Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Feierstunde des Finanzausschusses des Bundesrats zur 1000. Sitzung Eröffnungsstatement von Dr. Joachim Nagel
Die Rede wird nicht veröffentlicht.
-
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
30 KB, PDF
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: September 2023
236 KB, PDF
Im September 2023 wies die Leistungsbilanz wie bereits im Vormonat einen Überschuss von 31 Mrd. € auf.
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften im Euroraum: drittes Quartal 2023
299 KB, PDF
Im dritten Quartal 2023 verringerte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euroraum begebenen Schuldverschreibungen auf 1 780 Mrd. € nach 1 787 Mrd. € im Vorquartal.
-
Statistik über Investmentfonds im Euroraum: drittes Quartal 2023
308 KB, PDF
Im dritten Quartal 2023 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 15 207 Mrd. € und war damit um 92 Mrd. € niedriger als im zweiten Quartal 2023.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
218 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
136 KB, PDF
-
Antrag auf Gewährung von Beihilfe für Pflegeaufwendungen bei häuslicher Pflege nach der Bundesbeihilfeverordnung (BBhV)
238 KB, PDF
-
-
Joachim Nagel: Geldpolitik nicht zu früh lockern
17.11.2023 EN
Beim European Banking Congress hat Bundesbankpräsident Joachim Nagel davor gewarnt, die straffe Geldpolitik zu früh zu lockern.
Modellschätzungen der Bundesbank zeigen, dass die geldpolitische Straffung ihren stärksten Einfluss auf die Konjunktur voraussichtlich bereits 2023 entfalten wird. Für die Inflation wird dies erst 2024 der Fall sein
, sagte er in Frankfurt am Main.Demnach ist ein Großteil des von der restriktiven Geldpolitik ausgehenden inflationsdämpfenden Effekts noch nicht zum Tragen gekommen.