-
Mediathek
-
Bundesbank-Projektionen: Aufschwung verschiebt sich etwas
17.12.2021 EN
Die deutsche Wirtschaft erleidet im laufenden Winterhalbjahr pandemiebedingt einen Rückschlag, nimmt im Frühjahr 2022 aber wieder kräftig Fahrt auf. „
Der Aufschwung verschiebt sich zeitlich etwas nach hinten“
, sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann zur Vorstellung der Projektionen. Die Fachleute erwarten zudem, dass die Inflationsrate zunächst erhöht bleibt und erst allmählich in Richtung 2 Prozent sinkt. -
Bundesbank supports Central Banks from West Balkan
16.12.2021 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
The Deutsche Bundesbank, together with 19 national central banks of the European System of Central Banks, the European Central Bank and the European Commission, complete EU-funded programme to support central banks and banking supervisory agencies in EU candidate countries and potential candidates from the Western Balkans.The aim of the programme was to further strengthen the institutional capacities of the final beneficiary institutions, notably by enhancing their analytical and policy tools and by transferring the best international and European standards into national practices.
-
-
© Nils ThiesGünther Jauch macht Werbung für den Euro
09.12.2021
Unter dem Motto „Her mit den Schlafmünzen“ warb Moderator Günther Jauch dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger ihre alten D-Mark Scheine und Münzen zur Bank bringen.
-
Paneldiskussion 30+1 Jahre deutsch-deutsche Währungsunion Veranstaltungsreihe „Forum Bundesbank“ der Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
01.12.2021
Im Rahmen eines Panels haben Gerhard Gies, erster Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt nach dessen Neugründung 1990, Rüdiger Pohl und Bundesbank-Vorstandsmitglied Johannes Beermann über die Währungsunion und ihre Folgen diskutiert.
-
-
"Funktions- und Wirkungsweise von 'Bad Banks' im SRM" Die Bachelorthesis von Vincent van Bracht
30.11.2021
Für seine Bachelorthesis zum Thema "Funktions- und Wirkungsweise von 'Bad Banks' im SRM" erhält Vincent van Bracht , Absolvent der Hochschule der Bundesbank, den Koblenzer Hochschulpreis.
© Wirtschafts- & Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V.
-
© Frank RumpenhorstFinanzstabilitätsbericht 2021: Deutsches Finanzsystem hat in der Pandemie gut funktioniert Aufzeichnung der Pressekonferenz
25.11.2021 EN
Das deutsche Finanzsystem hat in der Pandemie gut funktioniert, die umfangreichen staatlichen Maßnahmen haben den Finanzsektor vor Verlusten geschützt. Zu diesem Schluss kommt die Bundesbank in ihrem Finanzstabilitätsbericht 2021. Gleichzeitig haben sich Verwundbarkeiten gegenüber negativen makroökonomischen Entwicklungen und speziell Risiken aus der Immobilienfinanzierung aufgebaut, sagte Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch bei der Vorstellung des Berichts.
„Jetzt ist die richtige Zeit für Prävention gegenüber zukünftigen Risiken“
, betonte Buch. -
Warum Finanzstabilität nicht langweilig ist
24.11.2021 EN
Wir erklären was passieren kann, wenn das Finanzsystem nicht mehr stabil ist und wie die Bundesbank dazu beiträgt, dass es stabil bleibt.
-
Bundesbank erhöht Risikovorsorge
23.11.2021
Bundesbankvorstandsmitglied Johannes Beermann hat bei der Immobilienmesse Expo Real mit Expertinnen und Experten über das Thema „Building Information Modelling (BIM) im öffentlichen Bau – Herausforderung und Zukunftschance“ diskutiert.
-
-
© Nils ThiesVideo-Grußbotschaft Bargeldsymposium 2021
10.11.2021
Dr. Jens Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank
-
Die Rolle des Bargelds in Luxemburg Bargeldsymposium 2021
10.11.2021
Nicolas Weber, Mitglied des Vorstands, Banque centrale du Luxembourg
-
Podiumsdiskussion: „Bargeld: Verbraucherfreundlich und sicher?“ Bargeldsymposium 2021
10.11.2021
-
Bargeld: Das Geld der Zukunft? Bargeldsymposium 2021
10.11.2021
Dr. Dirck Süß, Geschäftsführer, Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut
-
Vertrauen in Geld: Digital oder analog? Bargeldsymposium 2021
10.11.2021
Prof. Dr. Julia Pitters, Studiengangsleiterin Wirtschaftspsychologie, IU Internationale Hochschule
-
Podiumsdiskussion: „Die Zukunft des Bargelds: Digital oder analog?“ Bargeldsymposium 2021
10.11.2021
-
Bargeld in der Politik: Zwischen Sondermünzen und Geldwäsche Bargeldsymposium 2021
10.11.2021
Werner Gatzer, Staatssekretär, Bundesministerium der Finanzen
-
Über Menschen und Märkte, Freiheit und Ordnung. Der Stellenwert der Freiheit in der aktuellen Wirtschafts- und Finanzpolitik Bargeldsymposium 2021
10.11.2021
Linda Teuteberg, MdB, FDP, Stv. Vorsitzende der Ludwig-Erhard-Stiftung e.V.
-
Abschlussrede Bargeldsymposium 2021
10.11.2021
Prof. Dr. Johannes Beermann, Mitglied des Vorstands, Deutsche Bundesbank
-
© Nils ThiesWeidmann zum digitalen Euro Bargeldsymposium 2021
10.11.2021
Bundesbank-Präsidnet Jens Weidmann hat in seinem Eröffnungs-Statement beim Bargeldsymposium der Bundesbank über die Ausgestaltung eines digitalen Euro gesprochen.
-
Diskussion um digitalen Euro kommt bei Verbraucherinnen und Verbrauchern nur langsam an Umfrage zum digitalen Euro
26.10.2021 EN
Weltweit arbeiten Notenbanken an digitalen Währungen. Auch die Europäische Zentralbank prüft die Einführung eines digitalen Euro. Ob er kommt ist noch ungewiss. Fakt ist: Die meisten deutschen haben davon noch nie gehört. Das hat eine Umfrage der Bundesbank ergeben. Hier die wichtigsten Ergebnisse im Video.
-
Bundesbank rettet verbrannte Scheine Videoreihe zum Thema Bargeld
06.10.2021 EN
Haben Sie schon mal aus Versehen Banknoten in der Mikrowelle verbrannt? Das kommt häufiger vor als Sie vielleicht denken. Oder ein Geldschein ist in den Schredder geraten? Unsere Expert*innen können selbst die kleinsten Schnipsel wieder zusammenbasteln. Ist mehr als die Hälfte von der Banknote übrig, ersetzt die Bundesbank das Geld. Im letzten Teil unserer Videoreihe mit Silviana Ursu zeigen wir, was mit beschädigtem Bargeld passiert.
-
© Ralf WernerMit der Drohne über die Bundesbank
06.10.2021 EN
Wir haben die letzten sommerlichen Tage genutzt und sind noch einmal mit der Drohne über unser Gelände geflogen - ein paar Impressionen davon für Sie im Video.
-
© Deutsche BundesbankDie erste Frau im Zentralbankrat wird 100 Interview mit Zentralbankratsmitglied Julia Dingwort-Nusseck
06.10.2021
Der Zentralbankrat der Bank deutscher Länder beziehungsweise Bundesbank war fast ausschließlich ein Männergremium. Denn von 1948 bis zu seiner Ablösung durch den Vorstand im Zuge der Strukturreform 2002 schaffte nur eine einzige Frau den Sprung in dieses Gremium, Julia Dingwort-Nusseck. Sie feiert am Mittwoch, den 6. Oktober, in Hamburg ihren 100. Geburtstag.
-
Wie bewerbe ich mich bei der Bundesbank? Arbeitgeber Bundesbank
23.09.2021
Detailliertere Informationen zum Bewerbungsverfahren für den Direkteinstieg
-
Hinter den Kulissen der Geldbearbeitung Videoreihe zum Thema Bargeld
22.09.2021 EN
Was bei der Geldbearbeitung passiert ist normalerweise streng geheim. Im zweiten Teil der Videoreihe gibt Moderatorin Silviana Ursu einen Einblick.
-
Opening speech by Jens Weidmann, Governor of the Deutsche Bundesbank FinTech and the global payments landscape – exploring new horizons
14.09.2021 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Opening speech by Yi Gang, Governor of the People´s Bank of China FinTech and the global payments landscape – exploring new horizons
14.09.2021 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Panel 1: Digitalisation in the financial industry – Chinese, German or global answers? FinTech and the global payments landscape – exploring new horizons
14.09.2021 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Panel 2: Introduction of new technologies in the financial industry FinTech and the global payments landscape – exploring new horizons
14.09.2021 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Presentation: Motivation and potential of Central Bank Digital Currencies FinTech and the global payments landscape – exploring new horizons
14.09.2021 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Interview: China and Germany – How does the future of the payment industry look like? FinTech and the global payments landscape – exploring new horizons
14.09.2021 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Closing words by Fan Yifei, Deputy Governor of the People´s Bank of China FinTech and the global payments landscape – exploring new horizons
14.09.2021 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Closing words by Mr Burkhard Balz, Member of the Executive Board, Deutsche Bundesbank FinTech and the global payments landscape – exploring new horizons
14.09.2021 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Virtuelle Konferenz: 9. Fachtagung „New Normal“ in der Finanzindustrie – Moderne Geschäftsmodelle und deren Regulierung
09.09.2021
„New Normal“ in der Finanzindustrie – Moderne Geschäftsmodelle und deren Regulierung lautete das Thema der 9. Fachtagung der Hochschule der Bundesbank am 10. September. Neben Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch sprach unter anderen Edouard Fernandez-Bollo, Mitglied des Supervisory Board der Europäischen Zentralbank. Die Veranstaltung wurde live im Internet übertragen und aufgezeichnet.
-
Geldfälschern auf der Spur Videoreihe zum Thema Bargeld
07.09.2021 EN
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine Banknote echt ist, können unsere Experten der Falschgeldstelle den Schein überprüfen. Wie das abläuft, erklärt unsere Moderatorin Silviana Ursu im ersten Teil der Videoreihe.
-
Das Auswahlverfahren Arbeitgeber Bundesbank – Duales Studium
03.09.2021
Informationen zum Auswahlverfahren für unsere dualen Studiengänge.
-
Betriebswirtschaft in Mainz Arbeitgeber Bundesbank – Duales Studium
03.09.2021
Informationen zum dualen Studium bei der Deutschen Bundesbank am Beispiel von Sam.
-
Business Management in Regensburg Arbeitgeber Bundesbank – Duales Studium
03.09.2021
Informationen zum dualen Studium bei der Deutschen Bundesbank am Beispiel von Marie.
-
Betriebswirtschaft (Studienrichtung Bank) in Stuttgart Arbeitgeber Bundesbank – Duales Studium
03.09.2021
Informationen zum dualen Studium bei der Deutschen Bundesbank am Beispiel von Mina.
-
Betriebswirtschaft (Digitalisierungsmanagement) in Eisenach Arbeitgeber Bundesbank – Duales Studium
03.09.2021
Informationen zum dualen Studium bei der Deutschen Bundesbank am Beispiel von Svenja.
-
Betriebswirtschaft (Digital Business Management) in Karlsruhe Arbeitgeber Bundesbank – Duales Studium
03.09.2021
Informationen zum dualen Studium bei der Deutschen Bundesbank am Beispiel von Julian.
-
Die Ausbildung für den Mittleren Bankdienst in Frankfurt am Main Arbeitgeber Bundesbank – Ausbildungsgänge
03.09.2021
Informationen zum Ausbildungsgang bei der Deutschen Bundesbank am Beispiel von Noah.
-
© Nils ThiesBegrüßung Bundesbank Symposium 2021 – Bankenaufsicht im Dialog
02.09.2021
Dr. Jens Weidmann (Präsident der Deutschen Bundesbank), Dr. Joachim Wuermeling, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank
-
Podiumsdiskussion: „Bankgeschäft post COVID-19“ Bundesbank Symposium 2021 – Bankenaufsicht im Dialog
02.09.2021
Dr. Joachim Lang (Bundesverband der Deutschen Industrie e.V), Eckhard Forst (NRW.BANK), Alexander Schulz (Deutsche Bundesbank)
-
Podiumsdiskussion: "Nachhaltigkeit: Langfristig denken, Risiken managen, Chancen nutzen“ Bundesbank Symposium 2021 – Bankenaufsicht im Dialog
02.09.2021
Dr. Karen Braun-Munzinger (Deutsche Bundesbank), Christine Novaković (UBS Europe SE), Eva Wunsch-Weber (Frankfurter Volksbank eG)
-
Podiumsdiskussion: "Digitalisierung im Bankensektor" Bundesbank Symposium 2021 – Bankenaufsicht im Dialog
02.09.2021
Christoph Bornschein (Torben, Lucie und die gelbe Gefahr GmbH), Stefan Unterlandstättner (Deutsche Kreditbank AG), Dr. Stefan Blochwitz (Deutsche Bundesbank)