Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: Ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit bedeutender Funktion in der Finanzstabilität, Bankenaufsicht, Geldpolitik und im Zahlungsverkehr in Deutschland. Allem voran jedoch sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit auch die IT-technischen Voraussetzungen für einen stabilen Euro und weitere Zentralbankaufgaben schaffen. Begleiten Sie uns auf dem Weg zu einer digitalen Zentralbank!

Team Lead SAP Integration

Unsere Arbeitseinheit integriert und stellt IT-Lösungen zur Unterstützung der betriebs- und personalwirtschaftlichen Geschäftsprozesse bereit. Für diese IT-Produkte u. a. auf Basis der hybriden SAP Plattform (on premise und cloud) sowie für die Integration von weiterer Drittsoftware übernehmen wir die Produktverantwortung und bieten notwendige Services an. Im Rahmen der uns übertragenen Produktbetreuungen und als anwendungsentwickelnde Stelle nehmen wir vielfältige Aufgaben wahr, so auch für Prozesse der Kommunikationsverbindungen von / zu SAP-Anwendungen (u. a. Nutzung der SAP Process Orchestration).

Arbeit von besonderem Wert: Ihr Einsatz bei uns

  • Als Leitung eines engagierten Teams verantworten Sie alle Schnittstellen zu, von und zwischen SAP-Systemen. 
  • Als übergreifender Servicegeber für alle Bundesbankleistungen, die mit SAP technisch unterstützt werden, analysieren und bewerten Sie neue marktgängige Standards im Bereich Schnittstellen unter Berücksichtigung der Vereinheitlichung, Standardisierung und Wartbarkeit der Weiter- bzw. Neuentwicklungen von Kommunikationsschnittstellen.
  • Sie vertreten Ihren Vorgesetzten bei allen SAP-Schnittstellenthemen, gestalten die Zukunft des Teams und begleiten den zukunftsorientierten Veränderungsprozess. 

Besondere Werte: Ihre Qualifikationen

  • Bachelor- oder gleichwertiger Studienabschluss eines Studienganges mit informationstechnischem Schwerpunkt oder vergleichbaren Kenntnissen aus einer langjährigen Berufserfahrung
  • Fähigkeit zur Anleitung und Motivation eines qualifizierten Teams 
  • Sehr gute Kenntnisse über Methoden, Techniken und Vorgehensweisen der SAP Process Orchestration und eingesetzter Schnittstellen-Technologien zu bzw. mit SAP-basierenden Anwendungen sowie mehrjährige Erfahrungen in deren Nutzung und Anwendung 
  • Gute Kenntnisse in SAP-Programmierung und zugehöriger Entwicklungswerkzeuge
  • Gute Kenntnisse über die Grundprinzipien des IT-Architekturmanagements, der IT-Cybersicherheit sowie Kenntnisse der Komponenten und Wirkungszusammenhänge einer IT-Landschaft
  • Kenntnisse über Nachfolgetechnologien der SAP-PO, insbesondere im Cloud-Kontext
  • Kenntnisse der Vorgehensweisen in der Anwendungsentwicklung
  • Eigenständige Arbeitsorganisation, ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, gepaart mit einem hohen Maß an Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft und gesundheitliche Eignung zur Arbeit unter besonderen zeitlichen Anforderungen (gelegentliche, vergütete Einsätze an Wochenenden und Feiertagen sowie regelmäßige Übernahme von Rufbereitschaften)
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile

Vergütung & Perspektiven

Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe E 12, zzgl. Bankzulage, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, unbefristetes Arbeitsverhältnis, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A 13 gD), Umfangreiches Weiterbildungsangebot

New Work

Homeoffice-Möglichkeiten, gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Tablet, Notebook), kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, 30 Tage Urlaub, Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Work-Life-Balance

Zusatzleistungen

Betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheits- und Sportkurse, Betriebskita bzw. Betreuungsangebote, kostenloses Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn)

Wollen Sie unser Team bereichern?

Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung. Falls Sie im Voraus noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die zuständige Ansprechperson.

Ihre Fragen zur Bewerbung

Marco Rondinella, 069 9566‑34012
jobs@bundesbank.de

Ihre Fragen zum Aufgabengebiet

Christina Frenzel, 069 9566‑36328  

Jürgen Zimmermann, 0211 8742598 

Bitte bewerben Sie sich bis zum 02.03.2025 mit der Stellen-ID 2025_0118_02 über unser Online-Tool.

Jetzt bewerben Bewerbungsschluss: 02.03.2025

Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.