-
Mediathek
-
Video statement Financial Stability Review 2013 Sabine Lautenschläger
14.11.2013 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Euro-Münzen: Die einheitliche europäische Seite
07.11.2013
Euro-Münzen haben eine nationale und eine gemeinsame europäische Seite. Ein Video in Gebärdensprache.
-
Die 2-Euro-Umlaufgedenkmünzen
07.11.2013
Jedes Euro-Teilnehmerland kann die nationalen Seiten seiner Euro-Münzen mit eigenen Motiven und Symbolen gestalten. Darüber hinaus können sie einmal pro Jahr eine 2-Euro-Umlaufmünze mit besonderer Rückseite zum Gedenken herausgeben.
Ein Video in Gebärdensprache.
-
Die Euro-Banknoten
18.09.2013
Die sieben Stückelungen der Euro-Banknoten zeigen verschiedene Motive aus der europäischen Kulturgeschichte. Ein Video in Gebärdensprache.
-
Verlässliche Statistiken für den Euro-Raum
11.03.2013
Gute Geldpolitik braucht verlässliche Statistiken. Die Europäische Zentralbank und die Notenbanken des Eurosystems liefern diese Zahlen, zum Beispiel zu finanziellen und monetären Indikatoren. Die Statistiken sind die Grundlage der Entscheidungen des EZB-Rats. Sie tragen dazu bei, die Stabilität des Euro zu schützen.
-
A reliable source of European statistics
11.03.2013 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Video of the ECB
-
Gold in the vault
11.01.2013 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
The video shows gold bars in a vault at the Deutsche Bundesbank. The footage material (in HD resolution) may be requested for media purposes from the press office of the Deutsche Bundesbank.
-
Gold im Tresor Footage-Video
11.01.2013
Unkommentierte Filmaufnahmen zum Thema "Gold". Zu sehen sind Goldbarren in einem Tresor der Deutschen Bundesbank. Medien können das Footage-Material (in HD-Auflösung) über die Pressestelle der Deutschen Bundesbank anfordern.
-
SEPA: Sicherer und effizienter Zahlungsverkehr in Europa
29.11.2012
Der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) ermöglicht das grenzüberschreitende bargeldlose Bezahlen in Europa. Das Video erklärt, welche Vorteile SEPA mit sich bringt.
-
Weidmann: "Entscheidungen mit Risiken und Nebenwirkungen"
17.11.2012
Ein Interview mit Jens Weidmann in hr-iNFO, dem Informationsradio des Hessischen Rundfunks, von November 2012. Weidmann spricht darin über das Ziel des EZB-Rats, eine stabile Währung sicherzustellen.
© Hessischer Rundfunk
-
Video of the press conference
14.11.2012
Brief summary of the press conference on Financial Stability Review 2012 (English subtitles).
-
DGS Video Bargeld Die Aufgaben der Bundesbank
08.11.2012
Die Bundesbank stellt der Wirtschaft über ihre Filialen Euro-Bargeld in ausreichender Menge und hoher Qualität bereit und zieht beschädigtes sowie falsches Geld aus dem Verkehr. Ein Video in Gebärdensprache.
-
So erkennen Sie Falschgeld
07.11.2012
Banknoten verfügen über verschiedene Sicherheitsmerkmale. Lernen Sie das Prinzip "Fühlen-Sehen-Kippen" kennen und unterscheiden Sie echte von falschen Banknoten. Ein Video in Gebärdensprache
-
So erkennen Sie Falschgeld
07.11.2012
Gute Fälschungen sind nicht leicht zu erkennen: Grobe Abweichungen bei Format, Farbe oder Bildelementen gibt es meist nicht. Trotzdem brauchen Sie keine besonderen technischen Hilfsmittel, um Falschgeld zu erkennen. Ein Video in Gebärdensprache.
-
Was tun mit beschädigtem Geld?
07.11.2012
Nur weil ein Schein zerrissen ist, muss das Geld noch nicht verloren sein. Informationen über die Ersatzleistung von Banknoten bei der Bundesbank. Ein Video in Gebärdensprache.
-
Was ist SEPA?
31.10.2012
Der einheitliche Euro-Zahlungsraum SEPA ersetzt seit 1. August 2014 die nationalen Zahlungsverfahren in Europa. So wurden Überweisungen schneller, billiger und sicherer. Ein Video in Gebärdensprache
-
Bankenaufsicht Die Aufgaben der Bundesbank
31.10.2012
Die Bundesbank ist zusammen mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für die Bankenaufsicht in Deutschland zuständig. Ein Video in Gebärdensprache.
-
Unbarer Zahlungsverkehr Die Aufgaben der Bundesbank
18.10.2012
Die Bundesbank sorgt für die reibungslose Abwicklung des Zahlungsverkehrs im Inland und mit dem Ausland. Ein Video in Gebärdensprache.
-
Aufgaben und Organisation der Bundesbank
18.10.2012
Welche Funktion hat die Bundesbank? Ein Video in Gebärdensprache.
-
Geldpolitik Die Aufgaben der Bundesbank
18.10.2012
Die Bundesbank trägt gemeinsam mit der Europäischen Zentralbank und den anderen Zentralbanken des Eurosystems Verantwortung für die Geldpolitik im Euroraum und die Stabilität des Euro. Ein Video in Gebärdensprache.
-
Finanz- und Währungssystem Die Aufgaben der Bundesbank
18.10.2012
Die Bundesbank engagiert sich national und global für ein stabiles Finanz- und Währungssystem und arbeitet in zahlreichen internationalen Gremien und Institutionen mit. Ein Video in Gebärdensprache.