Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
J2C - Wir wollen in die Cloud Animationsfilm zu dem Projekt
Wir gestalten die digitale Zukunft der Bundesbank und starten gemeinsam in die Journey to Cloud. Mehr über unsere Ziele, unser agiles Vorgehen und passende Jobs findest Du hier.
-
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) November 2020
34 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
40 KB, PDF
-
Invitation to bid - Federal Treasury discount paper (Bubills)
40 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
36 KB, PDF
-
Der Kampf gegen den Klimawandel kann nicht allein von den Zentralbanken geführt werden Gastbeitrag von Jens Weidmann in der Financial Times
Nach Ansicht von Bundesbankpräsident Jens Weidmann könnten die Zentralbanken mehr tun, um die globale Erwärmung einzudämmen. In einem Gastbeitrag für die "Financial Times" zeigt er dazu eine Reihe von Handlungsmöglichkeiten auf. An erste Stelle stehe aber weiterhin das Ziel, für Preisstabilität zu sorgen.
"Einen Zauberstab für die Rettung der Erde besitzen die Zentralbanken jedenfalls nicht"
, schreibt er. -
China und Deutschland - gemeinsam mehr erreichen 7th European-Chinese Banking Day im Rahmen der Euro Finance Week
-
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: September 2020
351 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im September 2020 einen Überschuss von 25 Mrd € auf (nach 21 Mrd € im Vormonat).
-
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
37 KB, PDF
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften / Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: drittes Quartal 2020
156 KB, PDF
Im dritten Quartal 2020 verringerte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen auf 1 539 Mrd €, verglichen mit 1 547 Mrd € im Vorquartal.
-
EZB kündigt unabhängige Prüfung eines Zahlungssystemausfalls an Pressemitteilung der Europäischen Zentralbank
32 KB, PDF
Einleitung einer unabhängigen Prüfung der Zahlungsinfrastruktur. Fast zehnstündiger Systemausfall durch TARGET2-Vorfall am 23. Oktober 2020. Veröffentlichung der Ergebnisse der Prüfung im zweiten Quartal 2021
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Drittes Quartal 2020
272 KB, PDF
Im dritten Quartal 2020 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 12 818 Mrd € und war damit um 336 Mrd € höher als im zweiten Jahresviertel (siehe Abbildung 1). Der Nettoabsatz betrug 141 Mrd € bei einem Bruttoabsatz von 965 Mrd € und Bruttotilgungen in Höhe von 825 Mrd € (siehe Abbildung 2). Die Jahreswachstumsrate der von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteile belief sich auf Basis der Transaktionen im dritten Quartal 2020 auf 3,2 %.
-
Erholung der deutschen Wirtschaft vorerst unterbrochen
16.11.2020 EN FR
Die deutsche Wirtschaft erholte sich im Sommer nach dem Einbruch infolge der Coronavirus-Pandemie kräftig, schreibt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht. Die Fachleute gehen aber davon aus, dass sich die Aufholbewegung im Schlussquartal 2020 angesichts des Wiederaufflammens der Pandemie vorerst nicht fortsetzen wird. Einen ähnlich starken Einbruch wie im Frühjahr erwarten sie jedoch nicht.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im September 2020
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im September 2020 einen Überschuss von 26,3 Mrd €. Das Ergebnis lag damit um 9,7 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
38 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
34 KB, PDF
-
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
„Die Finanzmärkte und ihre Stabilität in herausfordernden Zeiten“ Rede bei der 23. Euro Finance Week – Eröffnungskonferenz
-
Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills) – Tenderergebnis
37 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF
-
-
Veranstaltung „Konjunkturperspektiven 2021“ diesmal virtuell
Wie reagiert die Wirtschaft in Deutschland und Europa auf die Corona-Krise? – Diese Frage stand am 23. Oktober 2020 im Mittelpunkt der Veranstaltung.
-
Bundesbank hört zivilgesellschaftlichen Organisationen zu
13.11.2020 EN FR
Die Bundesbank hat zivilgesellschaftliche Organisationen eingeladen, um deren Positionen zu Fragen der geldpolitischen Strategie des Eurosystems zu hören. Bundesbankpräsident Jens Weidmann bedankte sich bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Beiträge und kündigte an, die gewonnenen Eindrücke in die Beratungen des EZB-Rats mitzunehmen.
-
„Klimawandel – Risiken und Chancen für mittelständische Banken“ Rede beim 2. Bankentag NRW
-
Sustainable Finance: Political efforts and mature markets needed ICMA and JSDA Annual Green & Social Bonds Conference
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
39 KB, PDF
-
Ankündigung - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
40 KB, PDF
-
Europa und der Euro - eine Standortbestimmung Rede beim Fachausschuss Finanzplatz und Kapitalmarkt der CDU in Frankfurt
-
Hinweise zu den Formularen zur Neuanlage von Kunden, zur Neuanlage von Dritteinreichern und zur Benennung und Bevollmächtigung von User Managern und Dritteinreichern in NExt
163 KB, PDF
-
Hohe Nettoemissionen am deutschen Rentenmarkt im September 2020
Im September 2020 lag das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Brutto-Absatz von 179,8 Mrd € über dem Wert des Vormonats (147,0 Mrd €)
-
Weidmann: Geldpolitik nicht in den Dienst der Fiskalpolitik stellen
06.11.2020 EN
Angesichts stark steigender Staatsschulden im Euroraum warnt Bundesbankpräsident Jens Weidmann vor dem Risiko fiskalischer Dominanz. Der politische Druck könnte aufkommen und zunehmen, dauerhaft die Zinsen niedrig zu halten. „
Wir müssen deshalb sehr klar machen, dass wir die Geldpolitik nicht in den Dienst der Fiskalpolitik stellen werden
“, sagte er in einer online gehaltenen Rede. „Wenn wir einen anderen Eindruck erwecken, bringen wir unsere Unabhängigkeit und unsere Glaubwürdigkeit in Gefahr.“ -
-
Endversion der Meldeschemata für die monatliche Bilanzstatistik der Banken (MFIs) (einschl. Bausparkassen) und der Nicht-MFI-Kreditinstitute - Version PDF/ZIP - DE - blanko gültig ab Oktober 2024
10 MB, ZIP
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: September 2020
319 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen erhöhte sich von 7,7 % im August auf 8,0% im September 2020.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
34 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
38 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
36 KB, PDF
-
Invitation to bid for 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Emission von Bundesschatzanweisungen
36 KB, PDF
-
Announcement of auction - 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Ankündigung - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
35 KB, PDF
-
Zu viel Nähe? Die Beziehung zwischen Geld- und Fiskalpolitik Rede beim Virtual Panel des OMFIF