Von der Präsenzschulung zum Online-Kurs – am Beispiel Finanzstabilität und Statistik
Start in die Online-Kurse mit Statistik Themen
Inzwischen haben wir verschiedene Online-Kurs-Formate erprobt: Den Auftakt machte im Mai eine Reihe von Statistik-Seminaren. Hier haben wir drei unabhängige 90-minütige Online-Seminare aneinandergehängt; eines zu Consumer Price Indices, eines zu Google-Trends und eines zu Big Data. Unsere Erfahrung in dieser neuen virtuellen Umgebung war sehr positiv. Auch online war ein intensiver fachlicher Austausch zu Stande gekommen, trotz kurzer Einheiten und wechselnden Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Neu modular aufgebaute Online-Kurse
Im September steht nun eine Onlinekurs-Reihe zum Thema: „Crisis management at supervised credit institutions – best practices for recovery, resolution and liquidation from a supervisory perspective” an. Das Besondere an diesem Kurs ist, dass er aus vier Modulen besteht:
- M 1) Need for crisis management,
- M 2) Best practice for recovery planning in banks,
- M 3) Recovery plans from the perspective of the competent authorities,
- M 4) Experience from resolution and liquidation proceedings from a supervisory perspective.
Die Module bauen aufeinander auf. Daher bleibt der Kreis der Teilnehmenden in dieser Reihe gleich. Im Anschluss an den Kurs erhalten die Teilnehmenden, wie dies aus unseren Präsenzkursen bekannt ist, ein Zertifikat für die aktive Teilnahme.
Mitte Oktober wird der Zentralbereich Statistik erstmals einen bisherigen Präsenzkurs „Elementary seasonal adjustment of economic data with JDemetra+“ als Online-Seminar durchführen. Er wird in der Woche vom 19.10.-23.10.2020 stattfinden.
Neue Themen aus dem Bereich Finanzstabilität
Ende Oktober werden wir mit einem neuen Online-Kurs-Format zu aktuellen Themen aus dem Bereich Finanzstabilität starten. Hier werden wir ähnlich wie bei den ersten Kursen aus dem Bereich Statistik eine unabhängige Online-Kurs-Reihe mit sechs Modulen zu unterschiedlichen Themen anbieten. Wir starten mit der Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts, der dieses Jahr im Oktober erscheint.
Um keine aktuellen Informationen zu unseren Online-Kursen insbesondere Deadlines zu verpassen, lohnt es sich unseren Newsletter zu abonnieren und auch immer wieder einen Blick auf unsere Homepage zu werfen.
Text: Charlotte Kimmel