Themen-Archiv
In der folgenden Liste finden Sie Themenbeiträge chronologisch aufgelistet.
Sie können den Volltext durchsuchen, den Zeitraum eingrenzen und ein Schwerpunktthema wählen.
-
Deutsche Wirtschaft wächst 2017 kräftig
11.01.2018 EN
Das deutsche Bruttoinlandsprodukt ist nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im vergangenen Jahr preisbereinigt um 2,2 Prozent gestiegen. Nachfrageseitig stützte sich der starke Zuwachs auf eine breite Basis und wurde sowohl von außen- als auch binnenwirtschaftlichen Impulsen getragen. Die Beschäftigung stieg 2017 auf das höchste Niveau seit der deutschen Wiedervereinigung.
-
Eigenverantwortung in der Währungsunion stärken
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat davor gewarnt, die Gemeinschaftshaftung im Euroraum auszuweiten und das Prinzip der Eigenverantwortung damit zu schwächen. Die fiskalischen Rettungsmaßnahmen hätten zwar eine Eskalation der Krise verhindert, sie hätten die Währungsunion aber nicht dauerhaft krisenfest gemacht, sagte Weidmann bei einer Veranstaltung in Frankfurt.
-
Monatsbericht Dezember erschienen
18.12.2017
Der Monatsbericht Dezember 2017 beschreibt die Perspektiven der deutschen Wirtschaft anhand gesamtwirtschaftlicher Vorausschätzungen für die Jahre 2018 und 2019 mit einem Ausblick auf das Jahr 2020. Zudem werden die Ertragslage und Finanzierungsverhältnisse deutscher Unternehmen im Jahr 2016 ebenso analysiert wie Unternehmensmargen in ausgewählten europäischen Ländern. Ferner befasst er sich mit der Finanzmarktinfrastruktur des Eurosystems mit Blick auf die zukünftige Ausrichtung des Leistungsangebots.
-
Bundesbank-Prognose: Deutsche Wirtschaft setzt starken Aufschwung fort
15.12.2017 EN
Laut der aktuellen Prognose der Bundesbank wird die deutsche Wirtschaft in den Jahren 2017 und 2018 kräftig wachsen, um 2,6 und 2,5 Prozent in kalenderbereinigter Betrachtung. Danach rechnen die Bundesbank-Fachleute mit geringeren Wachstumsraten.
"Die weiteren Wachstumsmöglichkeiten werden vor allem durch die stark ausgelasteten Kapazitäten und insbesondere das knappe Arbeitsangebot begrenzt"
, erklärte Bundesbankpräsident Jens Weidmann. -
EBA veröffentlicht Datentemplates für notleidende Kredite
14.12.2017 EN
Die Deutsche Bundesbank begrüßt die Veröffentlichung von standardisierten Datentemplates für notleidende Kredite (Non-performing loans – NPL) durch die EBA als einen Schritt zur Reduktion des hohen Anteils an notleidenden Krediten.
-
Basel-III-Reform: "Eine wesentliche Lehre aus der Finanzkrise"
11.12.2017 EN
Bundesbank und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht haben die Verabschiedung des Basel-III-Reformpakets begrüßt. Die neuen Regeln rund um die Eigenkapitalanforderungen von Banken gelten ab 2022 und werden bis einschließlich 2026 schrittweise eingeführt. Durch die Reform werde eine wesentliche Lehre aus der Finanzkrise gezogen, sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann.
-
Nachhaltiges Investieren bedeutet nicht, Rendite aufzugeben
Bundesbankvorstandsmitglied Joachim Wuermeling hat sich dafür ausgesprochen, Nachhaltigkeitsstandards für öffentliche Finanzanlagen in Deutschland zu entwickeln. Nachhaltiges Investieren habe handfeste wirtschaftliche Gründe.
"Es ist kein 'grünes Sahnehäubchen' für den, der es sich leisten kann"
, sagte Wuermeling beim ersten Portfoliotag der Bundesbank in Frankfurt am Main. -
Shanmugaratnam: "Die Markt-Gläubigkeit ist gescheitert"
Tharman Shanmugaratnam, stellvertretender Premierminister Singapurs und Minister für die Koordinierung, hat für die Stärkung eines inklusiven Wachstums plädiert. Der Glaube, dass der Markt alles regele, sei gescheitert, sagte er bei einem Vortrag an der Frankfurter Goethe-Universität auf Einladung der Bundesbank.
-
Deutschland übergibt G20-Vorsitz an Argentinien
Deutschland hat den Vorsitz der G20 zum 1. Dezember an Argentinien übergeben. Die Schwerpunkte der argentinischen Präsidentschaft im Finanzbereich werden auf den Themen "Zukunft der Arbeit" sowie "Infrastrukturentwicklung" liegen.
-
Finanzstabilitätsbericht 2017: Marktteilnehmer dürfen Risiken nicht unterschätzen
Angesichts der positiven gesamtwirtschaftlichen Aussichten sind die Risiken für die Stabilität des deutschen Finanzsystems derzeit gering. Die Bundesbank warnt allerdings davor, dass Marktteilnehmer aufgrund der seit Jahren niedrigen Zinsen und der robusten konjunkturellen Lage entstehende Risiken für die Finanzstabilität unterschätzen könnten.