Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 43)
26 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
34 KB, PDF
-
Oktober-Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) in Deutschland
Die deutschen Kreditinstitute lockerten im dritten Quartal 2017 ihre Kreditvergabepolitik. Das ergab die jüngste Umfrage zum Kreditgeschäft unter den in Deutschland ansässigen befragten Banken.
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Oktober 2017
82 KB, PDF
Laut der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Oktober 2017 blieben die Kreditrichtlinien (d.h. die internen Richtlinien oder Kriterien einer Bank für die Gewährung von Krediten) in Bezug auf Unternehmen im dritten Quartal 2017 weitgehend unverändert (saldierter Anteil bei den teilnehmenden Banken von -1 % nach -3 % im vorangegangenen Jahresviertel), obwohl in der vorherigen Umfragerunde von einer weiteren Lockerung ausgegangen worden war.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
39 KB, PDF
-
Deutsche Wirtschaft befindet sich weiter in kräftigem Aufschwung
23.10.2017 EN FR
Die deutsche Wirtschaft könnte nach Einschätzung der Bundesbank im dritten Quartal 2017 das hohe Expansionstempo des ersten Halbjahres gehalten haben. Eine wichtige Rolle für die starke Konjunktur spiele die Industrie, die weiterhin durch eine lebhafte Exportnachfrage angetrieben werde, heißt es im jüngsten Monatsbericht.
-
Bericht über die Struktur des Finanzsektors zeigt anhaltende Konsolidierung im Bankensektor auf
77 KB, PDF
Dem heute von der Europäischen Zentralbank (EZB) veröffentlichten Report on Financial Structures (RFS) 2017, einem Bericht über die Struktur des Finanzsektors, zufolge ist die Zahl der Kreditinstitute im Bankensektor des Euroraums von 2008 bis 2016 um 25 % gesunken.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: August 2017
386 KB, PDF
Im August 2017 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 33,3 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen ein Nettoerwerb von Forderungen in Höhe von 82 Mrd € und Nettoveräußerungen von Verbindlichkeiten im Umfang von 7 Mrd € zu verzeichnen.
-
Sometimes small is beautiful, and less is more: A Small Banking Box in EU banking regulation Speech at a lunch debate on proportionality in banking regulation at the Representation of the State of Hesse to the European Union
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom September 2017 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
60 KB, PDF
Kaum Veränderungen in Bezug auf die Liquidität und Funktionsweise der Märkte. Insgesamt nur geringe Veränderung der Kreditbedingungen für besicherte Finanzierungen und OTC-Derivate. Verschlechterung der nichtpreislichen Konditionen für neue bzw. neu verhandelte OTC-Derivate-Rahmenverträge
-
Bundesbank prämiert Filme auf der Buchmesse
16.10.2017 EN FR
Die Deutsche Bundesbank hat auf der Frankfurter Buchmesse die Gewinnerinnen und Gewinner ihres Videowettbewerbs ausgezeichnet. In dem Wettbewerb ging es um die Frage: "Was bedeutet Stabilität für Sie?"
-
Reopening Federal bond issue - Auction result
33 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes - Tenderergebnis
37 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 42)
26 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
34 KB, PDF
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result
29 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 30-year Federal bond
35 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 10-year Federal bond
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
36 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
38 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes
30 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
33 KB, PDF
-
Die Geldpolitik nach der Krise IMFS Distinguished Lecture in Frankfurt am Main
-
EZB eröffnet Besucherzentrum
42 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) eröffnet heute ihr Besucherzentrum. Die an ihrem Sitz in Frankfurt neu geschaffenen Räumlichkeiten machen es möglich, Bürgerinnen und Bürger aus Europa und anderen Teilen der Welt einzuladen, mehr über die EZB, ihre Aufgaben und ihr Leitbild zu erfahren.
-
-
Weidmann: Aufschwung nutzen, um Reformen voranzutreiben
13.10.2017 EN FR
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich dafür ausgesprochen, die guten weltwirtschaftlichen Aussichten für Reformen zu nutzen. Es komme jetzt darauf an,
"strukturelle Reformen voranzutreiben, die Volkswirtschaften auf einen dauerhaft höheren Wachstumspfad führen"
, sagte er auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble am Rande der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds in Washington. -
"Niedrigzinsen werden kein Dauerzustand sein"
13.10.2017 EN FR
Die Notenbanken im Euroraum dürfen nach Auffassung von Bundesbankpräsident Jens Weidmann bei einer Normalisierung der Geldpolitik keine Rücksicht auf die Finanzierungslasten von Staaten nehmen.
"Wenn der Preisdruck zunimmt, müssen wir geldpolitisch straffen"
, sagte er in einem Interview mit der Wirtschaftswoche. -
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung in Deutschland im zweiten Quartal 2017 Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
Das Geldvermögen der privaten Haushalte belief sich zum Ende des zweiten Quartals 2017 auf 5 723 Mrd € und stieg gegenüber dem ersten Quartal 2017 um gut 45 Mrd € oder 0,8 %. Da eine niedrigere Bewertung das Geldvermögen um etwa 8 Mrd € verringerte, war der Anstieg ausschließlich der auf Transaktionen beruhenden Geldvermögensbildung zuzuschreiben.
-
Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im August 2017
Im April 2017 lag das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 94,1 Mrd € leicht unter dem Wert des Vormonats (100,6 Mrd €). Nach Abzug der gestiegenen Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 15,2 Mrd € getilgt.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im August 2017
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im August 2017 einen Überschuss von 17,8 Mrd €. Das Ergebnis lag um 1,7 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: August 2017
479 KB, PDF
Der Absatz von Schuldverschreibungen durch Ansässige im Euro-Währungsgebiet lag im August 2017 bei insgesamt 465,4 Mrd €. Die Tilgungen betrugen 507,1 Mrd €, und die Nettotilgungen beliefen sich auf 41,7 Mrd €. Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen sank von 1,7 % im Juli 2017 auf 1,4 % im August.
-
Perspektiven der Europäischen Währungsunion Rede bei der Vortragsreihe "Finanzwelt Europa" der Landesbank Hessen-Thüringen und der Vertretung des Landes Hessen bei der Europäischen Union
Die Finanzplätze in der EU sollten nach Auffassung von Bundesbank-Vorstandsmitglied Joachim Wuermeling Kooperationsmöglichkeiten für eine leistungsstarke digitale Vernetzung ausloten. Entwicklungspotenziale würden damit besser erschlossen und Finanzmarktteilnehmer könnten die Stärken der dezentralen und spezialisierten Finanzplätze besser nutzen, sagte er bei einer Rede in Brüssel.
-
What's the future of globalisation? What's the future of free markets? European optimism in an uncertain world Speech given at New York University
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") - Auction result
32 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 176 - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Im Hintertreffen? Die Rolle von Klimarisiken im Risikomanagement der Banken Vortrag an der National University of Singapore
-
Kommentar EZB-Berechnungen
10.10.2017 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026) - Auction result
34 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 41)
26 KB, PDF
-
Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026) - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond
37 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
37 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 176
37 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 176
38 KB, PDF
-
Dombret: Klimarisiken für Finanzbranche nicht unterschätzen
05.10.2017 EN FR
Bundesbankvorstand Andreas Dombret hat Finanzinstitute davor gewarnt, Klimarisiken zu unterschätzen. Die Branche sei von den steigenden Kosten beeinflusst, die durch extreme Wettereignisse entstünden, sagte er bei einer Rede in Singapur. Zudem sei sie von Neuausrichtungen der Klimapolitik betroffen.
-
Dombret: Wachstumspotenzial durch strukturelle Reformen stärken
06.10.2017 EN FR
Der Aufschwung der Weltwirtschaft gewinnt nach Meinung von Bundesbank-Vorstandsmitglied Andreas Dombret an Dynamik. Im Vorfeld der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds sprach er sich dafür aus, die günstige konjunkturelle Situation zu nutzen, um das Wachstumspotenzial der Volkswirtschaften durch strukturelle Reformen zu stärken.
-
Auction result Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF