Termine
Aktuelle Terminübersicht über Veranstaltungen und Veröffentlichungen der Deutschen Bundesbank. Eine Übersicht der Pressetermine finden Sie auch im Bereich Presse.
Text in Anführungszeichen (") wird nur auf den Seiten gefunden, auf denen dieser Text genau so vorkommt.
-
Spring Conference on Expectations of Households and Firms
-
Wenn der Schein trügt – Die Arbeit des Nationalen Analysezentrums für Falschgeld Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland
Sven Bertelmann, Leiter des nationalen Analysezentrums für Falschgeld und beschädigtes Bargeld der Deutschen Bundesbank
-
Deutschland in der Weltwirtschaft Seminar für Lehrkräfte, Lehramtsstudierende sowie Lehramtsanwärterinnen und -anwärter in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Referent: Dirk Gerlach, Deutsche Bundesbank
-
Internationale Wirtschaftsbeziehungen Lehrerfortbildung in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Landesin-stitut Rheinland-Pfalz
Referenten: Lisa Mergens-Poth und Michael Schiff
-
Geldpolitik im Euroraum Workshop: Strategie und Instrumentarium des Eurosystems Präsenz-Seminar für nordrhein-westfälische Lehrkräfte, die in der Sekundarstufe II volkswirtschaftliche Themen unterrichten (VWL, AWL, Sozialwissenschaften u. ä.), sowie Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärterinnen und -anwärter
Referent: Dr. Harald Loy
-
Wo stehen wir im Zinszyklus? Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Referent: Andreas Retzlaff, Präsident der Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, Deutsche Bundesbank
-
Eröffnung: Geld im Spiegel der Zeit Ausstellung in der Filiale Chemnitz
Die Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen lädt Sie zur Ausstellungseröffnung am Dienstag, den 29. April 2025 um 17:30 Uhr in ihre Filiale Chemnitz ein.
-
„Frankfurt liest ein Buch“ im Geldmuseum
Der Moderator Tim Frühling (hr) liest aus dem Roman „Nachbeben“ von Dirk Kurbujweit. Anschließend hält Hermann-Josef Hansen (Bundesbank) einen Vortrag über "Die Zukunft vermessen – Prognosen bei der Deutschen Bundesbank".
-
Quo vadis Welthandel – Wie verändern Zölle die Lage für die Weltwirtschaft und für den Euroraum? Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Hessen
Referent: Dr. Johannes Hoffmann, Abteilungsleiter „Internationale Wirtschaft“ im Zentralbereich Volkswirtschaft.
-
Geld im Spiegel der Zeit Ausstellung in der Filiale Chemnitz
Die Stadt Chemnitz ist 2025 Kulturhauptstadt Europas. Eigens dafür wird eine 20-Euro-Sammlermünze ausgegeben. Vom 30. April bis zum 27. Juni 2025, Montag bis Freitag, zeigt die Filiale Chemnitz Zeugnisse zur Geldgeschichte aus der Numismatischen Sammlung.