Bits und Bargeld
Die Frage, wie wir in Zukunft bezahlen, betrifft alle Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Egal, ob wir in der Rolle als Verbraucher, Händler oder Unternehmen, für wohltätige Zwecke oder behördliche Leistungen oder an Familienmitglieder zahlen.
Der Bundesbank kommt dabei eine besondere Rolle zu: Sie hat einen Sorgeauftrag für den baren und unbaren Zahlungsverkehr. Konkret
- setzt sie sich dafür ein, dass Euro-Bargeld als Zahlungs- und Wertaufbewahrungsmittel verfügbar ist, denn: das Vertrauen in eine Währung beginnt beim Bargeld.
- setzt sie sich für eine europäische elektronische Bezahllösung ein, denn: wir müssen die Sicherheit im Zahlverkehr erhöhen, Innovationen fördern und auch grenzüberschreitend besser Zahlen können.
- entwickelt eine digitale Form des Bargelds: den digitalen Euro – als „All-in-One-Lösung“ wird er ein entscheidender Meilenstein für eine europäische Zukunft sein, in der Zahlungen nahtlos, sicher und für jeden zugänglich sind.
Über all dem steht die Wahlfreiheit. Ob bar, unbar oder digital: Alle sollen so zahlen können, wie sie möchten.
Welche Perspektive haben Sie zu diesen Themen? Welche Botschaften möchten Sie der Bundesbank mitgeben? Mit der Veranstaltungsreihe Bits und Bargeld tritt die Bundesbank mit der Gesellschaft in Dialog. Besuchen Sie unsere Veranstaltungen in mehreren Städten Deutschlands.
13.03.2025
14.05.2025