Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
From Bitcoin to digital central bank money – still a long way to go Keynote at the OMFIF roundtable discussion
-
-
-
Großherzog Henri von Luxemburg zu Besuch bei der EZB
23 KB, PDF
Großherzog Henri von Luxemburg hat heute die Europäische Zentralbank (EZB) besucht.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 15. September 2017
114 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
34 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 38)
26 KB, PDF
-
Invitation to bid for 30-year Federal bond to be issued by auction
35 KB, PDF
-
Ausschreibung einer 30-jährigen Anleihe des Bundes im Tenderverfahren
38 KB, PDF
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Juli 2017
410 KB, PDF
Im Juli 2017 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 25,1 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz war bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen eine Nettoveräußerung sowohl von Forderungen (in Höhe von 112 Mrd €) als auch von Verbindlichkeiten (im Umfang von 135 Mrd €) zu verzeichnen.
-
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of Federal Treasury notes
28 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
32 KB, PDF
-
"Richtigen Zeitpunkt für geldpolitische Normalisierung nicht verpassen"
15.09.2017 EN FR
Der Rat der Europäischen Zentralbank sollte nach Auffassung von Bundesbankpräsident Jens Weidmann darauf achten, den richtigen Zeitpunkt für eine geldpolitische Normalisierung nicht zu verpassen. Die monetären Bedingungen wirkten noch lange Zeit konjunkturstützend, sagte er bei einer Rede in Frankfurt.
-
EZB verhängt Sanktionen gegen Banca Popolare di Vicenza S.p.A. in L.C.A. wegen Nichterfüllung der Aufsichtsanforderungen zwischen 2014 und 2016
58 KB, PDF
Die EZB verhängt kraft eines Beschlusses vom Mai 2017 eine Geldbuße in Höhe von 11,2 Mio € gegen die sich in einem Zwangsliquidationsverfahren befindende Banca Popolare di Vicenza S.p.A.. Bei dem Kreditinstitut wurden für den Zeitraum 2014-2016 Verstöße gegen die Melde- und Offenlegungspflichten sowie eine Verletzung der Obergrenze für Großkredite festgestellt.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet
232 KB, PDF
Der von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltene Gesamtbestand an Schuldverschreibungen verringerte sich von 3 339 Mrd € im ersten Vierteljahr auf 3 325 Mrd € im zweiten Quartal 2017, was einem Anteil von 43 % der gesamten Aktiva dieses Sektors entsprach. Der Rückgang des Bestands an Schuldverschreibungen war hauptsächlich durch Nettoveräußerungen im Umfang von 17 Mrd € begründet, die durch Preisänderungen und sonstige Veränderungen im Umfang von 4 Mrd € teilweise kompensiert wurden.
-
Zahlungsverkehrsstatistik für das Berichtsjahr 2016
243 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute Statistiken zum bargeldlosen Zahlungsverkehr für das Jahr 2016 veröffentlicht. Diese enthalten Indikatoren für den Zugang zu und die Nutzung von Zahlungsdienstleistungen und -terminals durch die Öffentlichkeit. Darüber hinaus werden Stückzahl und Wert der über Zahlungssysteme abgewickelten Transaktionen ausgewiesen.
-
Reopening Federal bond issue - Auction result
33 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes - Tenderergebnis
37 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 8. September 2017
75 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Reopening of a 8-year Bond of the European Financial Stability Facility (EFSF) - Auction result
23 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 37)
26 KB, PDF
-
Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2046) - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2046) - Auction result
29 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
30 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
34 KB, PDF
-
Announcement of auction - New 30-year Federal bond issue
29 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Neue 30-jährige Anleihe des Bundes
32 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Juli 2017
532 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen erhöhte sich von 1,7 % im Juni 2017 auf 2,0 % im Juli. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im Juli 2017 auf 0,8 % nach 0,7 % im Vormonat.
-
Basel III-Monitoring: Deutsche Institute verbessern Eigenkapitalausstattung weiter
Die deutschen Institute konnten zum 31. Dezember 2016 ihre Eigenkapitalausstattung weiter verbessern. Dies ergab die aktuelle halbjährliche Analyse der Deutschen Bundesbank, die untersucht, wie sich die Eigenkapitalreformen und die neuen Liquiditätsstandards, besser bekannt als "Basel III-Rahmenwerk", auf Banken auswirken.
-
Die digitale (R)evolution im Bankensektor Rede bei der Deutschen Bundesbank in Nordrhein-Westfalen
-
Nettotilgungen von Schuldverschreibungen im Juli 2017
Der Bruttoabsatz am deutschen Rentenmarkt lag im Juli 2017 mit 86,0 Mrd € leicht über dem Wert des Vormonats (77,3 Mrd €).
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juli 2017
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Juli 2017 einen Überschuss von 19,4 Mrd €. Das Ergebnis lag um 5,6 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats.
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
37 KB, PDF
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
34 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of a 8-year Bond of the European Financial Stability Facility (EFSF)
41 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2046)
37 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2046)
40 KB, PDF
-
60 Jahre Bundesbank – Der stabilen Währung verpflichtet Rede beim Empfang "60 Jahre Bundesbank"
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat eine solide Haushaltspolitik der Euro-Länder angemahnt. Je geringer der fiskalische Spielraum sei, desto größer werde der politische Druck auf die Notenbanken, die Konjunktur kurzfristig zu stabilisieren – auch dann, wenn dies zulasten der Preisstabilität gehe, sagte Weidmann in Hamburg.
-
"Solide öffentliche Finanzen schützen die Geldpolitik"
08.09.2017 EN FR
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat eine solide Haushaltspolitik der Euro-Länder angemahnt. Je geringer der fiskalische Spielraum sei, desto größer werde der politische Druck auf die Notenbanken, die Konjunktur kurzfristig zu stabilisieren – auch dann, wenn dies zulasten der Preisstabilität gehe, sagte Weidmann in Hamburg.
-
Announcement of auction - Reopening of a 8-year Bond of the European Financial Stability Facility (EFSF)
27 KB, PDF
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
30 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
33 KB, PDF
-
Auf dem Weg zu mehr Verhältnismäßigkeit in der Regulierung? Vorschlag für eine Small Banking Box Vortrag bei der Strategietagung des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbands (RSGV)
-
Forum für Finanzstabilität bei der Deutschen Bundesbank
26.07.2017 EN
Das Forum für Finanzstabilität dient dem regelmäßigen Meinungsaustausch der Deutschen Bundesbank mit Wissenschaftlern und Marktexperten in unterschiedlicher Zusammensetzung über aktuelle Entwicklungen der Finanzstabilität in Deutschland und Europa.
-
Pressekonferenz am 7. September 2017 - Einleitende Bemerkungen
31 KB, PDF
Auf der Grundlage unserer regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse haben wir beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu lassen. Wir gehen davon aus, dass sie für längere Zeit und weit über den Zeithorizont unseres Nettoerwerbs von Vermögenswerten hinaus auf ihrem aktuellen Niveau bleiben werden.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 07.09.2017
19 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,00 %, 0,25 % bzw. -0,40 % zu belassen. Der EZB-Rat geht davon aus, dass die EZB-Leitzinsen für längere Zeit und weit über den Zeithorizont des Nettoerwerbs von Vermögenswerten hinaus auf ihrem aktuellen Niveau bleiben werden.
-
Announcement of auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2046)
32 KB, PDF