Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ertragslagedaten Statistik der Gewinn- und Verlustrechnungen der Banken
Die Statistik der Gewinn- und Verlustrechnungen der Banken wird seit 1968 - auf jährlicher Basis - erstellt. Dabei werden die mit dem Jahresabschluss ermittelten Gewinn- und Verlustrechnungen ausgewertet, die die Banken gemäß § 26 KWG der Bundesbank einzureichen haben.
-
Banken und andere finanzielle Unternehmen
Notenbanken benötigen für die Durchführung ihrer Geldpolitik Informationen über Verhaltensmuster der dem geldschöpfenden und dem geldhaltenden Sektor der Volkswirtschaft zugehörigen Wirtschaftssubjekte.
-
Haushaltsentwicklung in Deutschland (Finanzstatistik)
Daten zur Haushaltsentwicklung der Gebietskörperschaften, den Sozialversicherungen und zum öffentlichen Gesamthaushalt gemäß nationaler finanzstatistischer Abgrenzung, die eng an den in den Haushalten verbuchten Transaktionen angelehnt ist.
-
Strukturelle Finanzindikatoren in der EU für Ende 2021
220 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Datensatz struktureller Finanzindikatoren für den Bankensektor in der Europäischen Union (EU) für Ende 2021 aktualisiert.
-
OTC-Derivatestatistik
Die Statistik über den Bestand außerbörslich (OTC) gehandelter Derivate ist Teil einer von der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) koordinierten Erhebung, die in halbjährlichem Abstand von den Notenbanken wichtiger Finanzzentren durchgeführt wird.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: April 2022
555 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb mit 1,51 % weitgehend unverändert, während der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte aufgrund des Zinseffekts um 14 Basispunkte auf 1,61 % anstieg.
-
Gesamtwirtschaftliche Rechenwerke
Die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) haben die Aufgabe, ein möglichst umfassendes und übersichtliches quantitatives Gesamtbild des wirtschaftlichen Geschehens zu geben.
-
Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euro-Währungsgebiet zu Finanzmitteln: schlechtere Finanzierungsbedingungen angesichts zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheit
335 KB, PDF
Die Unternehmen im Euro-Währungsgebiet teilten erneut mit, dass sich ihre Geschäftstätigkeit erholt habe. Allerdings habe sich ihre Ertragslage durch die sprunghaft gestiegenen Vorleistungskosten verschlechtert.
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: erstes Quartal 2022
295 KB, PDF
Im ersten Quartal 2022 beliefen sich die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva auf 8 911 Mrd € und fielen damit um 329 Mrd € niedriger aus als im vierten Quartal 2021.
-