Ausgewählte Stichworte der Statistik
-
Die Harmonisierten Indikatoren der preislichen Wettbewerbsfähigkeit (HCIs) sollen als einheitliche und vergleichbare Messgrößen für die Preis- und Kostenwettbewerbsfähigkeit der Länder des Euro-Währungsgebiets dienen, die auch den realen effektiven Wechselkursen (EWKs) des Euro entsprechen.
Weiterführende Information
-
Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) ist ein europaweit berechneter Index, mit dem die Entwicklung der Verbraucherpreise gemessen wird.
Weiterführende Information
-
Heimatüberweisungen von Gastarbeitern werden innerhalb der Leistungsbilanz als Sekundäreinkommen ausgewiesen. Sie gelten als unentgeltliche Leistungen an das Ausland.
Weiterführende Informationen
-
Neben umfangreichen Zeitreihen mit Devisenkursen für Euro und US-Dollar publiziert die Deutsche Bundesbank auch die historischen DM-Devisenkurse der Frankfurter Börse.
Weiterführende Informationen
-
Hochgerechnete Angaben aus Jahresabschlüssen deutscher Unternehmen.
Weiterführende Informationen
-
In der früheren Bundesbank-Zinsstatistik (Neugeschäft) wurden von Juni 1967 bis Mai 1982 die durchschnittlichen Zinssätze und die dazugehörigen Streubreiten für „Zinsvereinbarungen aller Art“ von Hypothekarkrediten auf Wohngrundstücke erhoben. Die Mehrzahl der gemeldeten Sätze dürfte jedoch auf Gleitzinsvereinbarungen beruht haben. Von Juni 1982 bis Juni 2003 wurden die Sätze für Hypothekarkredite zu Gleitzinsen sowie zu Festzinsen auf 2, 5 und 10 Jahre erfragt. Diese Angaben bezogen sich nur auf erststellige Hypothekarkredite auf Wohngrundstücke, wobei die Erststelligkeit nicht auf die nach den hypothekenbank- und sparkassenrechtlichen Vorschriften begrenzte Grundstücksbeleihung von 60 % beschränkt wurde.
In der ab Januar 2003 erhobenen MFI-Zinsstatistik sind die „Hypothekarkredite auf Wohngrundstücke“ in der Neugeschäftskategorie „Wohnungsbaukredite an private Haushalte mit anfänglicher Zinsbindung“ enthalten. Das Neugeschäft umfasst alle zwischen Kunden und Bank neu getroffenen Vereinbarungen für besicherte und unbesicherte Kredite, die für die Beschaffung von Wohnraum einschl. Wohnungsbau und -modernisierung gewährt wurden.
Aufgrund konzeptioneller Unterschiede sind die Ergebnisse beider Statistiken nur beschränkt miteinander vergleichbar.Weiterführende Informationen