Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
“Security and thoroughness are the supreme guidelines” Interview with the “immobilienmanager” magazine
immobilienmanager Magazine spoke with Professor Johannes Beermann, Member of the Executive Board of the Deutsche Bundesbank, about architecture, renovation, and sustainability during the refurbishment of the Bank’s main building in Frankfurt am Main.
-
Statement by the Deutsche Bundesbank on the accounting treatment of the gold reserves
-
Mehr falsche 200- und 500-Euro-Banknoten im Umlauf
Die Bundesbank hat im ersten Halbjahr 2023 in Deutschland rund 26.700 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von knapp 2,9 Millionen Euro aus dem Verkehr gezogen. Das waren 10 Prozent mehr falsche Banknoten als im zweiten Halbjahr 2022. Besonders stieg die Anzahl der falschen 200- und 500-Euro-Banknoten. „Trotzdem bleibt das Falschgeldaufkommen weiterhin niedrig: Rein rechnerisch entfielen sechs falsche Banknoten auf 10.000 Einwohner“, sagte Vorstandsmitglied Burkhard Balz, unter anderem zuständig für Bargeld.
-
Deutsche Bundesbank’s new storage plan for Germany’s gold reserves
By 2020, the Bundesbank intends to store half of Germany’s gold reserves in its own vaults in Germany. The other half will remain in storage at its partner central banks in New York and London
-
Das deutsche Auslandsvermögen Ende 2022
Das deutsche Netto-Auslandsvermögen belief sich Ende Dezember 2022 auf 2.721 Mrd €. Das entsprach rund 70 % des nominalen Bruttoinlandsprodukts. Sowohl die Aktiva als auch die Passiva Deutschlands gegenüber dem Ausland stiegen 2022 weiter an.
-
Präsentation von Carl-Ludwig Thiele: Deutsche Goldreserven
228 KB, PDF
-
Die Bedeutung von Netzwerken in Zeiten der Pandemie Rede anlässlich der Amtswechselfeier der Leitung der Repräsentanz in New York
-
-
-
Das goldene Erbe liegt sicher in Tresoren Gastbeitrag in "Die Welt"
Immer wieder greift die Politik nach dem Goldschatz der Bundesbank - vergebens