Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Ausschreibung einer 7-jährigen Anleihe des Bundes im Tenderverfahren
131 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 186
129 KB, PDF
-
G7-Staaten verabschieden Berichte zur Cybersicherheit
13.10.2022 EN
Die G7-Finanzminister und Notenbankgouverneure verabschiedeten zur weiteren Förderung der Cyber-Sicherheit im Finanzsektor Grundelemente zu Risiken durch Drittparteien und zu Penetrationstests.
-
Als Werkstudentin im Bereich „Sustainable Finance“ Praktikum – Werkstudentische Tätigkeit
17.10.2022
Felicitas Koch arbeitet als Werkstudentin bei der Bundesbank in der Stabsstelle des Bereichs Märkte. Hier beschäftigt sie sich unter anderem mit dem Bereich Sustainable Finance. Mehr berichtet sie hier.
-
Neue Welt – die wirtschaftlichen Realitäten nach den Schockwellen Keynote-Rede OMFIF und DZ BANK
-
Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung in Deutschland im zweiten Quartal 2022 Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
Das Geldvermögen der privaten Haushalte ist im zweiten Quartal 2022 um 98 Milliarden Euro und damit zum zweiten Mal in Folge gesunken. Zum Ende des Quartals betrug es 7.496 Milliarden Euro. Dies ist der stärkste Rückgang seit mehr als zwei Jahren.
-
Ihr Forschungsprojekt im FDSZ
Informieren Sie sich darüber, wie Sie im Rahmen eines wissenschaftlichen Forschungsprojektes unser Mikrodatenangebot aus den Bereichen Banken, Wertpapieren, Unternehmen und privaten Haushalten nutzen können.
-
Bundesbankpräsident Nagel für weiteren “robusten” Zinsschritt
14.10.2022 EN
Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat sich für weitere deutliche Zinsschritte stark gemacht. Im Vorfeld der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington sagte Nagel bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesfinanzminister Christian Lindner, dass die aktuellen Inflationsdaten für einen weiteren “
robusten
” Zinsschritt durch das Eurosystem bei seiner nächsten geldpolitischen Sitzung sprächen. -
Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung Berichtszeitraum 3. Quartal 2024
-
Übrige finanzielle Kapitalgesellschaften Berichtszeitraum 3. Quartal 2024
-
Finanzielle Vermögensbilanzen der Sektoren gemäß SDDS Plus Berichtszeitraum 3. Quartal 2024
-
The European payment industry in challenging times Payments Association (PA) EU “Payments tomorrow” – Annual Conference 2022
-
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
139 KB, PDF
-
Ausschreibung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
133 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
137 KB, PDF
-
Maastricht‑Defizit und ‑Schuldenstand
Im Rahmen des europäischen Haushaltsüberwachungsverfahrens sind die Mitgliedstaaten der Europäischen Union zweimal im Jahr verpflichtet, Daten zu Defizit und Schuldenstand des Staates an die Europäische Kommission zu übermitteln.
-
Frauenpower im Handwerk bei der Deutschen Bundesbank Direkteinstieg – Technischer Gebäudebetrieb
14.10.2022
Als gelernte Technikerin der Automatisierungstechnik sorgt Jasmin täglich für eine sichere Infrastruktur in der Gebäudetechnik. Erfahren Sie mehr über ihren Arbeitsalltag.
-
Hoher Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im August 2022
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im August 2022
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im August 2022 einen Überschuss von nur 0,6 Mrd €. Das Ergebnis lag um 4,8 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Dahinter stand ein gesunkener Aktivsaldo im Warenhandel. Lediglich geringfügig veränderte sich das Defizit im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
Formulare zum Auslandsstatus
01.01.2022 EN
Hier finden Sie die entsprechenden Vordrucke als Download.
-
-
-
-
-
-
EMuSe: a new model for analysing climate policies
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
130 KB, PDF
-
Claudia Buch: Weltwirtschaft ist an einem Wendepunkt angekommen
11.10.2022 EN
Im Vorfeld der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) sagte Bundesbankvizepräsidentin Claudia Buch, dass die Entwicklung der Weltwirtschaft an einem Wendepunkt angelangt sei. „Konjunkturelle Risiken und eine hohe Inflation belasten die Märkte, geopolitische Entwicklungen und die Bekämpfung des Klimawandels erfordern strukturelle Anpassungen“, so Buch. Bei der Jahrestagung des IWF und der Weltbank, die Mitte Oktober in Washington D.C. stattfindet, kommen die IWF-Gouverneure aller Mitgliedstaaten zusammen.
-
Neuemission einer 30-jährigen Bundesanleihe 2022 (2053)
126 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis
125 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
127 KB, PDF
-
Dimension der Vielfalt: Ethnische Herkunft und Nationalität Ally-Videobotschaft von Marta Salvador Villà
10.06.2024
-
Aktuelle Termine Veranstaltungen der Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Aktuelle Vorträge, Fortbildungen, Ausstellungen und weitere Veranstaltungen der Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
-
Aktuelle Risiken – Haben wir alles im Blick? Rede beim Kapitalanlagetag der Süddeutschen Zeitung
-
Hackerangriffe für die Finanzstabilität Deutschlands Gemeinsamer Gastbeitrag von Von Burkhard Balz, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, und Dr. Florian Toncar, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium der Finanzen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
126 KB, PDF
-
EZB und People’s Bank of China verlängern bilaterale EUR/CNY-Währungsswap-Vereinbarung
140 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) und die People's Bank of China (PBC) haben beschlossen, ihre bilaterale EUR/CNY-Währungsswap-Vereinbarung um weitere drei Jahre bis zum 8. Oktober 2025 zu verlängern. Die Bedingungen der Vereinbarung bleiben im Wesentlichen unverändert.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
125 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Neue 7-jährige Anleihe des Bundes
122 KB, PDF
-
-
-
-
-
-
Nagel: Die Zinsen müssen weiter steigen – und zwar deutlich
08.10.2022 EN
„
Die Zinsen müssen weiter steigen – und zwar deutlich
“, fordert Bundesbankpräsident Joachim Nagel in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung. Zinserhöhungen könnten zwar kurzfristig dämpfend auf die wirtschaftliche Entwicklung wirken. „Aber damit sichern wir mittelfristig Preisstabilität und verhindern, dass unser Wachstumspotenzial durch Inflation leidet. Denn eine dauerhaft hohe Inflation ist die größte Wachstumsbremse
“, so Nagel. -
Monatsausweis der Deutschen Bundesbank Berichtszeitraum Dezember 2024
-
Leitlinie (EU) 2024/2616 der Europäischen Zentralbank vom 30. Juli 2024 zur Änderung der Leitlinie (EU) 2022/912 über ein transeuropäisches automatisiertes Echtzeit-Brutto-Express-Zahlungsverkehrssystem (TARGET) der neuen Generation (EZB/2022/8)(EZB/2024/20)
654 KB, PDF