-
Mediathek
-
© Frank RumpenhorstArne Schönbohm: Cyber-Resilienz im Finanzsektor – Erfahrungen des BSI Zahlungsverkehrssymposium 2019
29.05.2019
Arne Schönbohm, BSI
-
© Frank RumpenhorstBurkhard Balz: Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Herausforderungen aus Sicht der Bundesbank Zahlungsverkehrssymposium 2019
29.05.2019
Burkhard Balz, Mitglied des Vorstands, Deutsche Bundesbank
-
© Frank RumpenhorstPodiumsdiskussion: Instant Payments – erste Erfahrungen Zahlungsverkehrssymposium 2019
29.05.2019
Dr. Heike Winter, Deutsche Bundesbank, interviewt…
Helmut Wacket, EZB
Corinna Lauer, UniCredit
Axel Weiß, DSGV
Hays Littlejohn, EBA Clearing -
© Frank RumpenhorstPodiumsdiskussion: Konsolidieren, Integrieren, Komplettieren – Die Zahlungsverkehrs- und Nachhandelsinfrastruktur der Zukunft Zahlungsverkehrssymposium 2019
29.05.2019
Jochen Metzger, Deutsche Bundesbank, interviewt…
Mathias Papenfuß, CBF
Gregor Roth, DZ Bank
Dr. Heiko Beck, dwp Bank
Gesa Benda, BNYM -
© Frank RumpenhorstZukunft des Zahlungsverkehrs in Deutschland und Europa: Herausforderungen aus Sicht des BMF Zahlungsverkehrssymposium 2019
29.05.2019
Philipp Otto, Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, interviewt…
Dr. Levin Holle, Bundesministerium der Finanzen
-
© Frank RumpenhorstBurkhard Balz: Schlusswort Zahlungsverkehrssymposium 2019
29.05.2019
Burkhard Balz, Mitglied des Vorstands, Deutsche Bundesbank
-
© Tim WegnerEröffnungsinterview mit Jens Weidmann am Samstag Tag der offenen Tür 2019
29.05.2019
Am 25. Mai und 26. Mai 2019 hat die Deutsche Bundesbank Bürgerinnen und Bürger in ihre Zentrale in Frankfurt eingeladen, um sich persönlich ein Bild von der deutschen Notenbank zu machen. In einem Interview mit Rolf-Dieter Krause hat Bundesbankpräsident Jens Weidmann an beiden Tagen das Bühnenprogramm eröffnet.
-
© Nils ThiesEröffnungsinterview mit Jens Weidmann am Sonntag Tag der offenen Tür 2019
29.05.2019
Am 25. Mai und 26. Mai 2019 hat die Deutsche Bundesbank Bürgerinnen und Bürger in ihre Zentrale in Frankfurt eingeladen, um sich persönlich ein Bild von der deutschen Notenbank zu machen. In einem Interview mit Rolf-Dieter Krause hat Bundesbankpräsident Jens Weidmann an beiden Tagen das Bühnenprogramm eröffnet.
-
© Nils ThiesInterview mit Sabine Mauderer - Die Lage an den Finanzmärkten Tag der offenen Tür 2019
29.05.2019
Am 25. und 26. Mai hat die Deutsche Bundesbank zum Tag der offenen Tür eingeladen. Ne-ben Musik und Show-Einlagen konnten die Besucherinnen und Besucher auch die Vorstände der Bundesbank live auf der Bühne erleben. In dem Interview mit Bundesbank-Vorstand Sabine Mauderer ging es um die Lage an den Finanzmärkten.
-
© Tim WegnerInterview mit Joachim Wuermeling - Die Arbeit der Bankauseher Tag der offenen Tür 2019
29.05.2019
Am 25. und 26. Mai hat die Deutsche Bundesbank zum Tag der offenen Tür eingeladen. Ne-ben Musik und Show-Einlagen konnten die Besucherinnen und Besucher auch die Vorstände der Bundesbank live auf der Bühne erleben. In dem Interview mit Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling ging es um die Stabilität des Finanzsystems.
-
© Nils ThiesInterview mit Johannes Beermann - Zukunft des Bargelds Tag der offenen Tür 2019
29.05.2019
Am 25. und 26. Mai hat die Deutsche Bundesbank zum Tag der offenen Tür eingeladen. Neben Musik und Show-Einlagen konnten die Besucherinnen und Besucher auch die Vorstände der Bundesbank treffen. In dem Interview mit Bundesbank-Vorstand Johannes Beermann ging es um die Zukunft des Bargelds.
-
© Tim WegnerInterview mit Burkhard Balz - Zahlungssysteme der Zukunft Tag der offenen Tür 2019
29.05.2019
Am 25. und 26. Mai hat die Deutsche Bundesbank zum Tag der offenen Tür eingeladen. Neben Musik und Show-Einlagen konnten die Besucherinnen und Besucher auch die Vorstände der Bundesbank live auf der Bühne erleben. In dem Interview mit Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz ging es um die Zahlungssysteme der Zukunft.
-
© Nils ThiesInterview mit Claudia Buch - Die Stabilität des Finanzsystems Tag der offenen Tür 2019
29.05.2019
Am 25. und 26. Mai hat die Deutsche Bundesbank zum Tag der offenen Tür eingeladen. Neben Musik und Show-Einlagen konnten die Besucherinnen und Besucher auch die Vorstände der Bundesbank live auf der Bühne erleben. In dem Interview mit Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch ging es um die Stabilität des Finanzsystems.
-
© Tim WegnerInterview mit Sabine Lautenschläger - Die Rolle der EZB in Europa Tag der offenen Tür 2019
29.05.2019
Am 25. und 26. Mai hat die Deutsche Bundesbank zum Tag der offenen Tür eingeladen. Neben Musik und Show-Einlagen konnten die Besucherinnen und Besucher auch die Vorstände der Bundesbank sowie EZB-Direktoriumsmitglied Sabine Lautenschläger live auf der Bühne erleben. In dem Interview mit Sabine Lautenschläger ging es um die Rolle der EZB in Europa.
-
Besucherstimmen Tag der offenen Tür 2019
26.05.2019
Das Video zeigt, was die Besucher interessiert hat und was ihnen besonders gut gefallen hat.
-
Fragerunde mit Jens Weidmann am 26. Mai Tag der offenen Tür 2019
25.05.2019
Bei der Fragerunde mit Bundesbank-Präsident Jens Weidmann konnten die Besucher auch am Sonntag ihre persönlichen Fragen stellen.
-
Fragerunde mit Jens Weidmann am 25. Mai Tag der offenen Tür 2019
25.05.2019
Bei der Fragerunde mit Bundesbank-Präsident Jens Weidmann konnten Bürgerinnen und Bürger ihre persönlichen Fragen stellen.
-
Blick auf die Skyline Tag der offenen Tür 2019
25.05.2019
Gäste konnten in der obersten Etage der Zentrale den Blick über Frankfurt schweifen lassen und die Räume besichtigen, in denen sonst gearbeitet und diskutiert wird.
-
Kinderprogramm Tag der offenen Tür 2019
25.05.2019
Auch für die ganz Kleinen gab es viel zu entdecken und auszuprobieren.
-
Videogrußbotschaft Bundesbank Symposium 2019 – Bankenaufsicht im Dialog
19.03.2019
Dr. Jens Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank
-
© Frank RumpenhorstWas geht, was bleibt, was kommt? Perspektiven für den deutschen Bankensektor Bundesbank Symposium 2019 – Bankenaufsicht im Dialog
19.03.2019
Prof. Dr. Joachim Wuermeling, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank
-
© Frank RumpenhorstPodiumsdiskussion: „Brexit – strategische Antworten der Finanzindustrie auf den bevorstehenden UK-Austritt aus der EU“ Bundesbank Symposium 2019 – Bankenaufsicht im Dialog
19.03.2019
Karin Dohm (Deutsche Bank AG), Dr. Eva Wimmer (BMF), Erik Tim Müller (Eurex Clearing AG), Dr. Christian Ricken (Landesbank Baden-Württemberg), Stefan Wintels (Citigroup Global Markets Europe AG)
-
© Frank RumpenhorstKeynote Bundesbank Symposium 2019 – Bankenaufsicht im Dialog
19.03.2019
Jan Ceyssens, Europäische Kommission
-
© Frank RumpenhorstPodiumsdiskussion: „Perspektiven der europäischen Aufsicht und der Regulierung“ Bundesbank Symposium 2019 – Bankenaufsicht im Dialog
19.03.2019
Markus Ferber (Europäisches Parlament), Prof. Dr. Tobias Tröger (Goethe-Universität, Frankfurt am Main), Gerhard Hofmann (European Association of Co-operative Banks), Dr. Bettina Orlopp (Commerzbank AG), Peter Simon (Europäisches Parlament)
-
© Frank RumpenhorstGeschäftsbericht 2018: Die Pressekonferenz
27.02.2019 EN
Die Bundesbank hat im Jahr 2018 einen Überschuss von 2,5 Milliarden Euro erzielt. Der Überschuss fiel damit um 0,5 Milliarden Euro höher aus als im Vorjahr. Grund für den Anstieg seien höhere Zinserträge, sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann.
-
© Frank RumpenhorstJens Weidmann zur Wirtschaftslage
27.02.2019
Bundesbank-Präsident Jens Weidmann auf der Jahresbilanz-PK zur Prognose für 2019. Es spreche vieles dafür, dass sich die Wachstumsdelle bis ins laufende Jahr erstrecke. Vermutlich werde das Wirtschaftswachstum deutlich hinter der Potenzialrate von 1,5% zurückbleiben.
-
© Frank RumpenhorstJens Weidmann zum Jahresabschluss
27.02.2019
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat auf der Bilanz-PK den Jahresabschluss der Bundesbank bekanntgegeben.
Die Bundesbank hat 2018 einen Bilanzgewinn von 2,4 Milliarden Euro erzielt. Dieser wird in voller Höhe an das Bundesfinanzministerium überwiesen. -
Euro20plus - Reportage mit Teilnehmerin Charlotte
29.01.2019
Wir haben die 20jährige Charlotte Bosch beim Event Euro20plus mit der Kamera begleitet. Die Auszubildende hat unter anderem auch einen Workshop zum Thema Demokratiebeteiligung geleitet und uns verraten, was sie speziell bewegt.
-
200 junge Leute diskutieren mit Bundesbankern über die Zukunft Europas
28.01.2019
Zum 20. Geburtstag des Euro hat die Bundesbank 200 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeladen, um mit ihnen unter dem Motto „Dein Europa – mach was draus!“ über die Zukunft Europas und der gemeinsamen Währung zu diskutieren.
-
Preisliche Wettbewerbsfähigkeit der Euro-Länder verbessert sich
23.01.2019
Die preisliche Wettbewerbsfähigkeit der meisten Euro-Länder hat sich in den vergangenen zehn Jahren verbessert. Das zeigt eine Analyse im Monatsbericht Januar 2019 der Bundesbank.
-
Infofilm zum Projekt Campus
15.01.2019 EN
Wie macht die Bundesbank ihren Hauptsitz am Standort Frankfurt fit für die Zukunft? Antworten liefert ein zweiminütiger Infofilm.
-
Finalising Basel III Bundesbank Symposium 2017 "Bankenaufsicht im Dialog"
15.03.2017 EN
Dr. Stefan Ingves, Sveriges Riksbank
-
The Welfare Cost of Inflation Revisited: The Role of Financial Innovation and Household Heterogeneity Trinity Web-Seminar Series
17.12.2018 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Yaz Terajima (Bank of Canada)
-
© Daniel Bockwoldt / dpaPrognose: Deutsche Wirtschaft bleibt auf solidem Wachstumskurs
14.12.2018 EN
Das solide Wachstum der deutschen Wirtschaft dürfte nach Einschätzung der Bundesbank trotz des Dämpfers im dritten Quartal 2018 vorerst anhalten. Der leichte Rückgang der Wirtschaftsleistung im vergangenen Quartal sei vor allem auf vorübergehende Schwierigkeiten in der Automobilindustrie zurückzuführen und sollte rasch überwunden sein, heißt es in ihrer jüngst veröffentlichten Herbstprognose.
-
Leaning Against Housing Prices as Robustly Optimal Monetary Policy Trinity Web-Seminar Series
03.12.2018 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Klaus Adam (University of Oxford & Nuffield College)
-
Finanzstabilitätsbericht 2018: Die Pressekonferenz
14.11.2018 EN
Am 14. November 2018 veranstaltete die Bundesbank eine Pressekonferenz in Frankfurt am Main mit Bundesbankvizepräsidentin Claudia Buch und Vorstandsmitglied Joachim Wuermeling. Anlass war die Veröffentlichung des Finanzstabilitätsberichts.
-
Live am 14. November 2018 ab 11:00 Uhr
12.11.2018 EN
Pressekonferenz zum Finanzstabilitätsbericht 2018 der Deutschen Bundesbank
-
ETFs für Anleger und Finanzsystem zunehmend von Bedeutung
22.10.2018
Börsengehandelte Investmentfonds (ETFs) gewinnen als kostengünstige Anlageform zunehmend an Gewicht, sind laut Bundesbank jedoch auch mit spezifischen Risiken verbunden. Wie aus dem jüngsten Monatsbericht hervorgeht, sind die von ihnen ausgehenden Risiken für das Finanzsystem insgesamt derzeit aber begrenzt.
-
Bundesbank präsentiert sich auf der Frankfurter Buchmesse
16.10.2018 EN
Wie erkenne ich Falschgeld? Wie entstanden die deutschen Goldreserven? Interessante Fachvorträge, Gewinnspiele mit tollen Preisen und Aktionen für Kinder: Auf der Frankfurter Buchmesse war für die Besucherinnen und Besucher am Stand der Bundesbank viel geboten.
-
Forward Guidance Trinity Web-Seminar Series
01.10.2018 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Kurt Mitman (IIES)
-
-
Ertragslage deutscher Banken
17.09.2018
Das Marktumfeld für die deutschen Banken war auch im vergangen Jahr anspruchsvoll. Obwohl die operativen Erträge im Vergleich zum Vorjahr sanken, fielen die Jahresüberschüsse der Banken noch überdurchschnittlich hoch aus.
-
Tagungszentrum der Bundesbank in Eltville am Rhein
10.09.2018
"Eltville" steht in der Deutschen Bundesbank für Aus- und Fortbildung, die in Zeiten schnellen Wandels weiter an Bedeutung gewonnen hat. Hier finden Lehrgänge und Seminare für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bank statt, sowie Konferenzen und Tagungen auf nationaler und internationaler Ebene.
-
Aggregate Risk and the U.S. Housing Boom Trinity Web-Seminar Series
10.09.2018 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Margaret Jacobson (Indiana University)
-
Trailer zum „Fest am Fleet“
31.08.2018
Zum zweiten Mal lud die Deutsche Bundesbank gemeinsam mit Restaurants und anderen Anrainern der Deichstraße sowie Schiffern auf dem Nikolaifleet zum „Fest am Fleet“ und präsentierte der Öffentlichkeit auf anschauliche und unterhaltsame Art ihre Aufgabenfelder.
-
Bundesbank-Prognose im Video: Hochkonjunktur hält weiter an
18.06.2018
Die Bundesbank erwartet im laufenden Jahr einen Anstieg des realen, kalenderbereinigten Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 2,0 Prozent und im kommenden Jahr um 1,9 Prozent. Im Jahr 2020 dürfte es ein Plus von 1,6 Prozent geben.
-
Statement by Jens Weidmann "Future of Low Interest Rates" 31st International Congress of Actuaries (ICA)
06.06.2018 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Statement by Bundesbank President Jens Weidmann on the "Future of Low Interest Rates" for the 31st International Congress of Actuaries (ICA) 2018 in Berlin
-
Coordinating Monetary and Financial Regulatory Policies Trinity Web-Seminar Series
06.06.2018 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Alejandro Van der Ghote (European Central Bank)