Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Announcement of auction - Reopening of Federal Treasury notes
32 KB, PDF
-
Norbert Lammert zu Gast in der Bundesbank
18.01.2019 EN
Der frühere Bundestagspräsident Norbert Lammert hat beim Neujahrsempfang der Ehemaligenvereinigung der Hochschule der Bundesbank gesprochen. Mit rund 100 Gästen teilte er seine Erinnerungen an den Beginn der Finanzkrise und diskutierte aktuelle Themen.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
32 KB, PDF
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: November 2018
487 KB, PDF
Im November 2018 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 20 Mrd € auf (nach 27 Mrd € im Vormonat).
-
Deutsche Wirtschaft wächst neuntes Jahr in Folge
15.01.2019 EN
Die deutsche Wirtschaft ist 2018 um 1,5 Prozent gewachsen. Damit stieg das Bruttoinlandsprodukt das neunte Jahr in Folge. 2016 und 2017 hatte die deutsche Wirtschaft jeweils um etwas mehr als 2 Prozent zugelegt.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht einheitlichen Verhaltenskodex (Single Code of Conduct) für hochrangige Vertreter
71 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute einen einheitlichen Verhaltenskodex (Single Code of Conduct) für alle Entscheidungsträger und hochrangigen Vertreter der EZB veröffentlicht. Mit dieser jüngsten Maßnahme beabsichtigt die EZB eine weitere Stärkung und Verbesserung ihres Rahmens zur Good Governance und Integrität.
-
Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung in Deutschland im dritten Quartal 2018 Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
Das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland lag zum Ende des dritten Quartals 2018 bei 6 053 Mrd €, womit es gegenüber dem zweiten Quartal um 76 Mrd € oder 1,3 % anstieg.
-
Grußwort zur Ausstellungseröffnung „Der neue Campus: Konzeptentwürfe für die Bundesbank-Zentrale“ der Deutschen Bundesbank
-
Rede zur Eröffnung der Ausstellung „Der neue Campus: Konzeptentwürfe für die Bundesbank-Zentrale“
-
Bundesbank eröffnet Ausstellung „Der neue Campus – Konzeptentwürfe für die Bundesbank-Zentrale“
Die Deutsche Bundesbank stellt verschiedene Gestaltungsentwürfe für den künftigen Campus ihrer Frankfurter Zentrale vor.
-
Evaluierung von Finanzmarktreformen – Lehren aus anderen Politikbereichen und Disziplinen
14.01.2019 EN
Im Zuge der Finanzmarktkrise wurden Reformen für die internationalen Finanzmärkte eingeleitet. Die Wirkung dieser Reformen will der Finanzstabilitätsrat nun überprüfen. Bundesbank und Leopoldina haben dies zum Anlass genommen, Experten aus Wissenschaft und Verwaltung zu einem Erfahrungsaustausch zum Thema Politikevaluierung einzuladen. Die Ergebnisse wurden nun veröffentlicht.
-
Emission von Bundesobligationen - Ankündigung Tenderverfahren
31 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
33 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) - Tenderergebnis
33 KB, PDF
-
Studie: Notenbanken bei digitalem Zentralbankgeld zurückhaltend
09.01.2019 EN
Die Einführung digitalen Zentralbankgelds ist laut der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich für die meisten Notenbanken derzeit kein Thema. Die Mehrheit sei nicht überzeugt, dass der Nutzen die Kosten übersteige, heißt es in einer aktuellen Studie.
-
-
Erste EZB-Statistik zum besicherten Euro-Geldmarkt
207 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute erstmals eine Statistik zum besicherten Euro-Geldmarkt veröffentlicht. Die neue Statistik ergänzt die Daten zum unbesicherten Geldmarkt, die seit November 2017 regelmäßig veröffentlicht werden.
-
Hohe Nettoemissionen am deutschen Rentenmarkt im November 2018
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt belief sich im November 2018 auf brutto 95,5 Mrd € (Vormonat: 111,1 Mrd €). Nach Abzug im Vergleich zum Vormonat geringerer Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 13,3 Mrd €. Ausländische Schuldverschreibungen wurden für per saldo 5,5 Mrd € am deutschen Markt abgesetzt. Das Mittelaufkommen aus dem Verkauf in- und ausländischer Schuldverschreibungen am deutschen Markt betrug somit 18,7 Mrd €.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im November 2018
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im November 2018 einen Überschuss von 21,4 Mrd €. Das Ergebnis lag um 2,6 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Ursächlich dafür war der Anstieg des Saldos im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: November 2018
318 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen belief sich im November 2018 auf 2,0 %, verglichen mit 1,9% im Oktober. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien lag im November 2018 bei 0,9 % nach 1,0 % im Oktober.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
33 KB, PDF
-
-
EZB veröffentlicht konsolidierten Leitfaden zur Beurteilung von Zulassungsanträgen
39 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten, in dem die Zinssätze für alle Unternehmenskredite zusammengefasst sind, blieb im November 2018 praktisch unverändert.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
27 KB, PDF
-
Aufstockung der 0,50 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2014 (2030) - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: November 2018
938 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten, in dem die Zinssätze für alle Unternehmenskredite zusammengefasst sind, blieb im November 2018 praktisch unverändert.
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: Drittes Quartal 2018
280 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets wies in den vier Quartalen bis zum dritten Jahresviertel 2018 einen Überschuss in Höhe von 376 Mrd € (3,3 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 347 Mrd € (3,1 % des BIP im Euroraum) im entsprechenden Vorjahrszeitraum.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
32 KB, PDF
-
Ausschreibung einer 10-jährigen Anleihe des Bundes im Tenderverfahren
33 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,50 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2014 (2030)
35 KB, PDF
-
Aufsichtliche Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte (ICAAP)
24.05.2018 EN
Die Erwartungshaltung der deutschen Aufsicht an die Ausgestaltung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte (ICAAP) und deren Einbindung in die Gesamtbanksteuerung bei Kreditinstituten ist in den MaRisk (insb. AT 4.1) und dem Leitfaden zur aufsichtlichen Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte beschrieben. Die Bundesbank und BaFin haben gemeinsam den ICAAP-Leitfaden aus dem Jahr 2011 neu aufgesetzt und am 24.05.2018 veröffentlicht. Internationale und europäische Entwicklungen sowie die Fortentwicklung der Instituts- und Aufsichtspraxis machten eine Neuausrichtung des Leitfadens notwendig.
-
Auction announcement - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
37 KB, PDF
-
Wachstumsdelle im ersten Quartal
Die deutsche Wirtschaft ist im ersten Quartal 2018 nicht mehr so stark gewachsen wie im letzten Vierteljahr 2017. Nach Einschätzung der Bundesbank ist zwar damit zu rechnen, dass sich die Hochkonjunktur trotz der Wachstumsdelle fortsetzt. "Allerdings hat sich die konjunkturelle Grunddynamik möglicherweise früher als erwartet auf ein Expansionstempo nur noch leicht oberhalb des Potenzialwachstums abgeschwächt", heißt es im Monatsbericht Mai.
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: November 2018
228 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im November 2018 auf 3,7% nach 3,9 % im Oktober.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,50 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2014 (2030)
35 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of the 0.50 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2014 (2030)
36 KB, PDF
-
EZB bestellt vorläufige Verwalter für Banca Carige
59 KB, PDF
Entscheidung fiel nach Rücktritt der Mehrheit der Verwaltungsratsmitglieder der Banca Carige. Drei vorläufige Verwalter und ein Überwachungsausschuss lösen Verwaltungsrat ab und führen Bankgeschäfte weiter.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Fachgremium LSI-Stresstests
13.11.2018 EN
Die Hauptaufgaben des Fachgremiums sind der Informationsaustausch über die Arbeit internationaler Arbeitsgruppen und die Erörterung institutsübergreifender Fragestellungen.
-
Bekanntgabe des Basiszinssatzes zum 1. Januar 2019: Basiszinssatz bleibt unverändert bei -0,88 %
Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen Vorgaben den Basiszinssatz und veröffentlicht seinen aktuellen Stand im Bundesanzeiger.
-
-
Houston, we have a problem: Can satellite information bridge the climate-related data gap? Andres Alonso-Robisco, Jose Manuel Carbo, Emily Kormanyos, Elena Triebskorn
690 KB, PDF