Zahlungsverkehrssymposium 2024 "Zukunft des Zahlungsverkehrs: Trends und Innovationen in Deutschland und Europa"
Die Welt des Zahlungsverkehrs und der Wertpapierabwicklung ist wie auch in den zurückliegenden Jahren hoch dynamisch und durch einschneidende Veränderungen geprägt. Darauf gilt es sich einzustellen und die notwendigen Vorbereitungen zu treffen. Digitales Zentralbankgeld wird intensiv diskutiert, erprobt und weiterentwickelt, sowohl im Retail- als auch im Wholesalebereich. Außerdem gehen die Arbeiten der G20-Roadmap zu grenzüberschreitenden Zahlungen voran und werden das Bild des internationalen Zahlungsverkehrs verändern, auf die es sich einzustellen gilt. In diesem Zusammenhang gilt es für alle Beteiligten sich auf diese Veränderungen wie auch auf die kommende Instant Payment Regulierung und die Arbeiten von EPI einzustellen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Die Deutsche Bundesbank hat auf ihrem diesjährigen Zahlungsverkehrssymposium den Entscheidungsträgern des Kreditgewerbes aktuelle Themen und zukünftige Entwicklungen näher gebracht und ihnen die Möglichkeit gegeben, untereinander sowie mit Vertretern von Notenbanken und Marktinfrastrukturen zu diskutieren.
Hinweis:
Im Nachgang zur Veranstaltung werden auf dieser Seite die Videos zum Zahlungsverkehrssymposium abrufbar sein.
Agenda
Begrüßung 09:00 bis 09:05 Uhr | |
![]() © Isabelle Körner
Moderatorin |
Strengthen Payments and Settlement Services in Europe 09:05 bis 09:25 Uhr | |
|
Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Herausforderungen aus Sicht der Bundesbank 09:25 bis 09:55 Uhr | |
|
Thema 1: Digitalisierung des Zahlungsverkehrs
Innovationen der deutschen Kreditwirtschaft 09:55 bis 10:15 Uhr | |
|
Thema 2: Zukünftige Entwicklungen im Zahlungsverkehr
Podiumsdiskussion: Wholesale-CBDC – Quantensprung im Interbankenzahlungsverkehr? | |
![]() © Isabelle Körner
| |
Schlusswort 15:50 bis 16:00 Uhr | |
|