Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Testing unit value data price indices Li-Chun Zhang, University of Southampton and Statistics Norway / Ingvild Johansen, Statistics Norway / Ragnhild Nygaard, Statistics Norway
35 KB, PDF
-
Implementation of the treatment of the scanner data in France Guillaume Rateau, INSEE
37 KB, PDF
-
Towards a big data CPI for New Zealand Alan Bentley, Statistics New Zealand / Frances Krsinich, Statistics New Zealand
36 KB, PDF
-
Weekly hedonic house price indices: an imputation approach from a spatio-temporal model Robert Hill, University of Graz / Alicia Rambaldi, University of Queensland / Michael Scholz, Technical University Dortmund
50 KB, PDF
-
New developments in the field of house and rental price indices in German price statistics in the light of the hedonic method Timm Behrmann, Federal Statistical Office (Destatis) / Bernhard Goldhammer, European Central Bank
36 KB, PDF
-
An evaluation of the hedonic methods used by European National Statistical Institutes to compute their official House Price Indices Robert Hill, University of Graz / Michael Scholz, Technical University Dortmund / Chihiro Shimizu, Nihon University and National University of Singapore / Miriam Steurer, University of Graz
36 KB, PDF
-
-
-
Breaking down the differences between the CPI-U and C-CPI-U: weights vs. formula Gregory Kurtzon, U.S. Bureau of Labor Statistics
33 KB, PDF
-
Consistent aggregation of superlative price indices Ludwig von Auer, Trier University / Jochen Wengenroth, Trier University
35 KB, PDF
-
A comparison of weighted time-product dummy and time dummy hedonic Jan de Haan, Statistics Netherlands / Rens Hendriks, Pacific Community / Michael Scholz, Technical University Dortmund
34 KB, PDF
-
The Geary Khamis index and the Lehr index: how much do they differ? Claude Lamboray, STATEC
33 KB, PDF
-
How to better measure hedonic residential property price indexes Mick Silver, Consultant
33 KB, PDF
-
A Comparison of Weighted Time-Product Dummy and Time Dummy Hedonic Indexes Jan de Haan / Rens Hendriks / Michael Scholz
451 KB, PDF
-
Dynamic pricing as a challenge for consumer price statistics Christian Blaudow, Federal Statistical Office (Destatis) / Florian Burg, Federal Statistical Office (Destatis)
28 KB, PDF
-
Mixed-form indices: a study of their properties Bert Balk, Rotterdam School of Management, Erasmus University
35 KB, PDF
-
Research indices using web scraped data: clustering large datasets into price indices (CLIP) Elizabeth Metcalfe, Office for National Statistics / Tanya Flower, Office for National Statistics / Thomas Lewis, Office for National Statistics / Matthew Mayhew, Office for National Statistics /Edward Rowland, Office for National Statistics
31 KB, PDF
-
Substitution Bias in Multilateral Methods for CPI Construction using Scanner Data W. Erwin Diewert and Kevin J. Fox
519 KB, PDF
-
The effects of US monetary policy shocks: applying external instrument identification to a dynamic factor model Discussion paper 08/2017: Mark Kerssenfischer
437 KB, PDF
-
Bank stress testing under different balance sheet assumptions Discussion paper 07/2017: Ramona Busch, Christian Drescher, Christoph Memmel
820 KB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 8. – 9. März 2017
132 KB, PDF
-
Änderung der Anordnung über bankstatistische Meldepflichten für die Statistik über Wertpapierinvestments Geändertes Verfahren zur Erhebung von Wertpapierbeständen großer Bankkonzerne
79 KB, PDF
-
Richtfest für neue Filiale in Dortmund
03.04.2017
Die Bundesbank hat in Dortmund Richtfest für ihre neue Filiale gefeiert. 2019 soll hier die deutschlandweit größte und modernste Bundesbank-Filiale eröffnet werden.
-
Katharina Schilling Eine Ausstellung aus der Reihe "Perspektiven der Gegenwart" in der Deutschen Bundesbank in Zusammenarbeit mit dem Cusanuswerk, Bonn
Im Rahmen der Reihe "Perspektiven der Gegenwart" stellt die Bundesbank regelmäßig Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus. In dem Zeitraum zeigt sie in ihrer Zentrale Werke der Künstlerin Katharina Schilling.
-
Wie Geldpolitik in unruhigen Zeiten an den Finanzmärkten wirkt Research Brief | 11. Ausgabe – März 2017
Nach der Finanzkrise in den Jahren 2007 und 2008 verfolgten die Notenbanken in den USA und anderen Industrieländern eine stark expansive Geldpolitik mit dem Ziel die Wirtschaft zu stimulieren. Aber wie wirksam ist diese Politik gewesen? Eine neue Studie untersucht, wie effektiv expansive Geldpolitik in solchen turbulenten Zeiten sein kann.
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen – 1. Quartal 2017 Zahlen und Übersichten
326 KB, PDF
-
-
-
-
-
-
Zahlungsbilanzstatistik - März 2017 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1009 KB, PDF
-
Balance of payments statistics - March 2017 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen – I. Quartal 2017 Tabellen und Schaubilder
3 MB, PDF
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen – I. Quartal 2017 Tabellen und Schaubilder
3 MB, PDF
-
Leerverkäufe unter dem Radar Research Brief | 10. Ausgabe – Februar 2017
Eine neue EU-Verordnung wirft erstmals Licht auf die bisher verborgenen Aktivitäten von Leerverkäufern. So müssen Leerverkaufspositionen veröffentlicht werden, wenn diese eine bestimmte Schwelle überschreiten. Wie reagieren Marktteilnehmer auf die neue Transparenz? Eine neue Studie geht dieser Frage nach.
-
Scarcity effects of QE: a transaction-level analysis in the Bund market Discussion paper 06/2017: Kathi Schlepper, Heiko Hofer, Ryan Riordan, Andreas Schrimpf
1 MB, PDF
-
Capital market statistics - March 2017 Statistical Supplement 2 to the Monthly Report
687 KB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - März 2017 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
638 KB, PDF
-
Bürgersprechstunde mit der Rheinischen Post
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat in Düsseldorf mit Leserinnen und Lesern der Rheinischen Post diskutiert. Dabei warnte er davor, die lockere Geldpolitik länger als unbedingt nötig beizubehalten.
-
Bürgersprechstunde mit der Rheinischen Post
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat in Düsseldorf mit Leserinnen und Lesern der Rheinischen Post diskutiert. Dabei warnte er davor, die lockere Geldpolitik länger als unbedingt nötig beizubehalten.
-
Bundesbank eröffnet Global Money Week im Geldmuseum
27.03.2017 EN
Zum Auftakt der Global Money Week hat Bundesbank-Vorstandsmitglied Andreas Dombret zwei Schulklassen im Geldmuseum begrüßt. Mit der Aktionswoche will die Nichtregierungsorganisation Child&Youth Finance International (CYFI) mit Veranstaltungen auf der ganzen Welt auf die Rolle der finanziellen Bildung aufmerksam machen.
-
A model-based analysis of the macroeconomic impact of the refugee migration to Germany Discussion paper 05/2017: Nikolai Stähler
852 KB, PDF
-
External financing and economic activity in the euro area – Why are bank loans special? Discussion paper 04/2017: Iñaki Aldasoro, Robert Unger
3 MB, PDF
-
-
Monatsbericht - März 2017
Im aktuellen Monatsbericht der Deutschen Bundesbank geht es unter anderem um die konjunkturelle Lage in Deutschland, den Anstieg der deutschen Target2-Forderungen und die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2016.
-
Seasonally adjusted business statistics - March 2017 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - März 2017 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-