Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 5. Mai 2017
111 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
65 Jahre Bundesbank: Bundesbankpräsident Joachim Nagel betont Wichtigkeit von Preisstabilität
01.08.2022 EN
Die Bundesbank begeht am 1. August 2022 ihr 65-jähriges Bestehen.
„Die größte Errungenschaft der Bundesbank ist sicherlich, dass sie eine Kultur des stabilen Geldes geprägt und in der Bevölkerung verankert hat“
, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel anlässlich des Jubiläums in einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Die derzeit sehr hohen Inflationsraten belasteten viele und machten deutlich, wie wichtig Preisstabilität sei.„Wir können und müssen jetzt alles daransetzen, um zu verhindern, dass sich die aktuell so hohe Teuerung verfestigt“
, so Nagel. „Die Menschen vertrauen der Bundesbank, und das sollen sie weiterhin können.“
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 4. April 2014
81 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Protokoll der Pressekonferenz vom 24.03.2004 in Frankfurt
108 KB, PDF
-
EZB und andere Notenbanken geben viertes Goldabkommen der Zentralbanken bekannt
83 KB, PDF
Zur Klarstellung der Absichten bezüglich ihrer Goldbestände geben die Unterzeichner des vierten Goldabkommens der Zentralbanken folgende Erklärung ab.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 28. April 2017
75 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 1. Januar 2016
170 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Der Jahresabschluss der Deutschen Bundesbank für das Jahr 1999
100 KB, PDF
-