Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Schülermesse „Vocatium“ in der Messehalle Fachmesse für Ausbildung+Studium
-
The year ahead for the NGFS Speech at the NGFS Outreach Meeting with Plenary Members and Observers from Africa
-
Andreas Retzlaff Präsident der Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
seit 15.01.2025
Präsident der Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt -
Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
186 KB, PDF
-
T2S – Formulare und Hinweise für die Registrierung
-
Ankündigung Multi-ISIN-Auktion – Aufstockung von zwei Grünen Bundeswertpapieren
177 KB, PDF
-
Bundesbank „Job Experience“
Gewinne einen spannenden Einblick in die vielfältigen und einzigartigen Aufgaben der Bundesbank und erfahre alles über die Möglichkeiten eines dualen Studiums.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
153 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
155 KB, PDF
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
183 KB, PDF
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für den Euroraum: drittes Quartal 2024
446 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies in den vier Quartalen bis zum dritten Quartal 2024 einen Überschuss
von 403 Mrd € (2,7 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von
191 Mrd € (1,3 % des BIP) ein Jahr zuvor. -
-
IT solutions for cash management
This course is aimed at those new to roles in a central bank’s cash or IT department who would like to start out by gaining an overview of the field, through to more experienced experts and project managers wishing to expand their knowledge and learn about the Bundesbank’s approach.
-
Wechselkursstatistik Statistische Fachreihe - Ausgabe Juli 2025
-
Angebote für Lehrkräfte und Schülergruppen Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Das Team der Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen bietet Vorträge und Workshops für Schülerinnen und Schüler an und führt Fortbildungen für (angehende) Lehrkräfte durch. Alle Angebote sind kostenfrei.
-
Invitation to bid – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
149 KB, PDF
-
Fragebögen Studie zu Erwartungen privater Haushalte in Deutschland
Studie zu Erwartungen privater Haushalte in Deutschland
-
Meldungen zur LiqV
Gemäß § 11 Abs. 3 LiqV sind die Meldungen ab dem 1. Januar 2007 papierlos einzureichen. Die Deutsche Bundesbank nimmt die elektronisch eingereichten Meldungen ausschließlich über das Bundesbank-ExtraNet entgegen.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
133 KB, PDF
-
Monatsausweis der Deutschen Bundesbank Berichtszeitraum Juni 2025
-
Offenlegungstableau für Währungsreserven und Fremdwährungspolitik Berichtszeitraum Juni 2025
-
Secure on-Site Zugang Arbeitsplätze für Gastforschende
Der „Secure on-site Access“ ist der Regelfall für die meisten Forschungsprojekte. Erfahren Sie mehr zu Voraussetzungen und Beantragung.
-
Stand der Dinge Digitaler Euro
Der EZB-Rat hat Mitte Oktober 2023 beschlossen, in die nächste Phase des Projekts digitaler Euro überzugehen: die sogenannte Vorbereitungsphase. Diese soll den Grundstein für einen möglichen digitalen Euro legen.
-
Martin R. Götz
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Economist in the Research Centre since October 2020
-
-
Emission von Bundesobligationen – Ankündigung Tenderverfahren
43 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: November 2024
444 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank um 15 Basispunkte auf 4,52 % und der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte um 8 Basispunkte auf 3,47 %.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
170 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen – Tenderergebnis
177 KB, PDF
-
Ausschreibung einer 10-jährigen Anleihe des Bundes im Tenderverfahren
175 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: November 2024
240 KB, PDF
Der Median der von den Verbraucherinnen und Verbrauchern in den vergangenen zwölf Monaten wahrgenommenen Inflation stieg im November auf 3,4 %, verglichen mit 3,2 % im Oktober. Der Median der Inflationserwartungen für die kommenden zwölf Monate erhöhte sich den zweiten Monat in Folge leicht, und zwar von 2,5 % auf 2,6 %.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
43 KB, PDF
-
„Der Umgang mit den USA und China wird rau“ Süddeutsche Zeitung, Interview mit Burkhard Balz
Ich sehe einen Schritt nach vorne, um unsere Währung zukunftssicher zu machen, und am Ende auch ein klares Zeichen für mehr europäische Autonomie
, sagt Bundesbankvorstand Burkhard Balz über den digitalen Euro in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung. Dort verrät er auch, warum er von dem Projekt klar überzeugt ist und warum das Bargeld nicht abgeschafft wird. -
Invitation to bid for 3-months - Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
133 KB, PDF
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) – Tenderergebnis
175 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
152 KB, PDF
-
Bundesbank nimmt Abschied von Helmut Schlesinger
Die Deutsche Bundesbank trauert um Helmut Schlesinger. Der ehemalige Bundesbankpräsident ist am 23. Dezember 2024 im Alter von 100 Jahren verstorben.
-
Informationen zu Zahlungsmeldungen
Für die Übermittlung von Zahlungsanzeigen nach den Anlagen Z 4, Z 8 und Z 10 bis Z 15 der AWV steht das XML-Format zur Verfügung.
-
Filiale Villingen-Schwenningen
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.
-
„Die Rentabilität der deutschen Banken hat sich deutlich verbessert“ Interview in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen