Kosten von Bargeld und Kartenzahlungen aus Verbrauchersicht Kosten und Nutzen des Bargelds und unbarer Zahlungsinstrumente (Modul 3)
Die Kosten des Zahlungsverkehrs für Verbraucherinnen und Verbraucher sind schwer zu ermitteln, werden international nicht einheitlich erfasst und unterscheiden sich daher von Land zu Land erheblich. Eine eigenständige Untersuchung für Deutschland ist daher notwendig. Im Rahmen einer repräsentativen Befragung wurden 2023 private Haushalte zu ihren Kosten bei der Nutzung verschiedener Zahlungsmittel befragt. Erfasst wurden zum einen die monetären Kosten. Dazu zählen Gebühren, etwa für die Kontoführung, für Bargeldabhebungen an Geldautomaten oder für Zahlungskarten, aber auch finanzielle Schäden bei Verlust oder Betrug. Zum anderen wurden nicht-monetäre Kosten in Form von Zeitaufwand und Kosten für die Bereitstellung von Daten erfasst.
4 MB, PDF