Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026)
36 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026)
44 KB, PDF
-
Devisenhandel und Geschäfte in Derivaten: Deutschland im internationalen Vergleich weiterhin im oberen Viertel
Der Handelsplatz Deutschland belegt im internationalen Vergleich weiterhin einen Rang im oberen Viertel. Während sich die Umsätze im Devisenhandel leicht erhöht haben, sind die Geschäfte mit Zinsderivaten stark zurückgegangen.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Auction announcement Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
38 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
36 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked Bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026)
32 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026)
35 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juli 2016
271 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb im Juli 2016 mit 1,87 % weitgehend unverändert. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte verringerte sich im Juli im Monatsvergleich um 5 Basispunkte auf 1,92 % und war damit seit Februar 2016 den sechsten Monat in Folge rückläufig. Der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen im Euroraum blieb im Juli stabil, während jener von privaten Haushalten zurückging.
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result -
29 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis -
32 KB, PDF
-
Bundesbank entsendet Vertreter nach Südafrika
30.08.2016 EN
Die Deutsche Bundesbank wird seit dem 1. August 2016 erstmals in der deutschen Botschaft in Südafrika vertreten, um die Zusammenarbeit mit dem G20-Schwellenland zu vertiefen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 26. August 2016
73 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 35)
29 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
32 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes
30 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 10-year Federal bond
28 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
33 KB, PDF
-
Bankstatistische Regionalergebnisse Berichtszeitraum 2. Quartal 2024
-
Makroprudenzielle Politik Gastbeitrag von Prof. Dr. Claudia Buch, Jens Reich und Benjamin Weigert im Wirtschaftsdienst, 96. Jahrgang, 2016, Heft 8
Makroprudenzielle Politik hat das Ziel, die Stabilität des Finanzsystems zu überwachen und zu sichern. Systemrisiken entstehen, wenn Schieflagen in Teilen des Finanzsystems die Funktionsweise der Finanzmärkte und damit die realwirtschaftliche Entwicklung beeinträchtigen.
-
International cooperation is the answer - Shaping the regulatory and supervisory architecture Speech at a reception to welcome Jenny Kilp, Bundesbank representative in South Africa and financial attaché at the German embassy in Pretoria
The Deutsche Bundesbank posted its first-ever representative to South Africa at the country's German Embassy on 1 August 2016 with a view to deepening the bank's cooperation with the G20 emerging market economy.
-
Press statement Press conference at the South African Reserve Bank in Pretoria
The Deutsche Bundesbank posted its first-ever representative to South Africa at the country's German Embassy on 1 August 2016 with a view to deepening the bank's cooperation with the G20 emerging market economy.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juli 2016
453 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im Juli 2016 bei 4,8 % nach 5,0 % im Juni. Die jährliche Zuwachsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, welches den Bargeldumlauf und die täglich fälligen Einlagen enthält, sank von 8,7 % im Juni auf 8,4 % im Berichtsmonat.
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende März 2016
124 KB, PDF
Die von der Europäischen Zentralbank (EZB) veröffentlichten konsolidierten Bankendaten von Ende März 2016 stellen einen Datensatz zum Bankensystem in der Europäischen Union (EU) auf konsolidierter Basis dar.
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") - Auction result -
32 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 19. August 2016
69 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 34)
26 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 174
38 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of Federal Treasury notes
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
36 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 174
37 KB, PDF
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
33 KB, PDF
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
35 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
37 KB, PDF
-
Zum 85. Geburtstag von Hans Tietmeyer
18.08.2016 EN
Anlässlich seines Geburtstags erinnert die Bundesbank an die Verdienste des früheren Bundesbankpräsidenten Hans Tietmeyer. Im Gespräch mit dem Publizisten David Marsh verrät der heute 85-Jährige, wie er geldpolitische Entscheidungen im Rückblick beurteilt.
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/ Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Zweites Quartal 2016
187 KB, PDF
Im zweiten Vierteljahr 2016 blieb der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen mit 1 409 Mrd € nahezu unverändert gegenüber dem Vorquartal.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Juni 2016
190 KB, PDF
Im Juni 2016 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 28,2 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen ein Nettoerwerb an Forderungen von 27 Mrd € und eine Nettoaufnahme von Verbindlichkeiten in Höhe von 5 Mrd € zu verzeichnen.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Zweites Quartal 2016
211 KB, PDF
Im zweiten Jahresviertel 2016 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 9 424 Mrd € und war damit 244 Mrd € höher als im ersten Quartal 2016.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 12. August 2016
69 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 33)
26 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 174 by auction
29 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 174
32 KB, PDF
-
Anpassungen bei der Rente unvermeidlich
15.08.2016 EN FR
Die Bundesbank verdeutlicht im jüngsten Monatsbericht den Anpassungsbedarf für die gesetzliche Rentenversicherung, der sich aus der weiteren demografischen Entwicklung ergibt. Dabei dürfe eine weitere Anhebung des Rentenalters nicht tabuisiert werden.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juni 2016
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Juni 2016 einen Überschuss von 26,3 Mrd €. Das Ergebnis lag um 7,9 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.