Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ankündigung Multi-ISIN-Auktion – Aufstockung von zwei Grünen Bundeswertpapieren
158 KB, PDF
-
Sabine Mauderer übernimmt globalen Vorsitz des NGFS
16.01.2024 EN
Vorstandsmitglied Sabine Mauderer hat zu Beginn des Jahres den Vorsitz des Network for Greening the Financial System (NGFS) übernommen. Das weltweite Gremium von Zentralbanken und Aufsichtsbehörden macht sich für ein nachhaltigeres Finanzsystem stark. Es hat zum Ziel, die Folgen des Klimawandels und des Naturverlusts für das Finanzsystem zu analysieren.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
192 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: November 2023
223 KB, PDF
Verglichen mit Oktober 2023 haben sich die Erwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher wie folgt entwickelt.
-
Ankündigung Unverzinsliche – Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
159 KB, PDF
-
Die wirtschaftliche Lage in Berlin und Brandenburg
-
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
180 KB, PDF
-
-
Anmeldeverfahren für Zentralbankkurse
Informationen zum Anmeldeverfahren für Zentralbankkurse für internationale Notenbankmitarbeiter und -mitarbeiterinnen.
-
NGFS Finance Day Event at COP29
14.11.2024 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
EZB veröffentlicht Statistik der Bankenaufsicht über bedeutende Institute für das dritte Quartal 2023
607 KB, PDF
Aggregierte harte Kernkapitalquote im dritten Quartal 2023 bei 15,61 % (nach 15,72 % im Vorquartal und 14,74 % im dritten Quartal 2022).
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
157 KB, PDF
-
Agiles Arbeiten als Chance für Menschen mit Schwerbehinderung Direkteinstieg – Sprachendienst
12.01.2024 EN
Gabriele arbeitet als Übersetzerin im Sprachendienst der Deutschen Bundesbank und hat eine angeborene Sehbehinderung. Sie übersetzt hauptsächlich die Publikationen der EZB, aber auch Dokumente aus den verschiedenen Aufgabenbereichen der Bundesbank.
-
Nettoemissionen am deutschen Rentenmarkt im November 2023
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt belief sich im November 2023 auf brutto 123,6 Mrd € (Vormonat: 130,3 Mrd €). Nach Abzug der im Vergleich zum Vormonat geringeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 18,1 Mrd €.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im November 2023
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im November 2023 einen Überschuss von 30,8 Mrd €. Das Ergebnis lag um 10,8 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Dahinter stand vor allem der Umschwung zu einem Aktivsaldo im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen. Zudem weitete sich der Überschuss im Warenhandel aus.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
193 KB, PDF
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für den Euroraum: drittes Quartal 2023
526 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Euroraums wies in den vier Quartalen bis zum dritten Quartal 2023 einen Überschuss von 175 Mrd. € (1,2 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Defizit von 19 Mrd. € (0,1 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
Vielseitige Aufgaben im Leitungsteam der Bundesbank Filiale
13.11.2024
Tim ist mit seinem Team für die Bargeldversorgung und Qualitätssicherung der Banknoten und Münzen zuständig. Im Video erläutert er, wie er die Gelegenheit erhielt, Einblicke in die Bankenaufsicht zu gewinnen.
-
-
Emission von Bundesobligationen – Ankündigung Tenderverfahren
157 KB, PDF
-
Kurse und Renditen börsennotierter Bundeswertpapiere
Bundesanleihen, Bundesobligationen und Bundesschatzanweisungen werden an allen deutschen Wertpapierbörsen notiert.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
179 KB, PDF
-
Ausschreibung einer 10-jährigen Anleihe des Bundes im Tenderverfahren
191 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
152 KB, PDF
-
-
Teilnehmerinformationen
In diesem Bereich finden die TIPS-Nutzer und Institute, die sich auf eine künftige Teilnahme vorbereiten, hilfreiche und weiterführende Informationen. Neben den wichtigsten Dokumenten haben Sie auf diesen Seiten u. a. Zugriff auf die Teilnahmeformulare. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuungsservice (KBS) bzw. den National Service Desk TARGET-Services. Die Kontaktdaten finden Sie in der rechten Spalte.
-
EZB veröffentlicht neue Statistik zur Verteilung des Vermögens privater Haushalte
309 KB, PDF
Neue experimentelle Statistik zur Vermögensverteilung der privaten Haushalte im Euroraum liefert politischen Entscheidungsträgern vierteljährliche Daten im Einklang mit den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen. Erste Daten zeigen Anstieg des Nettovermögens der privaten Haushalte im Euroraum um 29 % in den letzten fünf Jahren, Vermögenszuwachs bei Haushalten mit Wohneigentum stärker als bei übrigen Haushalten.
-
-
Sicherheitsmerkmale der 10 € - Banknote, Europa Serie Falschgelderkennung
-
-
-
-
-
Story abonnieren!
Verpassen Sie keine weiteren Episoden und abonnieren Sie unsere Story.
-
Payment Systems IT
Der europäische Zahlungsverkehr läuft auf Systemen, die von der Bundesbank mit Partnernotenbanken betreut werden. Verlässlichkeit, hohe Performance und Ausfallsicherheit treiben uns dabei an. Werden auch Sie Teil des Teams, das für Europa arbeitet!
-
Challenge
Erfahren Sie in unserer IT-Challenge, wie es ist, im Bereich „Payment Systems IT“ zu arbeiten.
-
Vorankündigung von Revisionen – Mai 2025
Aufgrund eines technischen Fehler werden die Ergebnisse des Berichtsjahres 2022 revidiert.
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) – Tenderergebnis
180 KB, PDF
-
-
Revisions in concurrent seasonal adjustments of daily and weekly economic time series Discussion paper 08/2025: Karsten Webel
-
EZB passt Kapitalschlüssel zum 1. Januar an
03.01.2024 EN
Zum Jahresbeginn 2024 verändert sich der Anteil der nationalen Zentralbanken der EU-Staaten am Grundkapital der Europäischen Zentralbank (EZB). Dieser Schlüssel legt fest, mit welchem prozentualen Anteil sich eine nationale Notenbank am Grundkapital der EZB von insgesamt rund 10,8 Milliarden Euro beteiligt.