Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
2nd Frankfurt Summer School Deutsche Bundesbank – Leibniz Institute for Financial Research SAFE – The House of Finance – Halle Institute for Economic Research (IWH)
-
Bonitätsanalyse in der Hauptverwaltung in Baden-Württemberg
Interessierten Unternehmen bietet die Bundesbank auch unabhängig von der refinanzierungsbezogenen Bonitätsprüfung eine detaillierte Bilanzanalyse an.
-
Numismatische Spezialführung mit Dr. Sandra Matthies
Entdecken Sie unter fachkundiger Führung von Dr. Sandra Matthies die beeindruckende Münzsammlung der Deutschen Bundesbank im Geldmuseum.
-
-
Was ist T2?
T2 ist der TARGET-Service für das zentrale Liquiditätsmanagement aller TARGET-Services und die Abwicklung des Individualzahlungsverkehrs. Es besteht aus den Komponenten CLM (Central Liquidity Management) und RTGS (Real-Time-Gross-Settlement).
-
Auslandsposition der Bundesbank; Währungsreserven und Fremdwährungsliquidität des Eurosystems
Ende März 2025 liegt die Netto-Auslandsposition bei 865 Mrd €. Auf die Forderungen aus dem Zahlungssystem TARGET2 entfallen mit 1069 Mrd € rund 70% der gesamten Aktiva. Es folgen die Währungsreserven mit insgesamt 20%. Sie umfassen die Gold- und Devisenbestände einschließlich der Sonderziehungsrechte des Internationalen Währungsfonds (IWF). Auf der Passivseite entfällt mit 87% das Gros auf Verbindlichkeiten aus der Euro-Bargeldemission. Die Einlagen von Ansässigen außerhalb des Euroraums belaufen sich auf 6% der Auslandsverbindlichkeiten.
-
Teilnahme/Anmeldung
Hier finden Sie vielfältige Informationen, die insbesondere für Neuteilnehmer interessant sind, sowie das TARGET-Registrierungsformular, welches für die erstmalige Anmeldung, aber auch für Änderungen, auszufüllen ist.
-
Ausstellungen und Termine
Die Deutsche Bundesbank veranstaltet eigene Kunstausstellungen. Darüber hinaus werden Werke aus ihrer Sammlung als Leihgaben in Museumsausstellungen gezeigt oder im Rahmen von Ausstellungskooperationen mit verschiedenen Institutionen wie der Europäischen Zentralbank oder der Belgischen Nationalbank präsentiert.
-
Prüfzifferberechnung für Kontonummern
Die Prüfziffersicherung von Kontonummern fördert eine reibungslose und automatisierte Abwicklung des Zahlungsverkehrs. Daher ist ein überweisender Zahlungsdienstleister beziehungsweise eine erste Inkassostelle verpflichtet, die Kontonummern der Zahlungsempfänger beziehungsweise Zahler auf ihre Richtigkeit zu prüfen.
-
Veröffentlichungen
Im Bereich Veröffentlichungen werden Ihnen ausgewählte Dokumente aus dem Themenbereich Bankenaufsicht zum Download zur Verfügung gestellt.