Wöchentlicher Aktivitätsindex für die deutsche Wirtschaft

Der wöchentliche Aktivitätsindex (WAI) ist ein Index, der die realwirtschaftliche Aktivität in Deutschland möglichst zeitnah messen soll. Er basiert auf täglichen, wöchentlichen, monatlichen und vierteljährlichen Indikatoren für die deutsche Wirtschaft.

Wöchentlicher Aktivitätsindex und BIP-Wachstum

Aktualisierung vom 7. April 2025

  • Für die Kalenderwoche (KW) 14 vom 31. März - 6. April liegt der WAI bei 0,1. Er blieb damit im Vergleich zur Vorwoche unverändert (vormals 0,1). 
  • Der Indexwert deutet an, dass die trendbereinigte Wirtschaftsaktivität – gemessen am WAI – in den dreizehn Wochen bis zum 6. April um 0,1 % über der Aktivität der vorhergehenden dreizehn Wochen lag.
  • Die WAI-implizierte BIP-Wachstumsrate für die letzten dreizehn Wochen bis zum 6. April gegenüber den vorangegangenen dreizehn Wochen liegt bei 0,4 %.

Die nächste Aktualisierung erfolgt am 14. April 2025.

Hinweis

Der WAI befindet sich nach wie vor in Bearbeitung; er wird laufend überprüft und eventuell angepasst (siehe Methodik). Der WAI ist keine offizielle Prognose der Deutschen Bundesbank oder des Eurosystems.

Zitation

Dieser Bericht ist wie folgt zu zitieren:
Eraslan, S. und T. Götz (2020), An unconventional weekly economic activity index for Germany, Technical Paperder Deutschen Bundesbank, 02/2020. Daten abrufbar unter www.bundesbank.de/wai.