Reden
Hier können Sie nach Reden amtierender und ehemaliger Vorstandsmitglieder der Bundesbank der letzten zehn Jahre suchen. Die Reden der ehemaligen Präsidenten und Vizepräsidenten finden Sie ab 2005.
-
Makroprudenzielle Politik durch die Lupe von Sherlock Holmes Begrüßungsansprache auf der 5. Jahreskonferenz zur makroprudenziellen Politik
-
Policy Evaluation: Assessing the Effects of Post-Crisis Financial Sector Reforms Keynote prepared for the workshop “Women in Macro, Finance, and Economic History”
-
Green Finance – die Rolle der Zentralbanken Rede beim 2019 Green Bond Principles and Social Bond Principles Annual General Meeting and Conference
-
Mobile Payments – In China Alltag, in Deutschland auf dem Vormarsch Rede auf der China Banking Association (CBA) Konferenz
-
Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Herausforderungen aus Sicht der Bundesbank Zahlungsverkehrssymposium 2019 „Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung in Deutschland im Jahr 2019“
-
Prometheus und Epimetheus im digitalen Zeitalter Eröffnung des Bundesbank-Symposiums „Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung in Deutschland im Jahr 2019"
Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hat auf die Gefahren von digitalem Zentralbankgeld hingewiesen und zur Vorsicht gemahnt: „Die Einführung digitalen Zentralbankgeldes sollte auf jeden Fall wohlüberlegt sein“, sagte Weidmann beim Zahlungsverkehrssymposium der Bundesbank in Frankfurt am Main.
-
Evidence-Based Policy: Potentials, Infrastructures and the Role of International Organizations Speech at the School of International Studies (ZIS)
-
Digitale Transformation – Chancen und Risiken für die Finanzbranche Rede beim Banken- und Unternehmensabend der Hauptverwaltung in Bayern
-
Opening of the joint art exhibition of the Deutsche Bundesbank and the National Bank of Belgium “Building a Dialogue. Two Corporate Collections of Contemporary Art.”
-
Herausforderungen für das deutsche Wirtschaftsmodell Rede beim Sparkassentag
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat darauf hingewiesen, dass geldpolitische Sondermaßnahmen diverse Effekte auf die Verteilung von Einkommen und Vermögen haben können. „
Die Sondermaßnahmen dürften – ähnlich wie die herkömmliche Zinspolitik – die ungleiche Verteilung der Einkommen eher reduziert haben
“, sagte er.