Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 190 – Tenderergebnis
184 KB, PDF
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euroraum nach institutionellen Sektoren: zweites Quartal 2024
2 MB, PDF
Ab Oktober 2024 enthält die vierteljährliche Finanzierungsrechnung der EZB detailliertere Angaben zu den von sonstigen Finanzinstituten (SFIs) gewährten Krediten nach Sektor der Gegenpartei sowie Informationen zur Emission von Schuldverschreibungen nichtfinanzieller Kapitalgesellschaften über Conduits. Aktuell entfallen 23 % aller vom Finanzsektor insgesamt an nichtfinanzielle Unternehmen vergebenen Kredite auf sonstige Finanzinstitute.
-
Statistik über Investmentvermögen
18.10.2024 EN
Angaben über offene und geschlossene Investmentvermögen, unter anderem über die Höhe und Zusammensetzung des Fondsvermögens, den Anteilumlauf und Anteilabsatz, die Ausgabe- und Rücknahmepreise sowie die Mittelzu- und -abflüsse.
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
164 KB, PDF
-
Formulare zur monatlichen Bilanzstatistik: Inländische Banken (MFIs) und ihre Auslandsfilialen
Berechnung des Reserve-Solls: Das Reserve-Soll ist im Rahmen der Monatlichen Bilanzstatistik (Anlage H) zu melden. Auf eigenständige Reservemeldungen seitens der Kreditinstitute wird verzichtet.
-
Deutsche Bundesbank aktualisiert Auswirkungen zum Basel III-Reformpaket
Bis zum Jahr 2030 steigen die Mindestkapitalanforderungen in Folge des Basel III-Reformpaketes auf Basis der EU-Umsetzung für eine Stichprobe von 36 deutschen Finanzinstituten um 3,3 %. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Deutschen Bundesbank, die auf Daten von insbesondere großen Instituten beruht.
-
Exploring the Future of Cash in Germany — A Foresight Study Guest contribution in Central Bank Payments News
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) - Tenderergebnis
184 KB, PDF
-
Ergebnisse des LSI-Stresstests 2024
Die Rentabilität der kleinen und mittelgroßen Banken und Sparkassen in Deutschland hat sich im Jahr 2023 deutlich verbessert, dies zeigt der aktuelle Bankenstresstest von BaFin und Bundesbank. Die Institute kommen mit einer gestärkten Ertragslage aus der Zinswende, haben ihre Kapitelausstattung weiter erhöht und zeigen sich auch für ein hartes Krisenszenario gewappnet. Die Ergebnisse des sogenannten LSI-Stresstests präsentierten Raimund Röseler, BaFin-Exekutivdirektor Bankenaufsicht, und Michael Theurer, das für die Bankenaufsicht zuständige Vorstandsmitglied der Bundesbank, bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Frankfurt.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 190
178 KB, PDF