Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
EZB legt erstmals Klimaauswirkungen ihrer Portfolios auf dem Weg zum Erreichen der Pariser Klimaschutzziele offen
132 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute erstmals klimabezogene Finanzinformationen offengelegt. Diese enthalten Angaben zum CO2-Fußabdruck ihrer Portfolios, zu Klimarisiken, denen die Portfolios ausgesetzt sind, sowie zu Governance, Strategie und Risikomanagement in Bezug auf Klimaaspekte.
-
Bundesbankpräsident Nagel: Unser Kampf gegen die Inflation ist noch nicht vorbei
22.03.2023 EN
In einem Interview mit der Financial Times spricht sich Bundesbankpräsident Joachim Nagel für eine weitere Erhöhung der Zinsen im Euroraum aus. „Wenn wir diese hartnäckige Inflation zähmen wollen, müssen wir noch hartnäckiger sein“, sagt er. Der Kampf sei noch nicht vorbei. Zugleich betont Nagel, dass sich die Zinsen dem restriktiven Bereich näherten.
-
The return of inflation – not here to stay? Speech at the Derivatives Forum Frankfurt 2023
-
Koordinierte Aktion der Zentralbanken zur Stärkung der Versorgung mit US-Dollar-Liquidität
144 KB, PDF
Um die Wirksamkeit der Swap-Vereinbarungen bei der Bereitstellung von Finanzierungsmitteln in US-Dollar zu erhöhen, haben die Zentralbanken, die derzeit Geschäfte in US-Dollar anbieten, vereinbart, die Geschäfte mit siebentägiger Laufzeit nun täglich statt wöchentlich durchzuführen.
-
EZB-Rat erhöht Leitzinsen um 50 Basispunkte
16.03.2023
Den Projektionen zufolge bleibt die Inflation für eine zu lange Zeit zu hoch. Der EZB-Rat hat daher heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 50 Basispunkte anzuheben. Dies steht im Einklang mit seiner Entschlossenheit, eine zeitnahe Rückkehr der Inflation auf das mittelfristige 2 Prozent-Ziel sicherzustellen.
-
Pressekonferenz am 16. März 2023 – Erklärung zur Geldpolitik
130 KB, PDF
Den Projektionen zufolge bleibt die Inflation für eine zu lange Zeit zu hoch. Der EZB-Rat hat daher heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 50 Basispunkte anzuheben. Dies steht im Einklang mit unserer Entschlossenheit, eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zu unserem mittelfristigen 2 %-Ziel sicherzustellen.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 16. März 2023
116 KB, PDF
Den Projektionen zufolge bleibt die Inflation für eine zu lange Zeit zu hoch. Der EZB-Rat hat daher heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 50 Basispunkte anzuheben. Dies steht im Einklang mit seiner Entschlossenheit, eine zeitnahe Rückkehr der Inflation auf das mittelfristige 2 %-Ziel sicherzustellen.
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: Januar 2023
135 KB, PDF
Der Median der von den Verbrauchern in den vergangenen zwölf Monaten wahrgenommenen Inflation verringerte sich im Januar 2023 auf 9,5 %, verglichen mit 9,9 % im Dezember 2022.
-
Stabilität sichern – Herausforderungen im Jahr 2023 Rede beim Jahresempfang der Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
-
Strengere Richtlinien bei der Kreditvergabe an Unternehmen
16.02.2023
Deutsche Banken folgten bei der Vergabe von Krediten zu Jahresbeginn 2023 strengeren Richtlinien. Das zeigen die Ergebnisse der Bundesbank-Umfrage zum Kreditgeschäft der Banken. Als Gründe dafür nannten die Institute neben den gestiegenen Kosten der eigenen Refinanzierung vor allem das weiterhin hohe Kreditrisiko in allen Segmenten durch die schlechtere Wirtschaftslage sowie große Unsicherheiten durch den Ukraine-Krieg und die hohe Inflation.