Pressenotizen
Suche nach Pressenotizen der Deutschen Bundesbank
-
Veröffentlichung statistischer Daten für Länder des Euroraums auf der Website der Bundesbank
Die Deutsche Bundesbank stellt von heute an ein zusätzliches Angebot auf ihrer Website zur Verfügung: Für einige finanzstatistische Indikatoren werden nun neben den Daten für Deutschland und den Euroraum auch methodenkonsistente Vergleichszahlen für die übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Währungsunion wiedergegeben.
-
Leicht anziehende Emissionstätigkeit am deutschen Rentenmarkt im Oktober 2005
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt lag im Oktober 2005 mit einem Nominalwert von 71,4 Mrd € leicht über jenem des Vormonats.
-
Start von OMTOS als Bietungssystem für Offenmarktgeschäfte des Eurosystems
Die Deutsche Bundesbank hat am 14. November ein neues Bietungssystem für Offenmarktgeschäfte mit deutschen Kreditinstituten eingeführt. Das OMTOS (OffenMarkt Tender Operations System) genannte Verfahren macht es insbesondere auch für kleinere Kreditinstitute einfacher und sicherer, sich an Tendergeschäften zu beteiligen und sich auf diesem Weg direkt mit Zentralbankgeld zu versorgen.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im September 2005
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im September 2005 – gemessen an den Ursprungswerten – ein Plus von 7,4 Mrd €, das damit um 4,7 Mrd € höher ausfiel als im Vormonat.
-
Oktober-Umfrage des Bank Lending Survey für Deutschland
Die Oktober-Ergebnisse der Quartalsumfrage zum Kreditgeschäft im Euro- Währungsgebiet weisen für Deutschland auf weitgehend unveränderte Kreditstandards in allen Kreditkategorien hin.
-
Emissionstätigkeit am deutschen Rentenmarkt im September 2005 verhalten
78 KB, PDF
-
Aktuelle G20-Publikationen zur Stärkung des Finanzsektors und zur Sicherung eines befriedigenden Wirtschaftswachstums
Die Gruppe der Zwanzig (G20), ein informelles Forum der Finanzminister und Notenbankgouverneure der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer der Welt, hat seit ihrer Gründung im Jahr 1999 verschiedene Initiativen ergriffen, um internationalen Finanzkrisen so weit wie möglich vorzubeugen.
-
G20-Publikationen zur Stärkung des Finanzsektors und zur Sicherung eines befriedigenden Wirtschaftswachstums
21 KB, PDF
-
Deutsche Bankenaufsicht einen Schritt weiter bei Basel II: BaFin und Deutsche Bundesbank sind bereit für AMA-Anträge
Ab sofort können deutsche Kreditinstitute bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Zulassung zum fortgeschrittenen Messansatz (AMA – Advanced Measurement Approach) für operationelles Risiko beantragen.
-
Deutsche Bankenaufsicht einen Schritt weiter bei Basel II: BaFin und Deutsche Bundesbank sind bereit für AMA-Anträge
62 KB, PDF