenden über den digitalen Euro und über innovative, digitale Lösungen für die Finanzindustrie. Ausgetragen wurde die Veranstaltung im „InnoWerk“ der Bundesbank.
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für den Euroraum: erstes Quartal 2024
493 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies in den vier Quartalen bis zum ersten Quartal 2024 einen Überschuss von 307 Mrd. € (2,1 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Defizit von 33 Mrd. € (0,2 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
165 KB, PDF
-
Preisliche Wettbewerbsfähigkeit
Nach der gleichen Methodik wie die realen effektiven Wechselkurse des Euro werden auch Indikatoren der preislichen Wettbewerbsfähigkeit der einzelnen Euro-Länder berechnet.
-
Kontakt
Du bist neugierig und möchtest die Reise in die Cloud mitgestalten? Du hast aber noch Fragen zum Projekt, zum Team oder zu einer ausgeschriebenen Stelle? Dann zögere nicht und kontaktiere uns.
-
-
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
156 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Mai 2024
452 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank aufgrund des Zinseffekts um 8 Basispunkte auf 5,10 %, während der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte stabil bei 3,80 % lag.