Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Wie entwickelt sich die Wirtschaft – und was tut die Geldpolitik, um die hohe Inflation zu überwinden? Rede beim DEKRA Dialog
-
Grußwort zum Bundesbank-Symposium "Bankenaufsicht im Dialog"
-
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom Juni 2023 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
54 KB, PDF
Kreditbedingungen für alle Arten von Gegenparteien im Berichtszeitraum von März bis Mai 2023 verschärft. Ressourcen und Aufmerksamkeit für das Management konzentrierter Kreditengagements gegenüber Banken und Händlern erhöht. Finanzierungssätze und -aufschläge bei allen Arten von Sicherheiten (mit Ausnahme von inländischen Staatsanleihen) gestiegen.
-
Herausforderungen für die Geldpolitik Rede beim Frankfurt Euro Finance Summit
-
Warum weist die Bundesbank im Jahr 2024 keinen Gewinn aus?
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: Mai 2023
455 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Mai 2023 auf 1,4 % nach 1,9 % im April.
-
Welche Bedeutung haben Rücklagen und Rückstellungen für die Bilanz? Was ist mit der Wagnisrückstellung?
-
Es gibt die Begriffe Jahresfehlbetrag, Verlustvortrag und Bilanzverlust. Wie unterscheiden sich diese?
-
Hat die Bundesbank in der Vergangenheit schon einmal Verluste gemacht?